Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @dirk@d-64.social


Nichts geht mehr...

Bürgeramt 404: Vielleicht war das mit der digitalisierten Verwaltung doch keine so gute Idee. Denn aktuell sind viele Kommunen Hackerangriffen zum Opfer gefallen, so dass in den Rathäuser nichts mehr geht. Als Konsequenz fallen Termine aus oder können Zahlungen nicht ausgeführt werden.
tagesschau.de

Messaging und Gruppen-Chats: Wie können Gruppen-Chats massentauglich sein und zugleich höchsten Sicherheitseigenschaften genügen? Wie lässt sich technisch absichern, dass niemand Drittes mitlesen kann? Darüber spricht Netzpolitik.org mit Raphael Robert, der sich in der IETF dafür engagiert, Messenger sicherer zu machen.
netzpolitik.org

Die Datenpakete verkehren heute in umgekehrter Reihenfolge: Nichts ging mehr am Mittwochnachmittag: Kundinnen und Kunden der Bahn konnten in der neuen Version der Bahn-App, dem DB Navigator, keine Verbindungen suchen oder Tickets buchen. 
spiegel.de

SleeKI Joe: Die derzeit bekanntesten und größten Anbieter von KI-Modellen kommen aus den USA. Bisher sind sie nahezu unreguliert. US-Präsident Joe Biden hat nun eine Executive Order erlassen, in der Richtlinien für KI festgelegt werden.
heise.de

Alter-Ego im Profil: Künftig könnten Whatsapp-Nutzer Personen außerhalb ihrer Kontakte eine Art Scheinprofil anzeigen – inklusive anderem Namen und Profilbild.
golem.de

Aktuelles vom D64 Podcast 

Gleich 2 neue Folgen gibt es vom D64 Podcast die wir Euch wärmstens an die herbstkalten Ohren legen.

  • Wie kann die Digitalisierung die Zivilgesellschaft empowern?
  • Die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Von ePA und Co.


zum Podcast»

Termine

  • 03.11.2023, Dare to know, Need to know, Want to Know, Berlin, 50% Frauen
  • 08.-08.11.2023, Lücken (immer) schließen? Wie soll der Staat mit IT-Sicherheitslücken umgehen?, Zoom Webinar, 20% Frauen
  • 15.-15.11.2023, Zeitenwende in der Arbeitswelt?! Trends, Implikationen und Thesen zur Gestaltung, Online-Veranstaltung, 50% Frauen
  • 17.-19.11.2023, Future Work Game Jam, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 07.-07.12.2023, Transformation gestalten: Digitaler Wandel, Fachkräftegewinnung und Neues Lernen, Berlin , 43% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64.Transparenz: Aktivitäten zur Chatkontrolle Der Fokus von D64: Ministerien & MdB Koordinierte Aktionen Pressearbeit. Im Hintergrund ein Gruppenbild von der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO