Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


A Common Profile

Happy Birthday Schengen: Am Samstag fanden Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Schengen-Abkommens statt. In der kleinen Stadt Schengen an der Mosel stehen jedoch auf Anweisung von Alexander Dobrindt aktuell wieder Bundespolizisten, doch nicht nur das. Zunehmend verlagert sich die physische Kontrolle auf immaterielle Bereiche. Sie ist datenbasiert und technologisch intensiver. Die Grenzen sind nicht verschwunden, sondern haben sich in die digitale Sphäre verlagert. Heise.de

Ein progressiver Bundesstaat: Der Verdächtige der Attentate in Minnesota ist ein 57-jähriger weißer Mann, der starke Verbindung zu der New Apostolic Reformation (NAR) in den USA aufweist und sich klar gegen Abtreibung und die LGBTIQ-Community positionierte. Mehr zu seinem Hintergrund und warum Minnesota ein besonders Ziel ist, hat der Podcast  »Straight White American Jesus« aufbereitet. www.straightwhiteamericanjesus.com

Frontex hat kein Herz: Soweit keine Neuigkeit, dennoch lohnt es sich einen Blick in die von Markus Reuter analysierte Broschüre für Kinder, die auf die Abschiebung vorbereitet werden sollen, zu werfen. Die Texte  der Frontex-Publikation wirken außerdem ein ganz kleines bisschen als habe sie eine KI getextet, deren Auftrag es war motivierend und empathisch zu klingen. 
netzpolitik.org

Leitung bestätigt: Zum 1. Juli 2025 wird Johannes Heidelberger die Leitung des Digital Services Coodinators (DSC) übernehmen. Dies wurde vom Bundeskabinett am Donnerstag bestätigt. Die Berufung erfolgt durch den Bundespräsidenten. Als Leiter des Digital Services Coordinators wird er dafür verantwortlich sein, den DSC personell und organisatorisch weiterzuentwickeln, damit der Digital Services Act wirksam durchgesetzt werden kann. www.bundesnetzagentur.de

Aufklärung nicht gewünscht: Der Hacking-Skandal der Meloni-Regierung in Italien weitet sich aus. Laut IT-Forscher:innen des kanadischen Citizen Lab wurden die Geräte von zwei weiteren Journalisten „mit hoher Sicherheit“ durch die Spionagesoftware „Graphite“ angegriffen. netzpolitik.org


Bild von Ingo Dachwitz, Quincey Stumpter und Esther Mwema. Kontrolle durch Vernetzung, Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse. 9. Juli 2025 18:30, Publix


Termine
  • 16.-17.06.2025, Offene KI in der Schule - Bundesweite Tagung für Bildungsakteure, Lehrte, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-18.06.2025, CityLAB Sommerkonferenz 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 25.-25.06.2025, Open Source Talk mit Anika Krellmann, D64 BBB: https://cloud.d-64.org/apps/bbb/b/dbysQYDbizAjpySf, 100% Frauen
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Fabiola Gerpott: Die Arbeit Buchvorstellung und Diskussion zur Zukunft der Arbeit 26. Juni 2025 18 Uhr n Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=0828f43497219287

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Angela@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO