Nio verspricht mit seiner neuen Elektrolimousine ET7 viel. Das macht den Automobilhersteller zur wohl teuersten „Katze im Sack“ in der Automobilgeschichte. weiterlesen
Heute integrieren viele Hersteller ihre PLM- und ERP-Systeme, um die Effizienz und Qualität zu verbessern. Doch welche Systeme sind für Ihr Unternehmen relevant und können Sie am besten unterstützen? Zum kostenfreien Whitepaper...
Der Automobilhersteller Audi will in China vollelektrische Oberklasse-Autos herstellen. Audi und der VW-Konzern halten die Mehrheit am Joint Venture. weiterlesen
Über 30 Jahre hat Stefan Brandl bei Ebm-Papst gearbeitet, war zuletzt vorsitzender Geschäftsführer. Nun folgt er dem Ruf nach Vilsbiburg zum Automobilzulieferer Dräxlmaier. weiterlesen
Die Auswirkungen der Corona-Krise werfen eine Menge Fragen auf und bergen neue Chancen. Wir ergreifen die Chance: The Future Code 2021 wird digitaler, flexibler und aktueller. Das hybride Event bietet wichtige Impulse für die Zukunft, weist den Weg für die digitale Transformation und ermöglicht einen erstklassigen Austausch unter Entscheidern. Jetzt Preisvorteil sichern
Viele E-Autos haben mit den niedrigen Temperaturen Nordchinas zu kämpfen. Aufgrund stark geschrumpfter Reichweiten beschweren sich nun immer mehr Besitzer. weiterlesen
Vor zehn Jahren war der E-Autobauer Mia Electric ein Exot im Markt. 2014 kam die Pleite. Nun wagt die Marke unter neuen Besitzern eine Wiedergeburt. Über die Pläne und auch über Zweifel. weiterlesen
Doch kein Abschied vom VW-Konzern: Topmanager Thomas Ulbrich übernimmt den Geschäftsbereich Technische Entwicklung bei Volkswagen Pkw. Sein Vorgänger Frank Welsch wechselt in eine neue Rolle. weiterlesen
Microsoft will beim autonomen Fahren mitmachen und steigt in die Robotaxi-Firma Cruise von General Motors ein. Auch andere Tech-Konzerne haben das Thema bereits für sich entdeckt. weiterlesen
Zwei Kfz-Mechatroniker-Meister aus dem Berchtesgadener Land sind unter der Marke „Schrauberblog“ zu Influencern in ihrer Branche geworden. Im Interview schildern Marco ten Hagen und Christian Cloppenburg ihren Weg, ihre Ziele und welche Veränderungen sie im Mobilitätsverhalten erwarten.
Der Mikrochip-Mangel setzt weiterhin Europas Autoindustrie zu. Eine schnelle Abhilfe gibt es nicht, auch wenn nun die Bundesregierung eingreift. weiterlesen
Peter Mertens, langjähriger Entwicklungsvorstand bei Volvo Cars und zuletzt bei Audi, hat sich am israelischen Start-up Vhola beteiligt und einen Sitz im Aufsichtsrat übernommen. weiterlesen