| | Der Ticker kommt heute von @danweb2_0 No fun |
|
Cybercrime Entweder deutsche Unternehmen spielen gerne mit dem Feuer oder sie agieren fahrlässig. Zwar betrachten sie Cybercrime als große Gefahr - nur nicht für sich selbst. handelsblatt.com Invests in digitales Know-how 77% der Großunternehmen wollen ein Budget bereithalten - das ist gut und wichtig. Stellt sich aber die Frage, was die anderen 23% machen werden... it-zoom.de 1&1 - der nächste Bitte Die Legitimationskriterien bei 1&1 waren nicht ausreichend (um das mal positiv auszudrücken). So mussten Kunden nur ihren Namen und das Geburtsdatum nennen, um sich zu verifizieren. Ein leichtes Spiel also für Betrüger. Daher soll das Unternehmen nun ein Bußgeld bezahlen - bekanntlich fast 10 Millionen Euro. Dabei stellte die Datenschutzbehörde fest und betonte ausdrücklich, dass 1&1 sehr gut kooperiert hat. Wie hoch die Summe wohl ausgefallen wäre, wenn das anders ausgesehen hätte? haufe.de Berliner Verwaltung & IT Ich kenne Geschichten über die Berliner Verwaltung nur vom dritten. Mich wunder aber nichts mehr. wenn "die Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Sabine Smentek (SPD), nicht sagen kann, in welchem Maß und wie regelmäßig Mitarbeiter der verschiedenen Behörden auf Landes- und Bezirksebene zur IT-Sicherheit belehrt werden". Wenn nicht einmal dazu Aussagen getroffen und Fakten genannt werden können, dann dürfte man hier so ziemlich alles in Frage stellen können. Also nicht wundern. wenn ihr in Berlin mal wieder zum Amt müsst. tagesspiegel.de Glückauf! |
|
| Passwörter schützen statt rausgeben D64 lehnt die im Entwurf enthaltenen weitreichenden Befugnisse von Sicherheitsbehörden gegenüber digitalen Plattformen – u.a. die Speicherung und Herausgabe von IP-Adresse, Portnummer und Passwörtern – als völlig unverhältnismäßigen Eingriff in Grundrechte ab und fordert eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs. Zur D64 Pressemitteilung |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Workshop: KI für Medienschaffende, 15.01.2020, Potsdam, Speakendenquote nicht ermittelbar #OERcamp meets Hacks&Tools, 20.-23.02.2020, Hamburg, Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|