Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Radio auf der Bühne: Neue Veranstaltungen finden ein grosses Publikum
Liebe Leserin, lieber Leser
Auf den täglichen Zugfahrten von Zürich nach Aarau und zurück höre ich manchmal Podcasts. Die Audiodateien sind beliebt. Expertinnen und Experten sprechen über Weltpolitik, über die Schweizer Fussballliga oder über Kriminalfälle. Semiprominente breiten ihr Privatleben aus. In der Schweiz stossen nun Veranstaltungen auf Interesse, die im Ausland seit einiger Zeit erfolgreich sind: Bühnen-Podcasts. Die Gespräche werden vor Publikum aufgezeichnet. So entsteht ein Event. Man will die Menschen sehen, deren Stimmen man regelmässig im Ohr hat. Und die Frotzeleien unter den Gesprächsteilnehmern können unterhaltsam sein. Organisatoren von Bühnen-Podcasts berichten jedenfalls von einem Run auf die Eintrittskarten.
Lange Zeit interessierte sich niemand mehr für die Landesverteidigung. Das hat sich geändert mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In der Schweiz ist eine Debatte entbrannt um die Fragen: Was fehlt der Armee zur Wehrbereitschaft? Und wie viel kostet das? Im Parlament bemühen sich Politikerinnen und Politiker, mehr Geld für die Landesverteidigung zusammenzukratzen. Ob sie dabei Erfolg haben werden, lesen Sie in unserer Analyse.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Francesco Benini, Blattmacher
Für Sie zusammengestellt von Pascal Ritter, Tagesleiter-Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Migration
Bundesrat Jans versprach sich weniger Asylgesuche dank Schnellverfahren: Was aus der Hoffnung geworden ist
Schnell entscheiden, damit sie schnell wieder gehen – und bestenfalls überhaupt nicht mehr kommen: So will SP-Bundesrat Beat Jans Asylsuchende aus dem Maghreb von der Schweiz fernhalten. Funktioniert die Abschreckung?
 
Olympische Winterspiele
Das IOC will Antworten von der Schweiz: Jetzt setzt Viola Amherd im Bundesrat ein Zeichen
 
Nationalbank
Drei Leitzins-Senkungen vorhergesagt: Rückfall in die verkehrte Welt negativer Zinsen droht – die Folgen
 
Schweizer Nati
In der Ruhe liegt die Kraft – es gilt, sich der eigenen Stärken zu besinnen
 
Wochenkommentar
AfD und die Medien: Die Dämonisierung ist kontraproduktiv – das zeigt das Beispiel Schweiz
 
LANDESVERTEIDIG
Schnell mehr Geld für die Armee: Das Parlament ringt um eine Lösung – und wird am Ende vielleicht scheitern
 
Drei Themen im Detail
1. Sie kommen gut an und spülen Geld in die Kasse. Bühnenshows erfolgreicher Podcasts boomen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis solche Formate auch in der Schweiz zu Mega-Events werden.
Veranstaltungstrend
1000 Tickets in 10 Minuten verkauft: Das Geheimnis der Podcast-Bühnenshows
 
2. Eine Frau im Präsidentenamt, gar ein homosexueller Präsident ist vorstellbar in Amerika. Jedenfalls eher als ein Kandidat ohne Partner oder Partnerin. Denn das Amt ist eine Klammer für eine hochgradig zerrissene Gesellschaft.
US-Wahlkampf
Ein Single könnte niemals US-Präsident werden – warum ist das so?
 
3. Moskau hat sich in diesen Tagen in ein «Territorium der Zukunft» verwandelt – mit Kreativ-Workshops, Food-Festivals, Sportveranstaltungen. Alles leuchtet, alles strahlt. Auch die Zukunft?
Essay
«Gehen Sie weg, Sie Nato-Agentin!»: Wie die Russen die Realität verdrängen – und Putin trotz allem treu ergeben bleiben
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Interview
Ehemaliger Kripo-C kritisiert Polizeiuntersuchung: «Ich hätte auf dieser Grundlage niemanden entlassen»
Beat Voser hat über dreissig Jahre lang für die Basler Staatsanwaltschaft gearbeitet. Zuletzt war er Leitender Staatsanwalt und Chef der Kriminalpolizei. Wie Regierungsrätin Stephanie Eymann mit dem externen Untersuchungsbericht zur Basler Polizei umgeht, kann er nicht verstehen.
 
Was ich noch zu sagen hätte ...
«Ich bin einer, der den Dingen auf den Grund geht»
 
100-Jahr-Jubiläum
Treffer, Titel und Tiefschläge: Die Wettkampfgeschichte des Boxclub Basel im Überblick
 
Fällaktion
189 Jahre gewachsen, in 5 Minuten gefällt – der Ziefner «Mammutbaum» ist Geschichte
 
Rekordspieler
Kaum Einsätze, grosse Konkurrenz und ein Flirt mit Winterthur: Wie geht es mit FCB-Captain Fabian Frei weiter?
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Detailhandel
Zimmermann, Norrøna, Sessùn: Neue Marken drängen in die Schweiz – wann folgt Uniqlo?
In den nächsten Wochen eröffnen einige Kleidermarken ihre ersten Läden in der Deutschschweiz. Nicht bestätigt haben sich Gerüchte um einen Markteintritt von Uniqlo - vorerst. Für Fans der Marke gibt es aber einen Hoffnungsschimmer.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung