News am Samstag | Auch im Herbst 2021 sorgt der Dieselskandal noch für prominente Personalwechsel. So musste diese Woche Contis Finanz-Vorstand Wolfgang Schäfer. Offizielle Stellungnahmen sind rar. Es heißt, er habe die Aufklärung des Betrugs nicht im vollen Maße unterstützt.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

auch im Herbst 2021 sorgt der Dieselskandal noch für prominente Personalwechsel. So musste diese Woche Contis Finanzvorstand Wolfgang Schäfer gehen. Offizielle Stellungnahmen sind rar. Es heißt, er habe die Aufklärung des Betrugs nicht im vollen Maße unterstützt.
Auch die Ex-Vorstände Elmar Degenhart und José Avila bekamen laut „Wirtschaftswoche“ Besuch von der Justiz.

Dieselmotoren galten mal als gut geeignet, den CO2-Flottenverbrauch zu senken. Diesen Zweck erfüllen mittlerweile Plug-in-Hybride. Zumindest auf dem Papier, den ob diese Antriebstechnik tatsächlich zur CO2-Reduktion beiträgt, ist umstritten.
Einige Studien zeigen, dass Plug-in-Hybride die CO2-Emission im Straßenverkehr gegenüber dem Diesel eher erhöhen. Laut eines Berichts des Spiegels bremse die Förderung der sogenannten PHEVs sogar die Elektromobilität.

Die Politik zeigt sich hier wieder einmal von ihrer kurzsichtigen Seite. Klimaschutz und Wirtschaftsförderung lassen sich aber nur dann erreichen, wenn über eine Legislaturperiode hinaus gedacht wird. Die Herausforderungen sind zu komplex, um sich von Wahl zu Wahl zu hangeln.

Für die Wochenendlektüre habe ich Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
Messe
SPS 2021 abgesagt
Die Automatisierungsmesse SPS 2021 wird nicht stattfinden. weiterlesen

Anzeige

Anschlusstechnik im Auto:
Stecksicherheit ist Schlüsselkriterium
In der Automobilelektronik werden an jede Steckverbindung höchste Anforderungen gestellt. Stecksysteme müssen eine hohe Vibrationsfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und einfache Handhabung aufweisen. Ganz entscheidend sind sichere und robuste Verbindungen. ERNI hat seine Automotive-Produkte auf diese Schlüsselkriterien ausgelegt. Hier weiterlesen und mehr erfahren...
Fahrbericht
VW T7: Auf Komfort getrimmt
Kurz vom dem Start des elektrischen Bulli hat VW einen neuen Multivan auf den Markt gebracht. Wir sind das Hybridmodell gefahren. weiterlesen
Personalie
Audi bekommt neuen Produktionsvorstand
Peter Kössler geht zum 1. Februar 2022 in den Ruhestand. Seit 2017 steht das Audi-Urgestein an der Spitze der Produktion des Automobilherstellers. Sein Nachfolger steht bereits fest. weiterlesen

Anzeige

Aluminium-Bearbeitung
Best Practice: Leichtere E-Fahrzeuge mittels Rheocasting
Weniger Gewicht, höhere Reichweite: Erfahren Sie in diesem Whitepaper Best-Practice-Beispiele und technische Details zur industriellen Fertigung von Leichtbaukomponenten mittels Rheocasting. Hier gratis downloaden
Auto-Gipfel
BMW-Chef: „Was uns von Tesla unterscheidet, ist unser Anspruch an Qualität und Zuverlässigkeit“
BMW will Autos mit Verbrennungsmotor länger als bis zum Jahr 2035 verkaufen – es sei sogar klimaschädlich, das nicht zu tun. Das, und weshalb der amerikanische Hersteller Tesla für die Münchner in mancher Hinsicht kein Vorbild ist, erklärte BMW-Chef Oliver Zipse. weiterlesen
Leichtbau-Gipfel 2021
„Brauchen eine radikale Umkehr des Geschäftsmodells“
Warum Ex-Audi-Entwicklungschef Peter Mertens von Deutschland beim Klimaschutz enttäuscht ist und wie AMG den neuen SL Roadster leichter gemacht hat: Die wichtigsten Schlaglichter vom »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel«. weiterlesen

Anzeige

Buchtipp: Additive Fertigung von Serien- und Endkundenteilen
Im Prototypenbau ist Additive Manufacturing weitestgehend etabliert. Jetzt rückt der generative Aufbau von Serien- und Endkundenprodukten in den Fokus vieler Entwickler und Konstrukteure. Doch welche Standards, Konstruktionsmethoden, CAD-Tools und Berechnungsgrundlagen gibt es? Mehr erfahren
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden