| Für alle, die derzeit im Alltag Hilfe benötigen, hat die Stadt Bludenz eine Notfall-Hotline eingerichtet. Unter T 05552 63621-99 finden Sie Hilfe, wenn Sie beispielsweise nicht mehr selbst Ihren Einkauf erledigen können. In Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an 1450 oder an Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt. Das Rathaus ist derzeit für den Parteienverkehr geschlossen. Die Stadtverwaltung bleibt zu den regulären Öffnungszeiten per E-Mail und Telefon für Sie erreichbar. T + 43 5552 63 621 Mail stadt@bludenz.at | |
Datenverarbeitung Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anrede, Anschrift, E-Mailadresse) um Ihnen Informationen über Veranstaltungen, Aktionen und Angebote der Bludenz Stadtmarketing GmbH zusenden zu können. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß DSGVO Artikel 6, Absatz 1 lit f. Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Bludenz Stadtmarketing GmbH. Sie haben daher jederzeit das Recht, Widerspruch gegen diese Form der Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Artikel 21, Absatz 2 DSGVO). Wenn Sie keine Newsletter/Rundbriefe mehr von der Bludenz Stadtmarketing GmbH erhalten wollen, antworten Sie bitte auf diese Nachricht mit "Newsletter-Abmeldung" oder senden Sie ein E-Mail an stadtmarketing@bludenz.at. Auf Wunsch werden Ihre Daten gelöscht. Diese Abmeldung wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Die Möglichkeit des Widerrufs (Abmeldung vom Newsletter/Rundbrief) besteht natürlich auch weiterhin bei jeder einzelnen Zusendung. Datenschutz-Beauftragter: Christian Wally, Firma don't panic it-services og 6700 Bludenz, Sturnengasse 9, M: datenschutz@citynet.bz Sie haben außerdem das Recht auf Auskunft (DSGVO Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (DSGVO Artikel 16) und das Recht auf Löschung (DSGVO Artikel 17). Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Österreich ist das die Österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at) | |