| | Einschreibemethode Globale GruppeDer Anschluss an das Schulportal bietet den Nutzer:innen des Lernraums verschiedene Vorteile. So erleichtert sich z. B. das Einschreiben Ihrer Klassen oder Lerngruppen in Ihren Lernraumkursen durch die Einschreibemethode „Globale Gruppe". Sie müssen nun nicht mehr einzelne Kinder hinzufügen oder Einschreibeschlüssel erstellen. Über die Einschreibemethode „Globale Gruppe" können Sie einfach Ihre Klasse hinzufügen. Wie das geht, erklärt Ihnen dieses Video. |
| | Instagram erhöht den Kinder- und JugendschutzInstagram spielt im Leben der Schüler:innen bereits eine große Rolle. Das Mindestalter laut Nutzungsbedingungen ist allerdings 13 Jahre. Um Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren vor gefährlichen Inhalten und Verhalten zu schützen, hat die Social-Media-Plattform nun einen neuen Modus eingerichtet. Klicksafe hat einen Artikel veröffentlicht, der Ihnen aber vor allem auch den Eltern Ihrer Schüler:innen alles in Kürze erklärt. Eine klare Empfehlung für die nächste Elternmail! |
| | Sie wollen schnell und einfach für Ihre Lerngruppe Kreuzworträtsel, Lückentexte, Memory-Spiele oder Zuordnungsübungen erstellen? Das geht ganz einfach mit der Aktivität H5P! Beispiele für den eigenen Unterricht können während der Übungsphase in der Fortbildung erstellt und diskutiert werden. Lernen Sie auch, wie Sie erstellte Übungen im Fachbereich teilen können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem einfachen Youtube-Video ein interaktives Lernvideo erstellen können. Die Fortbildung richtet sich an fortgeschrittene Lernraum-Nutzer:innen, die bereits ein Nutzer:innenkonto und erste Erfahrungen mit dem Gestalten von Kursen haben.
Die Online-Fortbildung findet am Donnerstag, den 21.11.2024 von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie in der Fortbildung! |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany