Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
13.12.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
trifft mein Bedürfnis nach Hygiene auf meine Nachhaltigkeitsansprüche, kann das schon ein Dilemma sein. Die Entscheidung zwischen normalen weißen Papiertaschentüchern und solchen aus Recyclingmaterial ist noch einfach. Aber beide Varianten landen schließlich im Restmüll und gehen dem Papierkreislauf verloren. Stofftaschentücher hingegen lassen sich waschen und mehrfach verwenden. Ein Punkt für die Nachhaltigkeit – für mein Empfinden ist das jedoch zu eklig. Aber sind die Stofftaschentücher nüchtern betrachtet wirklich unhygienisch?
 
Leider lässt sich das nicht so genau sagen. Es gibt kaum belastbare Studien, die einen Hygienevergleich von Einmal- und Stofftaschentüchern vornehmen, so Markus Egert, Professor für Mikrobiologie und Hygiene an der Hochschule Furtwangen. Laut dem Experten gibt es aber den Grundsatz, dass Einmal-Produkte hygienisch am besten sind. Wo man Stofftaschentücher trotzdem nutzen könnte, wie man sie am besten wäscht und warum aus Expertensicht bei Erkältungen die Einmal-Taschentücher die beste Wahl sind, lesen Sie in unserem Artikel.
 
In der Apotheke ein Präparat gegen Fußpilz zu kaufen, kann Betroffenen unangenehm sein. Da fällt es vielleicht auch schwer, sich zusätzlich zur richtigen Hygiene beraten zu lassen. Es gibt aber wichtige Hygiene-Tipps, die man bei Fußpilz beachten sollte. Wir haben gemeinsam mit einem Hautarzt – zum unbeobachteten Nachlesen – acht Ratschläge zur Hygiene bei Fußpilz gesammelt.
 
Bei der Arbeit mit unseren rationalen Texten hätte ich fast vergessen, dass heute Freitag, der 13. ist. Und unser Artikel zum Thema stellt auch wieder nüchtern klar: Obwohl der Freitag sogar der Wochentag mit den meisten Verkehrsunfällen ist, passieren an Freitagen, die auf einen 13. fallen, nicht mehr Unfälle als an anderen Tagen. Die Rationalen unter uns dürfte das wenig überraschen. Aber wie kann man Menschen helfen, die sich vor Freitag, dem 13. fürchten – und kann Aberglaube auch hilfreich sein? Wir haben die Antworten zusammengetragen.
 
Wünscht einen glückreichen Freitag und ein entspanntes Wochenende
Ihre
Dr. Jessica Roth

PS: Sie schlafen nicht erholsam? Wir erklären, wann Sie bei Schlafstörungen besser zu Ärztin oder Arzt gehen sollten, haben Tipps für einen guten Schlaf und besprechen, wannVerhaltenstherapie gegen Schlafstörungen sinnvoll ist.

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: j.roth@wubv.de
Themen des Tages
 
Stofftaschentücher sind nachhaltig – aber auch hygienisch?
 
  
Hust, röchel, schnief – im Winter haben Erkältungen Hochsaison. Läuft die Nase, ist der Taschentuchverbrauch hoch. Stofftaschentücher sind eine nachhaltige Alternative. Doch sie haben den Ruf, unhygienisch zu sein.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Hygiene-Tipps bei Fuß- und Nagelpilz
 
  
Was Sie beachten sollten, damit Sie andere nicht anstecken: Acht Ratschläge.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Keine Angst vor Freitag, dem 13. – warum Aberglaube sogar hilfreich sein kann
 
  
Angst vor Freitag, dem 13. oder schwarzen Katzen – ein Experte erklärt, warum Aberglaube gar nicht so schlecht ist wie sein Ruf.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was kann man selbst gegen Schlafstörungen tun?
 
  
Wer schlecht schläft, kann selbst etwas dazu beitragen, dass sein Schlaf wieder erholsam wird.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Verhaltenstherapie gegen Schlafstörungen? Wann das sinnvoll ist
 
  
Die kognitive Verhaltenstherapie ist das Mittel der Wahl bei chronischen Schlafstörungen. Nicht selten wirkt sie besser als Medikamente. Wir haben mit einem Experten darüber gesprochen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
In acht Wochen zu besserem Schlaf
 
  
Sind Sie müde und unausgeruht? Haben Sie regelmäßig Probleme beim Ein- und Durchschlafen? Unser wöchentlicher kostenloser Newsletter kann Ihnen helfen, zu gesundem Schlaf zu finden.
> Zum Newsletter
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Frohes Fest, ganz entspannt, Teil 1
 
Mini-Kohlrouladen mit Süßkartoffel-Nuss-Füllung
 
  
Festliche Rouladen für das Weihnachtsessen.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Burgunderbraten mit Pilzsoße
 
  
Festlicher Rinderbraten mit feiner Pilzsoße.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Schokoladenmousse mit Feigen
 
  
Feines Schokoladendessert aus luftigem Mousse.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Wie man einen Bandscheibenvorfall erkennt und behandelt +++ So gelingen stressfreie Weihnachten für alle +++ Nicht für jeden eignen sich Mittel mit dem Schlafhormon Melatonin +++ Schuld: Der Prozess der Vergebung +++ Matcha: Ist der Grüntee zurecht in aller Munde? +++ Gesünder altern an der Kletterwand +++ Spiele: Tipps aus der Redaktion +++ Leitfaden für Menschen ohne Krankversicherung +++ Interview mit den Ehrlich Brothers +++ Forschung: Pilze auf dem Vormarsch +++ Was bei trockenen Augen hilft +++ Reise: Dickens-Festival in Deventer +++ Gesund essen: Rezepte für ein gutes Bauchgefühl +++ Kolumne: Gespräch mit einer Wollsocke +++
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"