Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Nudeln, Abstand, Trinkgeld - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Freudentränen.

Corona App: Kommt sie nun nach den Osterferien oder kommt sie nicht? Der CCC mag keine Empfehlung abgeben, am Ende wird entscheidend sein, wie die Akzeptanz bei Euch ausfällt.
tagesschau.de

Homeschooling: Das gab's glaube ich noch nie, dass Schulen derart lange geschlossen geblieben sind, der Schulbetrieb über digitale Kanäle aber weiterlaufen sollte. Ich glaube, wir lernen gerade ziemlich viel - vor allem auch über Lehrer*innen und ihre Bedeutung für Schüler*innen.
edutopia.org

Softwareentwicklung: Ah, ein neues Buzzword im Entstehen: "Low-Code"! Wird Low-Code die Software-Entwicklung dismotherfuckinrupten? Was iss'n dit überhaupt?
medium.com

Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken!

D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. setzt sich gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen, dafür ein, dass der Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems endlich politische Priorität bekommt.

In Krisensituationen wie momentan zeigt sich die Bedeutung von unabhängigen und belastbaren digitalen Infrastrukturen, die es Menschen, Organisationen und Firmen ermöglichen, ihren alltäglichen Aufgaben nachzukommen.

Um langfristig und damit nachhaltig zivilgesellschaftliches Engagement und den Erhalt eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems zu fördern, schlagen wir folgende konkrete Maßnahmen vor – denn nach der Krise ist vor der Krise, wenn alles beim Alten bleibt:

  1.  Öffnung der Digitalpolitik für gesellschaft­lichen Input
  2. Gezielte Förderung
  3. Öffentliches Geld, Öffentliches Gut
  4. Entwicklung öffentlich digitaler Infrastruktur

Mehr Infos und Details findest du im Aufruf: 
https://d-64.org/digitale-zivilgesellschaft-staerken/

 
Homeoffice I: So arbeitende Eltern können ja alles! Startup hochziehen (inkl. Medizinprodzukteherstellerinnenzertifizierung, Geldgeberinnenakquise und Support), Homeschooling in Mathe, Deutsch und Religion (RELIGION?!), und dazu noch ein harmonisches Paar sein, das jeden Abend nur ein einziges Glas wirklich guten Rotwein des Genusses wegen konsumiert.
spiegel.de

Homeoffice II: So, wenn wir schon von zu Hause aus das ganze Land beleistungsträgern, dann stellt sich auch mal langsam die Frage: What can my country do for me? Steuern erleichtern, zum Beispiel! Ha!
tagesschau.de

Startups: Krisen bewältigt man mit Innovationen, und wo kommen Innovationen her? Aus den Startups, klaro. Die Kunst wird sein, die wirklichen Innovator*innen von den Krisenprofiteur*innen zu unterscheiden.
elnet-deutschland.de

 
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!