12.6.2025 | 11:57
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

12.6.2025 | 11:57

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

der Energiehunger für Kühlung wächst rasant – ob in Rechenzentren oder in Gebäuden. Laut Internationaler Energieagentur fließt heute bereits rund ein Zwanzigstel des weltweiten Stroms allein in Klimaanlagen. Und der Bedarf wird sich bis 2050 nahezu verdreifachen. Ein Großteil dieses Verbrauchs ist vermeidbar – etwa durch intelligente Steuerung, wie ein Projekt in Litauen zeigt: Mithilfe von Sensorik und KI konnte der Stromverbrauch eines Einkaufszentrums um fast 30 % gesenkt werden.

Was im Gebäudebereich funktioniert, hat auch in der IT-Welt längst Einzug gehalten. Rechenzentren sind Hotspots für Energieverbrauch, und Flüssigkühlung etabliert sich als Schlüsseltechnologie, um leistungsdichte Systeme wie KI-Server thermisch zu beherrschen. Betrieb und Wartung runden das Angebot der Hersteller ab: Neue, digitale Wartungskonzepte sparen nicht nur Ressourcen, sondern sorgen auch für mehr Verfügbarkeit und Betriebssicherheit – gerade in kritischen IT-Infrastrukturen. In Kombination mit flexiblen Serviceverträgen ergibt das skalierbare Betreuungssysteme, die sich individuell auf Kundenbedürfnisse zuschneiden lassen.

Welche grundlegenden Überlegungen vor der Integration von Flüssigkeitskühllösungen zu beachten sind, erläutert Valeria Mercante, Product Managerin Liquid Cooling bei Stulz, in einem Fachbeitrag.

 

Ihre Corinne Schindlbeck

Ltd. Redakteurin

 
 
 
 

Kraftpaket: SUNON EF50102B1-A99

 
 

ANZEIGE

 

SUNON bietet einen kompakten Lüfter mit 50x50x10mm für 24VDC Betriebsspannung. Gepaart mit langlebigen und robusten Kugellagern ist der Lüfter maßgeschneidert für kompakte Lösungen mit hohen Ansprüchen. Optional mit IP‑Schutz erhältlich und die ideale Lösung für unterschiedlichste Anforderungen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
20 KI-Factories für Europa

Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland

 
 

 

Seine erste KI-Cloud-Plattform für den Einsatz in der Industrie will Nvidia in Deutschland aufbauen. Sie kombiniert KI mit Robotik und soll OEMs wie BMW und Mercedes-Benz von der Simulation des Produkt-Designs bis zum Logistik-Management unterstützen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Webinar zu rechtlichen Absicherungen

Droht auch 2026 eine Allokationswelle?

 
 

 

Die Nichtverfügbarkeit von einzelnen Bauteilen oder Materialien bleibt weiterhin eine ernsthafte Bedrohung für die Elektronikindustrie und ihre Kunden. Umso wichtiger ist die korrekte vertragliche Absicherung solcher Risiken. Worauf es dabei ankommt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kühlung in Rechenzentren

Liquid Cooling: Voraussetzungen, Trends und Hürden

 
 

 

Liquid Cooling führt sehr hohe Wärmelasten ab und vereinfacht den Einsatz von Wärmerückgewinnung im Rechenzentrum. Welche grundlegenden Überlegungen vor der Integration von Flüssigkeitskühllösungen sind zu beachten und welche technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen spielen eine Rolle?

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Advertorial: MEV Elektronik Service:

Kompetenz in allen Display-Technologien

 
 

 

Die MEV Elektronik - Ihr Spezialist für Display-Technologien: TFT 1″…100″, Monochrome LCD, OLED, E-Paper. Wir bieten Ihnen Technologie-Beratung, “Design-In”-Unterstützung und kundenspezifische Display-Lösungen. Nachfolgend erhalten Sie einen spezifischeren Überblick über unsere Display-Technologien.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar von DigiKey

»Ohne flexible Fertigung keine nachhaltige Zukunft«

 
 

 

Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts ist der Druck, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, größer denn je. Der Weg dahin ist voller ökologischer und logistischer Herausforderungen, die ein einheitliches Vorgehen von Herstellern, Distributoren und Lieferketten fordern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Gebäudeklimatisierung

Stromverbrauch für Klimaanlagen steigt rasant – KI soll helfen

 
 

 

Klimatisierung verbraucht laut Internationaler Energieagentur schon heute 7 % der weltweiten Strommenge – und der Bedarf könnte sich bis 2050 verdreifachen. Smarte Systeme für Gebäude sollen den Energieverbrauch senken.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Gehäusetechnik und Wärmemanagement

CTX fertigt Frontplatten nach Maß

 
 

 

Der Frontplattenservice von CTX ist Teil eines umfassenden Gehäusetechnik-Angebots, das applikationsspezifische Elektronikgehäuse für den Schutz und die Kühlung von Leistungselektronik umfasst. Welche individuellen Lösungen inklusive mechanischer Frontgestaltung sind machbar?

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Community und Networking

alfatec wird FBDi-Mitglied

 
 

 

Mit der alfatec GmbH & Co KG gewinnt der FBDi Verband einen Distributor von aktiven, passiven und elektromechanischen Bauteilen als neues Mitglied.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wechsel in der Führungsspitze

Jürgen Uebbing verlässt den Vorstand der NCTE AG

 
 

 

Jürgen Uebbing ist mit Wirkung zum 02. Juni 2025 aus dem Vorstand des Sensorikexperten NCTE AG ausgeschieden und hat das Unternehmen verlassen. Die Trennung erfolgte Unternehmensangaben zufolge im gegenseitigen Einvernehmen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Technologietage zum Zehnjährigen

Rehm baut Standort in Mexiko weiter aus

 
 

 

Rehm Thermal Systems Mexico feiert 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Der Spezialist für thermische Systemlösungen profitiert vom aktuellen Nearshoring-Trend von Asien nach Mexiko angesichts geopolitischer Veränderungen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wärmemanagement in Batteriepacks

Strukturklebstoff mit thermischer Leitfähigkeit

 
 

 

Mit dem CoolTherm TC-850 erweitert Parker sein Portfolio im Bereich Wärmemanagement für die Elektromobilität. Der neu vorgestellte Strukturklebstoff wurde speziell für die Montage von Batteriemodulen entwickelt und kombiniert hohe Haftfestigkeit mit thermischer Leitfähigkeit.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 

Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025
Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Jul

14

 

Nichtverfügbarkeit von Bauteilen sowie deren rechtliche Absicherung

14. Juli 2025 / 15:00 - 16:30 Webinar

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Cyber Resilience Act Summit

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Zephyr Entwicklerforum

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025

München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH