Seit dem Aufkommen von generativer KI vor etwa zwei Jahren beschäftigt sie die Phantasie der Menschen und durchdringt immer mehr Bereiche des Lebens – klar, mit zahlreichen Vorteilen, aber auch neuen Risiken.
Mit der „Know Your Customer“-Match-Schnittstelle sollen Unternehmen dabei unterstützt werden, im Online-Geschäft Identitäten von KundInnen schneller und sicherer zu überprüfen.
Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat eine globale Zusammenarbeit mit Fujitsu bekannt gegeben, um eine vRAN-Lösung (virtual Radio Access Network) auf Basis von Red Hat OpenShift bereitzustellen.
Die Tim AG nimmt die Hot-Cloud-Storage-Lösung von Wasabi Technologies ins Portfolio auf und kümmert sich um den Vertrieb in der DACH-Region. Wasabi erhält damit Zugang zu zahlreichen rechenzentrumsaffinen Resellern.
Lexmark, ein Anbieter von Imaging- und IoT-Lösungen, erweitert zwei seiner wichtigen Druckangebote: Es gibt zum einen zentralisierte, KI-gestützte Ergänzungen für die Lexmark Cloud Services sowie drei neue Modelle für die 9er-Serie von Druckern und Multifunktionsgeräten.
Seit 1. November letzten Jahres leitet Hagen Rickmann für die Vodafone Gruppe bereits einige europäische Märkte. Zum 1. März übernahm er nun wie geplant die Geschäftsführung des Firmenkundengeschäfts von Vodafone Deutschland. In dieser Funktion wolle er „durchdigitalisieren“.
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.