Das geistliche Oberhaupt der Kirche von England, Erzbischof Justin Welby, ist zurückgetreten. Dem Erzbischof von Canterbury wird vorgeworfen, sexuellen Missbrauch jahrelang vertuscht zu haben. Das geht aus einem Bericht hervor.
An diesem Dienstag feiert die Weltkirche den Heiligen Bischof und Märtyrer Josaphat. Die ganze Weltkirche? Nein, denn in Köln wird Josaphat erst am 14. November gefeiert. Heute wird stattdessen des Heiligen Kuniberts gedacht. Warum?
Bei der UN-Klimakonferenz in Baku beraten die Staaten über Möglichkeiten zur Eindämmung der globalen Erwärmung. Madeleine Wörner vom Entwicklungswerk Misereor ist vor Ort. Sie fürchtet vor allem einen Einschnitt beim USA-Engagement.
Auf der EKD-Synode ist Kirsten Fehrs, nachdem sie das Amt kommissarisch geleitet hatte, als Ratsvorsitzende bestätigt worden. Für den Journalisten Benjamin Lassiwe eine logische Wahl. Er sieht dennoch viele Probleme auf sie zukommen.
Die junge Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek wird 1943 von den Nazis ermordet. So bekannt wie Sophie Scholl ist sie nicht. Doch mit einer Kombination aus Texten und Musik hat Komponist Helge Burggrabe ihr ein Denkmal gesetzt.
Die Pfarrjugend St. Franziskus aus Beckum wird am Nikolaustag rund 200 Nikolausstiefel an LKW-Fahrer auf der Autobahnraststätte Vellern verteilen. Das Bonifatiuswerk fördert die Fernfahreraktion über sein Programm "Tat.Ort.Nioklaus".
Es geschah auf dem Weg nach Jerusalem: Jesus zog durch das Grenzgebiet von Samárien und Galiläa. Als er in ein Dorf hineingehen wollte, kamen ihm zehn Aussätzige entgegen.