Schöner. Wilder. Biogarten.
Dienstag, 27.09.2022 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Freuen Sie sich auch schon so wie ich, dass bald wieder die beste Pflanzzeit für Gehölze beginnt? In meinem Garten gibt es noch einige Lücken, die ich füllen möchte.
Copyright
Demnächst geht’s zum Einkaufen in die Baumschule und auf meiner Liste steht mal wieder: Wildobst.

Eine Hecke aus Wildfruchtgehölzen bringt das volle Leben in den Garten. Im Frühling und Sommer schweben Bienen, Hummeln und Schmetterlinge von Blüte zu Blüte und laben sich an Pollen und Nektar. Und im Herbst und Winter sind immer wieder Vögel zu beobachten, die sich an den Beeren freuen.  Natürlich bekomme auch ich von den wilden Früchten meinen Anteil für die Küche. In diesem Sinne, auf eine frohe Pflanzzeit!
 
Herzliche Grüße
Ihre Christine Mall
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© mika/ stock.adobe.com
Hecken pflanzen – der richtige Zeitpunkt
Ende September beginnt die Pflanzzeit für Immergrüne und Nadelgehölze, ab Ende Oktober die für Laubgehölze. Was es beim Pflanzen zu beachten gibt, lesen Sie in unserer Anleitung.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt druckfrisch!
Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2023 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt:
  • Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps
  • Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender
  • Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen
Sichern Sie sich jetzt für nur 12,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter.
Jetzt hier bestellen!
© Martin / stock.adobe.com
Hecken für Vögel - welche Sträucher eignen sich?
Hecken im Garten sind wertvolle Lebensräume für Vögel und andere heimische Tiere. Sie bieten Schutz, Nahrung und Nistmöglichkeiten.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Saison-Verlängerung im Hochbeet
Erfahren Sie in der kraut&rüben Sonderausgabe Hochbeet Spätsommer & Herbst, wie Sie durch geschickte Beetpläne bis in den tiefen Herbst weiter ernten, wofür ein Hochbeet im Winter gut ist und wie Sie die Erde im Kistenbeet vital und frisch halten. Verlängern Sie jetzt die Hochbeet-Saison.
Bestellen Sie hier!
© LianeM/stock.adobe.com
Lorbeer im Topf überwintern
Die aromatischen Lorbeer-Blätter sind ein beliebtes Küchengewürz. Doch ist Lorbeer winterhart? Erfahren Sie, wie Sie Lorbeer im Topf gut durch die kalte Jahreszeit bringen.
Artikel lesen
© Susanne Grüters
Schreibtinte aus Pilzen selber machen: So einfach geht’s mit dem Schopftintling
Achten Sie beim Pilze Sammeln auf die weißen Hüte von Schopftintlingen. Jung schmecken sie fantastisch, die älteren zerfließen zu Tinte. Es braucht nicht viel,
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Faszinierende Bienen-Fotografien – eindrucksvoll in Szene gesetzt
Das macht den Wandkalender Bienen 2023 mit den repräsentativen Maßen von 48 x 34 cm zu einem Schmuckstück. Die reizvollen Motive von Honig- und Wildbienen in brillanten Farben lassen uns ganz nah ran. Hochwertig in Premium-Qualität produziert ist dieser Kalender auch ein wunderbares Geschenk.
Jetzt hier bestellen!
© Björn Wylezich / stock.adobe.com
Ziergarten im Oktober – Arbeitskalender
Die meisten Sommerblumen sind verblüht und es gilt, im Garten aufzuräumen. Unsere Checkliste, was im Ziergarten im Oktober zu tun ist.
Artikel lesen
© zoomingfoto1712 / stock.adobe.com
Obstgarten im Oktober - Arbeitskalender
Obstbäume pflanzen, Baumscheiben düngen, die letzten Pflaumen ernten: Auch im Oktober gibt es im Obstgarten einiges zu tun. Unsere Checkliste gibt einen Überblick.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB