Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


Wenn 7 Messenger einen Brief schreiben

Signal und WhatsApp schreiben offenen Brief: In einem offenen Brief, der von den Leitern beider Organisationen sowie von fünf anderen verschlüsselten Chat-Apps unterzeichnet wurde, warnen die Führungskräfte, dass der Gesetzentwurf des »Online Safety Bill«  dazu verwendet werden könnte, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu verbieten. theguardian.com

Stand-by-Modus: Vier Terawattstunden Strom einsparen, das will die EU-Kommission bis 2030 nun durch neue Regeln schaffen. Das wären aktuell 530 Millionen Euro im Jahr Ersparnis an Stromkosten, dass alles soll durch die Regulierung des Stroms im Stand-by-Modus möglich sein.
standard.at

Partizipation verändert sich: Ein Bericht des Weizenbaum-Institutes für die vernetzte Gesellschaft besagt, dass es Bürger:innen immer wichtig finden, sich im Netz politisch zu beteiligen. Dabei verlieren traditionelle Beteiligungsformen wie Offline-Petitionen, klassisches Ehrenamt oder anderweitiges soziales Engagement allerdings an Bedeutung. 
netzpolitik.org

Registermodernisierung: Klingt sperrig; ist es auch. Aber es ist eben auch notwendig. Welche Ansätze hier besonders effektiv sind und wie das Unterfangen trotz vieler Unkenrufe gelingen kann, erzählt Bianca Kastl zusammen mit Corinna Vetter und Elisa Lindinger.
feministtechpolicy.org

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Aufzeichnungspflicht: Unsere Arbeitszeit soll nun nach Vorgaben des EuGH elektronisch aufgezeichnet werden. Daran orientiert sich jetzt ein Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium. Unternehmen mit Tarifverträgen sollen Ausnahmen vereinbaren können. 
golem.de

Biometrische Fahndung nach Wehrpflichtigen: Moskau scannt nun die Bevölkerung nach Wehrpflichtigen zur Einberufung. Wladimir Putin hatte außerdem vergangene Woche ein Gesetz unterzeichnet, wonach Wehrdienstverweigerer mit härteren Sanktionen rechnen müssen. 
futurezone.at

Termine

  • 19.-19.04.2023, Stammtisch Berlin, Südblock, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 24.04.2023, D64 Frühjahrsempfang, Berlin, 67% Frauen
  • 25.-25.04.2023, DenkArt: Wie gelingt das gute Leben in der digitalen Welt?, Berlin, silent green, 100% Frauen
  • 26.-28.04.2023, University:Future Festival 2023 - Heads Up, Berlin, Bochum, Heilbronn und Digital, 61% Frauen
  • 29.-29.04.2023, 19. Augsburger Linux-Infotag, Hochschule Augsburg, Fakultät für Informatik, Friedbergerstr. 2, 5% Frauen
  • 07.-13.05.2023, Digitale Woche Kiel, Kiel, Quote nicht ermittelbar
  • 08.05.2023, Bürgerbeteiligung, digital - WebMontag:Spezial zur Digitalen Woche Kiel, Kiel, Innopier, Martensdamm 6, 24103 Kiel, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-11.05.2023, Community Event: Delete Cache - Was Zivilgesellschaft und Tech für ein Netz ohne Hass tun können, bUm - Raum für die engagierte Zivilgesellschaft | Berlin, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


D64-Frühjahrsempfang 2023
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO