Im Browser öffnen
Facebook Icon
LinkedIn Icon
Xing Icon

Daily Newsletter

 
 
Transformation

„Ohne Software im Fahrzeug geht nichts mehr“

Die Studie „Software-Revolution: Autos neu denken“ zeigt, dass die chinesischen OEMs zunehmend die Führungsrolle bei der Entwicklung technischer Systeme übernehmen. Doch der Zug ist noch nicht abgefahren. Weiterlesen
 

Anzeige

 
Licht-Design-Funktionalität

Fahrzeuginnenraum in neuem Licht

Lichtdesign, Musik, Düfte, Temperatur, Ergonomie – der Fahrer kann ganz gezielt Reizen ausgesetzt werden, die seine Stimmung unterbewusst beeinflussen. Sollen Lichteffekte zudem für sicherheitsrelevante Funktionen eingesetzt werden, dann kommt man mit reinem Oberflächendesign nicht weit, denn hier sind Elektronik- und FUSA-Know-how gefragt.  Mehr erfahren
 
 
 
IZB 2024

Wie Zulieferer VW aus das Krise helfen wollen

Auf der diesjährigen IZB in Wolfsburg zeigten Zulieferer ihre neuen Ideen und Produkte. VW erhofft sich daraus Innovationen zu niedrigen Kosten, um gegen Konkurrenten aus China und den USA zu bestehen. Weiterlesen
 

Anzeige

 
Mit exklusiver Führung durch Forschungsfabrik

Event-Tipp der Redaktion

Diskutieren Sie die Chancen der Batteriezell- und Batteriemodulfertigung für deutsche und europäische Unternehmen! Wir vernetzen Maschinenbauer, Ausrüster, Prüf- und Messtechnik-Anbieter sowie Berater mit Automobilherstellern und Zulieferern.  Jetzt anmelden!
 
 
Volkswagen

In den USA lodert das nächste Krisenfeuer

VW wollte nach dem Diesel-Skandal in den USA mit einem neuen Image und E-Autos durchstarten. Dennoch drohen Strafen wegen zu hoher Flottenverbrauchswerte. Nun lässt VW eine alte Marke wieder aufleben. Weiterlesen
 

Für unsere Abonnenten

E-Mobilität

CATL-Chef kritisiert europäische Batterieindustrie

Robin Zeng, CEO des Batterieherstellers CATL, kritisiert in einem Interview die europäischen Wettbewerber. Die Gründe daran lägen im „falschen Design, in falschen Prozessen und falschen Ausrüstungen“. Weiterlesen
Elektromobilität

Foxconn wird Zulieferer und Autohersteller

Foxconn baut seit Jahren eigene Elektrofahrzeuge. Nicht alleine: Immer mehr Zulieferer und Elektrounternehmen fertigen komplette Automodelle – und könnten neue Konkurrenz für Autohersteller bedeuten. Weiterlesen
 

Monatsabo Digital – 4 Wochen lesen, 0 € zahlen!

Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen
 
 
Studie

Transformation der Autoindustrie könnte 190.000 Jobs kosten

Einer Prognos-Studie im Auftrag des VDA zufolge könnte die Transformation zur E-Mobilität bis 2035 etwa 190.000 Jobs kosten – wenn die Politik nicht endlich gegensteuere. Weiterlesen
 
 

Webinar

 
Gesponsert
Die Zukunft des autonomen Fahrens

Sensoren, Bordnetze und zukünftige Verbindungstechnologien

Welche Sensoren sind für autonomes Fahren wichtig und wie müssen zukünftige Bordnetze und deren Verbindungstechnologien gestaltet sein? Dieses kostenlose Webinar klärt auf! Weiterlesen
 
 
Michelin

Keine Spezialreifen für E-Autos mehr

Für E-Autos gibt es spezielle Reifen. Michelin hat entschlossen, das zu ändern und legt die separaten Produktlinien zusammen. Weiterlesen
 

Anzeige

 
Seminartipp von ELEKTRONIKPRAXIS

Das komplette Batterie-Know-how zum Vorteilspreis

In den Online-Seminaren am 27. und 28.11.2024 erlangen Sie umfassendes Wissen zu Aufbau und Eigenschaften moderner Batterielösungen, zur optimalen Produktauswahl und Betriebsweise sowie zu Sicherheitsrisiken und Regularien für Lagerung und Transport. Die Kurse sind einzeln oder in Kombination zum Vorteilspreis buchbar.  Jetzt informieren
 
 
Neue Modelle

Xpeng frischt Limousine P7 auf

Der chinesische E-Autobauer Xpeng erneuert sein Modell P7. Die Limousine bekommt eine 800-Volt-Plattform und verbesserte Assistenzsysteme. Weiterlesen