| | Learning Snacks im Lernraum einbettenKennen Sie schon die kostenlosen Materialien von Learning Snacks? Die Seite bietet nicht nur Lerninhalte zu vielen Schulfächern, sondern auch Themen wie z. B. Natur, Reisen und Sport. Und das Beste daran? Sie können diese Snacks ganz einfach in Ihre Lernraumkurse einfügen: Wählen Sie einen Snack für Ihre Klasse aus.Gehen Sie auf das „Teilen"-Symbol.Gehen Sie bei "Snack einbetten" auf kopieren.Gehen Sie in Ihren Lernraumkurs und schalten Sie den „Bearbeiten”-Modus ein.Erstellen Sie als neues Material eine „Textseite". Bei Inhalt gehen Sie nun in den Quellcode. Sie finden diesen unter diesem Symbol: <>Kopieren Sie nun den Code von Learning Snacks in das Inhaltsfeld.Speichern und viel Spaß damit!Sie können die Snacks auch im Unterricht spielen. Den Kindern wird ein QR-Code angezeigt über welchen sie sich anmelden können! Egal ob als Vertiefung, Übung oder zum Spaß, uns gefällt Learning Snacks! |
| | Erleben Sie mit Ihrer Grundschulklasse eine Zeitreise im Deutschen Historischem Museum: Die Ausstellung „Rein ins Gemälde" nimmt Ihre Schüler:innen mit in die dargestellte Zeit der Augsburger Monatsbilder des 16. Jahrhunderts. Die Schüler:innen können die dargestellte Zeit wie in einem Pop-Up-Buch erleben. Auf der Seite des DHM finden Sie auch ein Spiel zur Vor- bzw. Nachbereitung Ihres Besuchs. |
| | Effektives Arbeiten mit der Aktivität Datenbank Die Aktivität Datenbank kann vielfältig im Unterrichtsalltag genutzt werden. Vor allem für den kollegialen Austausch von Materialien hat sie sich bewährt. Lernen Sie in unserer Fortbildung Nutzung der Aktivität Datenbank bereits bestehende Vorlagen für Ihre Arbeit kennen und vertiefen Sie die Eisatzmöglichkeiten, indem Sie diese nach Ihren Wünschen verändern und auch komplett eigene Datenbanken erstellen lernen. Die Online-Fortbildung findet am Mittwoch, den 27.11.2024 von 15:30 - 17:30 Uhr statt. |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany