Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| |  | EIKON Schaufenster © Elisabeth Czihak | Oktober im Q21 | Q21 Backstage: Im Gespräch mit Chefredakteurin Nela Eggenberger stellen wir euch im Oktober die im Q21 angesiedelte Redaktion von EIKON - Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst vor. EIKON ist ein hochwertiges Fachperiodikum für Fotografie und Medienkunst. Zudem betreibt EIKON in Erweiterung der Zeitschrift mit dem EIKON Schaufenster eine viel beachtete Präsentationsfläche mitten im MQ, die österreichischen und internationalen KünstlerInnen zur Verfügung gestellt wird. | |
|
|  | © Thomas Mock | Thomas Mock: Modern Icon Painting | Als Urgestein der Wiener Graffiti-Szene zeigt Thomas Mock aka Keramik im Oktober eine Ausstellung in der Jan Arnold Gallery: Bevorzugt malt er auf unbehandelten Holzbrettern. In seiner Serie “Gold“ trägt der Künstler Goldfarbe sehr fein und grafisch auf Holz auf. Durch spezielle Pinselführung entstehen Strukturen und Schattierungen, wodurch je nach Betrachtungswinkel und Lichteinfall immer wieder ein anderes Gesamtbild entsteht. Eröffnung: Do 10.10., 19h Ausstellung: 11.10. bis 10.11., täglich 10-22h Ort: Jan Arnold Gallery | |
|
|  | © Midori Mitamura | Midori Mitamura: Art and Breakfast Japan Unlimited | Im Rahmen der von Marcello Farabegoli kuratierten Ausstellung "Japan Unlimited" lädt Artist-in-Residence Midori Mitamura zu ihrem Kunstprojekt "Art and Breakfast" in den frei_raum Q21 exhibition space. Termine: Mi 09.10. und Mi 23.10., jeweils ab 10h | |
|
|  | Made in Occupied Japan. Courtesy of Ota Fine Arts © BuBu de la Madeleine & Yoshiko Shimada | Diskussionsrunde: Yoshiko Shimada im Gespräch mit Felicitas Thun-Hohenstein | Yoshiko Shimada beschäftigt sich in vielen ihrer Arbeiten mit den „military comfort women“, jenen Frauen, die vor allem vom japanischen Militär in den ehemaligen Kolonien wie Korea, China, Taiwan, Indonesien, aber auch in Japan zur sexuellen Zwangsarbeit gezwungen wurden. Im Rahmen der Ausstellung "Japan Unlimited" diskutiert sie mit Felicitas Thun-Hohenstein über diese und weitere Thematiken. Moderation: Marcello Farabegoli (Kurator) Datum: Mi 15.10., 18.30h Ort: Barocke Suite A, MQ | |
|
|  | still aus "The City and I" © Goh Harada | Goh HARADA: The City and I | Goh HARADA's jahrelanges Projekt an wilden und doch strengen Tänzen durch seine Stadt, Tokio, opulent in seiner Montage und im starken Kontrast zu seiner jeweiligen Soundmontage: HARADA führt uns durch Tokio, literarisch und doch emotional, streng-avantgardistisch und doch vergnüglich. Seine Technik hat HARADA in diesen Arbeiten verfeinert, in seiner Leichtigkeit durch das Medium begünstigt. Ein Fest! Filmscreening: Mi 30.10., Einlass: 19h, Beginn: 20h Ort: Raum D / Q21 Moderation: Claudia Siefen-Leifert (Japannual) | |
|
| | | | © 2019 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|