Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

die wichtigsten Öl-Förderländer werden heute beim OPEC-Treffen in Wien wohl eine Verlängerung ihrer Förderkürzungen beschließen. Die Förderkürzungen wurden bereits einmal verlängert und sollten nach bisherigen Planungen im März 2018 auslaufen. Allgemein erwartet wird aber, dass die Förderkürzungen um weitere neun Monate bis Ende 2018 verlängert werden. Darauf deuten auch die Aussagen verschiedener OPEC-Vertreter am Rande der Sitzung hin.

 
 
 

Seit die OPEC-Staaten am 30. November 2016 ihre Produktionskürzungen beschlossen haben und sich im Dezember 2016 auch wichtige Nicht-OPEC-Staaten den Förderkürzungen angeschlossen haben, haben sich die Ölpreise bereits deutlich erholt. Allerdings ist nicht klar, wie groß der Einfluss der Produktionsbeschränkungen tatsächlich ist. Gemunkelt wird, dass einige Staaten mehr Öl fördern, als sie offiziell mitteilen.

Ihr Oliver Baron

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
© Björn Wylezich / Fotolia.com
 
Blauäugigkeit auf dem Rohstoffmarkt
 

Anleger feiern den Rohstoffmarkt ungebrochen. Das gilt vor allem für Industriemetalle. Die harten Fakten sagen allerdings: Die Party ist schon vorbei.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Kovalenko-I / Fotolia.com
 
Ölpreis: Weiterer Auftrieb dank OPEC?
 

Die OPEC darf sich selbst auf die Schulter klopfen. Sie hat den Ölmarkt stabilisiert. Das ist etwas, was sie schon lange nicht mehr geschafft hat.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
 
Bitcoin, Ethereum, Ripple und Co.
 

Sie möchten Blockchain und die Ökonomie digitaler Währungen endlich verstehen?
Lesen Sie jetzt die Hintergründe, Aussichten, mögliche Folgen und wie Sie als Anleger davon profitieren könnten.

 
Mehr erfahren
 
 
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
© Henrik5000 / iStock.com
 
Elektromobilität: Deutsche Industrie warnt vor Rohstoffknappheit
 

Der Trend hin zur Elektromobilität bringt neben Chancen auch viele Risiken mit sich. Eine davon ist eine drohende Rohstoffknappheit. Die Gefahr von Engpässen bei der Rohstoffversorgung steigt. Auch die Abhängigkeit gegenüber instabilen Staaten, die über die nötigen, seltenen Metalle verfügen, besorgt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Björn Wylezich / Fotolia.com
 
Gold weitet Verluste aus
 

Starke US-Wirtschaftsdaten und ein optimistischer US-Wirtschaftsausblick der noch amtierenden US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen haben den Goldpreis auf Talfahrt geschickt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Kadmy / Fotolia.com
 
Industriemetalle: Lokaler Zenit erreicht
 

Im Falle einer geringeren Nachfragedynamik und unerwartet hohem Angebot in China, dürften die Industriemetalle ihren bisherigen Aufwärtstrend nach Einschätzung von Helaba-Analyst Heinrich Peters kaum mehr fortsetzen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
© fox17 / Fotolia.com
 
Kommt die Goldpreisrally?
 

Angenommen, die Fed hält im Dezember die Füße still und hebt den Zins mangels ausreichendem Inflationsdruck nicht an. Durchaus ein mögliches Szenario, das der Markt derzeit nicht einpreist. Ein Experte sagt für diesen Fall eine Edelmetall-Rally sondersgleichen voraus.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
 
© Steve-Young / Fotolia.com
 
Palladium: Höchster Stand seit Februar 2001
 

Das hauptsächlich in der Automobilindustrie verwendete Palladium hat den Analysten der Commerzbank zufolge in den letzten beiden Jahren einen Schub durch den Dieselskandal erhalten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Edelweiss / Fotolia.com
 
Rohöl Brent: Luft wird dünner
 

Zusätzliche Förderkürzungen könnten den Mineralölpreisen Helaba-Analyst Heinrich Peters zufolge nochmals ordentlich Rückenwind geben – bis in den Bereich von 70 US-Dollar.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
 
© lakov Kalinin / Fotolia.com
 
Weizen: Hohe russische Exporte belasten
 

Wie die europäische Ware steht auch US-Weizen in harter Konkurrenz zu insbesondere russischem Weizen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Grecaud Paul / Fotolia.com
 
Kaffee: Robusta-Preis wegen hoher Ernteerwartung unter Druck
 

Am Markt wird erwartet, dass die vietnamesische Robusta-Ernte in diesem Jahr 29 Millionen Sack beträgt, nach 25,5 Millionen Sack im Vorjahr.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© yo-camon / Fotolia.com
 
US-Erdgas: US-Lagerbestände gesunken
 

Die US-Erdgaslagerbestände sind in der Woche bis zum 17. November 2017 um 46 Milliarden Kubikfuß gesunken.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anlagefavoriten für 2018
 

Mit Feingold Research kurzweilig und kompakt die Börsen analysieren. Das bedeutet jeden zweiten Donnerstag werden in einem 1-stündigen Webinar die Marktentwicklungen fundamental und charttechnisch kompetent und locker mit dem Team von Feingold Research beleuchtet. Wer sind die Anlagefavoriten und mit welchen Strategien und Produkten lassen sich die Märkte in den Griff bekommen? Diese und andere Fragen werden im Webinar beantwortet.

 
Jetzt teilnehmen!
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
BRENT ÖL-Tagesausblick - Trendfortsetzung ist jetzt drin
 

Für den Ölpreis ging es am Donnerstag zunächst über die Vortageshochs hinaus, was sich jedoch schnell als Fehlausbruch darstellte. Dieser zog einen starken Rückfall nach sich, sodass sich Brent aus dem Aufwärtstrend der Vortage bewegte.

 
Ganzen Artikel lesen
 
GOLD-Tagesausblick: Kaninchen und Schlange
 

Immer wenn die Bullen einen Blick über die Hürden um 1.300 USD wagen, kommt die Verkäuferseite und drückt den Goldpreis zurück. Bislang spricht die Gegenbewegung jedoch weiter für die Käuferseite und einen nahen Ausbruch.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 13.12.2017 +++
Die Alleskönner unter den Finanzinstrumenten
mit Alexander Mantel und HSBC

+++ 18.12.2017 +++
Wochenpass 18.12.-21.12.2017 für die US Index Day Trader Webinare von André Tiedje

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.