Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


... vs. Dancing Queen Markus

Der Kanzler ist seit Montag auf TikTok und der bayerische Ministerpräsident findet sich selbst in den sozialen Medien natürlich viel besser, so jedenfalls tut er bei der Eröffnung des SZ-Digitalgipfels kund. Wer ein SZ Plus Abo hat, findet bei Bedarf mehr hier, alle anderen verpassen wie immer nichts, wenn sie den Ticker lesen. 

Vorratsdatenspeicherung auf Eis: Während Innenministerin Nancy Faeser nochmal nach der Vorratsdatenspeicherung ruft, beschließt das Ampel-Kabinett das alternative Quick-Freeze-Verfahren. Die VDS bleibt damit erstmal ausgesetzt. Im Gegensatz zur anlasslosen Massenspeicherung von Daten werden beim grundrechtsschonenden Quick-Freeze-Verfahren Daten erst nach Verdacht und richterlichem Beschluss gespeichert. 
Netzpolitik.org

D64 begrüßt das Ende der Vorratsdatenspeicherung und die Einigung auf das Quick-Freeze-Verfahren. Hier findet ihr unser Statement in der Pressemitteilung.

Die Zukunft des Smartphones wird vielleicht schon wieder einmal von Jonathan Ive bestimmt. Gemeinsam mit OpenAI Chef Sam Altman bastelt der ehemalige Chefdesigner des iPhones an einem – natürlich – "KI-gesteuertem Gerät" und obwohl man noch nicht viel mehr darüber weiß, finden es viele Investoren schonmal höchst interessant. 
heise

Digitaljahr 2023 im Rückblick: Der Jahresbericht des Europäischen Datenschutzbeauftragten Wojciech Wiewiórowski liegt vor. Wer nochmal in Erinnerungen an Frontex, KI und Chatkontrolle schwelgen will, schaut hier nach:
Netzpolitik.org

Digitalisierung unter Strom: Eine neue Studie der Technologiestiftung Berlin hat sich mit der Frage befasst, welche Rolle die Energieeffizienz beim Ausbau digitaler Infrastrukturen (in Berlin) spielt und welche Potenziale oder Limitationen sie für eine nachhaltige Digitalisierung hat.
Technologiestiftung Berlin

Frühjahrsempfang 2024: Digitalpolitik faschismussicher. Mit Prof. Dr. Matthias Quent, Jeannette Gusko & Dr. Felor Badenberg. 22. April 2024, 19:00 Uhr. Festsaal der Berliner Stadtmission.

Termine

  • 11.-11.04.2024, Werde bei D64 aktiv!, Online-Teilnahme, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen
  • 19.04.2024, Konferenz Shaping AI, Deutscher Bundestag, Paul Löble Haus, 59% Frauen
  • 22.-22.04.2024, D64-Frühjahrsempfang 2024:, Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68, Berlin, 67% Frauen
  • 24.-24.04.2024, Online-Workshop „Wie können Daten dazu beitragen, unsere Demokratie zu stärken?“ , Online , Quote nicht ermittelbar
  • 24.-24.04.2024, Was jetzt? Ergebnisse der "Mitte-Studie" zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland, Online, 100% Frauen
  • 30.-30.04.2024, Ausschreibung ADVOCACY CAMPUS, online, Quote nicht ermittelbar
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic: Job-Angebot Referent:in für Netzwerk & Gremien (d/w/m) D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt. Gruppenbild von D64-Mitglieder auf der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO