Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 10.01.2019

 
header_gold_und_rohstoff_report.png
 
 
person_bernd_lammert.jpg
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Rohstoffinvestments gehörten zu den im Jahr 2018 überwiegend weniger erfreulichen Anlageklassen. Es sei denn, Anleger haben kurzfristig spekulativ auf die richtige Marktbewegung gesetzt. Am Ölmarkt fielen die Preise im vergangenen Jahr um rund 20 Prozent. Nur mühsam ist es der OPEC gelungen, den Ölpreis nach seinem dramatischen Absturz gegen Jahresende kurzfristig zu stabilisieren. Die Sorte Brent erreichte erst bei 50 US-Dollar/Barrel eine Bodenbildung. Aktuell kostet das 159-Liter-Fass rund 10 Dollar höher, auch weil sich die fundamentale Lage aufzuhellen scheint.

 
 

Bei Gold verlief die Preisentwicklung 2018 umgekehrt: Nach volatiler Seitwärtsbewegung im ersten Halbjahr ging es zunächst deutlich auf unter 1.175 Dollar/Unze bis Mitte August abwärts. Doch ab Mitte Oktober setzte eine Gegenbewegung ein, gegen Jahresende hatte sich der Goldpreis auf rund 1.280 Dollar erholt. Vor allem der Ausverkauf an den globalen Aktienmärkten in den vergangenen Wochen hat Gold Auftrieb verliehen. Doch im Vergleich zu Palladium verlief die Erholung noch immer bescheiden. Während sich der Goldpreis im Jahresverlauf seitwärts bewegte, explodierte der Preis am Palladiummarkt. Im neuen Jahr kletterte die Notiz auf ein neues Rekordhoch bei 1.344 US-Dollar und kostet damit deutlich mehr als Gold.

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
4234658.image?width=600&height=338© Vitaly Korovin / Fotolia.com
 
GOLD wird knapp! Wann beginnen die Panikkäufe?
 

Je unsicherer die Zeiten, desto beliebter ist Gold. Das sah man in den letzten Wochen wieder. Es gibt aber noch einen ganz anderen Grund, weshalb bei Gold Hamsterkäufe einsetzen sollten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4235302.image?width=600&height=338© Les Cunliffe / Fotolia.com
 
Wie die Ölpreisschwankungen die US-Wirtschaft beeinflussen
 

Die nächsten Wochen und Monate werden für nervöse Anleger schwierig, denn es wird viele ernüchternde Meldungen geben. Soll man davor Angst haben?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
Anzeige
5c374100a9b1fb5bb131c11b.image?client_id=beemail
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
4438845.image?width=600&height=338© remar / Fotolia.com
 
Anleger sehen düstere Zeiten für Aktien
 

Aktien-Sentiment auf Allzeit-Tief: Nur noch 20 Prozent rechnen mit steigenden Kursen. Starke Zuwächse beim Gold-Sentiment.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4811492.image?width=600&height=338© Kovalenko-I / Fotolia.com
 
Der Ölmarkt bleibt in Bewegung
 

Anzeichen einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China und freundliche Aktienmärkte ließen den Brent-Preis diese Woche erstmals seit knapp einem Monat wieder über die Marke von 60 Dollar steigen. Auch die fundamentale Lage entspannt sich. Steigen die Ölpreise nun wieder deutlich?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4927783.image?width=600&height=338© fox17 / Fotolia.com
 
Es ist doch alles Gold, was glänzt
 

Mittlerweile schlägt die US-Notenbank leisere Töne an. Im Sitzungsprotokoll zum jüngsten Zinsentscheid im Dezember hat die Fed einen vorsichtigeren geldpolitischen Kurs in der Zukunft signalisiert. Für Goldanleger klingt das wie Musik in den Ohren.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
5c1a1e33abc0216ddcffe274.image?client_id=beemail
 
 
 
3691356.image?width=600&height=338© Carsten-Reisinger / Fotolia.com
 
Silber: Neues Jahr, neuer Anlauf
 

Steht Silber vor einer Rally? Das hohe Niveau beim Gold-Silber-Verhältnis könnte dafürsprechen. Viele Analysten sehen hier aktuell ein Kaufsignal.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3293542.image?width=600&height=338© Petair / Fotolia.com
 
Aluminium ist der neue Mega-Indikator für die weltweite Wirtschaftslage
 

Das Metall ist zu einem besseren Maßstab für das Wirtschaftswachstum geworden als Kupfer, auch weil die Nachfrage breiter gestreut ist.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4927783.image?width=600&height=338© fox17 / Fotolia.com
 
Der neue Gold-Hype
 

Wird 2019 ein „Jahr des Goldes“? Die Chancen stehen gut. Schon der Jahresauftakt kann sich sehen lassen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
4516476.image?width=600&height=338© quka / Fotolia.com
 
Das kleine Preiswunder Zinn
 

Das Metall, das häufig in Legierungen und zum Löten zum Einsatz kommt, findet wenig Beachtung. Das ist unfair. Der Preisanstieg der letzten Zeit kann sich sehen lassen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3200060.image?width=600&height=338© hougaardmalan / iStock.com
 
Agrarrohstoffe: US-Haushaltssperre sorgt für Informationsnotstand
 

Die Schließung von US-Ministerien verhindert den Analysten der Commerzbank zufolge die Veröffentlichung wichtiger Agrarberichte.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4907452.image?width=600&height=338© spline_x / Fotolia.com
 
Sojabohnen: Senkung der Ernteprognosen für Brasilien
 

AgRural hat seine Prognose für die brasilianische Sojabohnenernte um 4,5 auf 116,9 Millionen Tonnen gesenkt. Die Erwartung einer neuerlichen Rekordernte scheint sich den Analysten der Commerzbank zufolge nicht zu materialisieren.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
5c1274ace7393e4e90231f13.image?client_id=beemail
 
 

Chartanalysen

 
 
 
Überraschung: GOLD schlägt den DAX um Längen!
 

Kaum zu glauben, aber wahr: In den vergangenen Jahren konnten Anleger mit Gold deutlich mehr verdienen als mit deutschen Standardaktien. Wer hätte das gedacht?

 
Ganzen Artikel lesen
 
Was haben der BITCOIN und SILBER gemeinsam?
 

Heute gönenn wir uns einen Blick auf die Kryptowährung BITCOIN (BTC/USD). In diesem Kontext erscheint ebenfalls Silber sehr interessant und so widmen wir uns diesen beiden Trading-Vehikeln.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
PALLADIUM - Bald über 1.400 USD?
 

Ein solcher Kurssprung wäre das Sahnehäubchen. Nachdem das Metall zuletzt bisher noch jedes Kursziel auf der Oberseite präzise abgearbeitet hat, wäre sogar ein weiterer Kaufimpuls bis 1.430 USD alles andere als ungewöhnlich.

 
Ganzen Artikel lesen
 
GOLD, MINEN & USD - Der große Jahresausblick 2019!
 

Nach dem jüngsten USD-Flash-Crash und der Rally im Goldpreis bzw. bei den Goldminen stellt sich nun die Frage, wie es in 2019 für Gold und den zugehörigen Minensektor weiter gehen könnte. Ein Blick auf den USD ist dabei obligatorisch...

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 14.01.2019 +++

Rendezvous mit Harry

Webinar mit Harald Weygand

+++ 14.01.2019 +++

GKFX Trading Room - Marktbesprechung & Trading Setups

Webinar mit Stefan Salomon


+++ 19.01.2019 +++

Börsentag Dresden

GodmodeTrader - Live vor Ort


+++ 22.01.2019 +++

Börsen-Talk - Sentiment Trader: So deutet man "Social Signals" gewinnbringend

Webinar mit Daniel Kühn

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.