Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Rohöl war jüngst so teuer wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Der globale Ölmarkt ist zwar immer noch mit einem Überangebot konfrontiert, allerdings wird dieses langsam abgebaut. Die bis Ende März kommenden Jahres geltende Förderbremse der OPEC und weiterer wichtiger Ölstaaten zeigt insofern ihre Wirkung. Auch kletterte zuletzt die weltweite Ölnachfrage schneller als sich das Angebot ausweitete. Das führte zu einem Abbau der OECD-Ölvorräte, allerdings liegen diese nach wie vor deutlich über dem 5-Jahresdurchschnitt.

 
 
 

Um den Ölmarkt weiter von seinem Angebotsüberschuss zu befreien, erwägt die OPEC, die Produktionskürzung bis Ende 2018 zu verlängern. Den OPEC-Bemühungen kommt auch die steigende US-Schieferölproduktion in die Quere. Jede Förderkürzung, die zu einem Preisanstieg führt, wird von der US-Industrie zur Ausweitung ihrer Produktion genutzt. Das Potenzial für weitere Ölpreisanstiege bleibt deshalb begrenzt.

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
© teptong / Fotolia.com
 
Kupfer: Besser als Gold?
 

Das Industriemetall Kupfer setzt sein Comeback fort. Vor allem Hedgefonds sind weiter extrem bullish. Die E-Mobilität und der erwartete Investitionsboom unter US-Präsident Donald Trump könnten für weiteren Auftrieb sorgen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© claffra / Fotolia.com
 
GOLD zwischen Crash und Rally - Typische mögliche Bodenbildungssituation
 

In Kürze dürfte die Federal Reserve den US Leitzins um ein weiteres Mal leicht anheben. Wie reagiert der Goldpreis auf diese geldpolitische Entwicklung ?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
© Kovalenko-I / Fotolia.com
 
Venezuela: Krise spitzt sich zu! Inflation bei über 1000%
 

Die Lage spitzt sich in Venezuela schon lange zu. Jetzt eskaliert die Situation endgültig. Ein gutes Ende ist kaum vorstellbar.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© think4photop / Fotolia.com
 
Rohöl: OPEC hat keinen Spielraum, die Produktion 2018 wieder anzuheben
 

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat am Dienstag über einen merklichen Lagerabbau im dritten Quartal berichtet. Allerdings erwartet die Organisation für 2018 schon wieder steigende Vorräte. Grund ist das stark zunehmende Nich-OPEC-Ölangebot.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© 3dmentat / Fotolia.com
 
Rohöl: Preisbelastende Nachrichten gewinnen wieder die Oberhand
 

Marktbeobachter begründen die jüngsten Preisnachlässe bei Rohöl u. a. mit Berichten laut denen der wichtige Ölstaat Russland nicht automatisch eine Verlängerung der Förderobergrenze mittragen will. Die in der vergangenen Woche überraschend gestiegenen Rohölvorräte belasten zusätzlich.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Webinar Highlight - ein Tag mit einem Profi-Trader.
 

Begleiten Sie René Wolfram einen Tag lang durch seine Trading Routine. Lernen Sie seine Handelsansätze sowie den Alltag eines Profi-Traders kennen.

 
Jetzt teilnehmen!
 
 
 
 
 
© Vitaly Korovin / Fotolia.com
 
Gold: Im Seitwärtsschritt
 

US-Inflationsdaten und die Einzelhandelsumsätze haben die Erwartung gestützt, dass die Federal Reserve Bank (Fed) ihren Leitzins im Dezember weiter anheben wird.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© industrieblick / Fotolia.com
 
Aluminium: Weiteres Korrekturpotenzial
 

Der Aluminiumpreis schwächelt, und das just an dem Tag, an dem in China die von der Regierung in Peking angeordneten Produktionsdrosselungen anlaufen. Nach Einschätzung von Research-Instituten wurden aber weit weniger Kapazitäten vom Markt genommen als von der Regierung verordnet.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© destina / Fotolia.com
 
Silber: Markt 2017 mit Überschuss
 

Die schwache Nachfrage führt am Silbermarkt laut Thomson Reuters GFMS und dem Silver Institute erstmals seit fünf Jahren zu einem Überschuss.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
 
© Björn Wylezich / Fotolia.com
 
Gold als Absicherung gegen "Währungskrisen"
 

Im Zuge einer "Währungskrise" dürften Anleger bestrebt sein, ihre wachsende Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern beziehungsweise sich gegenüber dem US-Dollar abzusichern. Ein Weg dazu ist auf "erprobtes Geld" zu setzen: auf Gold“.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© 3dmentat / Fotolia.com
 
Rohölpreis als Krisen-Indikator
 

Die Entwicklungen im Nahen Osten führten dazu, dass der Markt eine Risikoprämie auf die Ölpreise einpreiste. Zu erwarten ist, dass sich im Falle einer Beruhigung des Konflikts auch der Preis wieder zurückzieht.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© quka / Fotolia.com
 
Zink: Noch nicht alle Minen wieder in Betrieb
 

Die Wiederinbetriebnahme weiterer vormals stillgelegter Zinkminen könnte den Analysten der Commerzbank zufolge die Sorgen über ein knappes Angebot verringern.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Kostenlose Webinarreihe
 

Mit Feingold Research kurzweilig und kompakt die Börsen analysieren. Das bedeutet jeden zweiten Donnerstag werden in einem 1-stündigen Webinar die Marktentwicklungen fundamental und charttechnisch kompetent und locker mit dem Team von Feingold Research beleuchtet. Wer sind die Anlagefavoriten und mit welchen Strategien und Produkten lassen sich die Märkte in den Griff bekommen? Diese und andere Fragen werden im Webinar beantwortet.

 
Jetzt teilnehmen!
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
BRENT ÖL-Tagesausblick - Aufwärtstrend noch nicht erreicht
 

Der Ölpreis bewegte sich zuletzt auf niedrigem Niveau seitwärts voran. Es gelang dabei eine Stabilisierung, jedoch kommt kein Kaufdruck auf der Oberseite auf.

 
Ganzen Artikel lesen
 
GOLD - Hat das Ping-Pong Spiel jetzt ein Ende?
 

Gestern zog EUR/USD nach Wirtschaftsdaten aus Deutschland deutlich an. Heute reagiert der Goldpreis. Kann nun der Bereich zwischen den EMAs verlassen werden und wo geht die Reise hin?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 15.11.2017 - 29.11.2017 +++
Die Börsen-Roadshow
mit Daniel Kühn veranstaltet von Flatex

+++ 17.11. - 18.11.2017 +++
World of Trading 2017
Besuchen Sie die Experten von GodmodeTrader & Guidants am Stand 3

+++ 14.12.2017 +++
Die Alleskönner unter den Finanzinstrumenten
mit Alexander Mantel und Jewgeni Ponomarev

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.