Laden...
Auf die Einhaltung der Rechte für Kinder soll in Tschechien demnächst ein spezieller Ombudsmann achten. Eine entsprechende Gesetzesnovelle hat das Abgeordnetenhaus am Mittwoch verabschiedet. Demnach soll das Amt ab Juli dieses Jahres im Büro des bereits aktiven tschechischen Ombudsmannes eingerichtet werden. Der Vorschlag wurde von 168 der anwesenden 175 Parlamentarier angenommen.
Tschechien gehört mit Deutschland, Österreich und Portugal zu den letzten vier EU-Staaten, die noch keinen Ombudsmann für Kinder haben. Die Gesetzesnovelle wird nun noch vom Senat verhandelt.
Das Gesundheitsamt vermeldet einen Malaria-Todesfall in Tschechien. Entsprechende Berichte der Tageszeitung Mladá fronta Dnes (MfD) wurden von einer Sprecherin des Kreisamtes in Olomouc / Olmütz bestätigt. Demnach ist eine ältere Frau aus der Region Šumperk / Mährisch Schönberg im Krankenhaus gestorben, nachdem sie Weihnachten auf Sansibar verbracht hatte.
Vom Amt hieß es weiter, dass die Frau älter als 64 Jahre war, sich maximal zwei Wochen in dem Risikogebiet aufgehalten und keine präventiven Anti-Malariamittel eingenommen hatte. Wie MfD außerdem schreibt, hat es im vergangenen Jahr in Tschechien insgesamt 39 Malariainfektionen gegeben.
Das Interesse der Menschen in Tschechien an der Lage in der Ukraine geht zurück. Im letzten Vierteljahr 2024 haben sich hierzulande 43 Prozent der Bevölkerung über Russlands Aggression, die nun schon fast drei Jahre andauert, informiert. Dieser Wert lag zu Beginn des vergangenen Jahres noch bei 57 Prozent. So lautet das Ergebnis der neuesten Studie des Meinungsforschungsinstituts CVVM, das an der tschechischen Akademie der Wissenschaften angesiedelt ist.
Weiter heißt es, dass in Tschechien hingegen die Ablehnung zunimmt für jene Schritte der Regierung, mit denen die Ukraine unterstützt wird. Eine negative Haltung dazu äußern derzeit 58 Prozent der Befragten, was der höchste Wert ist seit dem Beginn der Invasion Russlands im Februar 2022.
Die tschechische Bischofskonferenz (ČBK) hat den Erzbischof aus Olomouc / Olmütz, Josef Nuzík, zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. In dieser Funktion löst Nuzík den Prager Erzbischof Jan Graubner ab. Darüber informierte eine ČBK-Sprecherin am Mittwoch die Presseagentur ČTK.
Das Gremium wird von den Bischöfen von acht katholischen Diözesen gebildet. Die neue Amtszeit beginnt am 29. April. Die Hauptversammlung hat den Mitteilungen zufolge außerdem die Einrichtung eines Rats für die Prävention und den Schutz vor Missbrauch beschlossen.
Das tschechische halbstaatliche Energieunternehmen ČEZ will in diesem Jahr 3,1 Milliarden Kronen (120 Millionen Euro) in die weitere Modernisierung des Atomkraftwerkes Temelín investieren. Unter anderem sollen fast 100 neue technische Mitarbeiter eingestellt werden. Dies kündigten Vertreter von ČEZ und des Akw am Dienstag vor Journalisten an.
Im größeren der zwei Kernkraftwerke in Tschechien ist in diesem Jahr nur eine Blockabschaltung zu Wartungszwecken geplant. Den Betreibern zufolge reicht dies aus, weil zu einem längeren Brennstoffkreislauf übergegangen werde. Der erste Block wird demnach im Sommer für zwei Monate stillgelegt.
Die Eishockeyspieler von Sparta Prag sind aus der aktuellen Champions League ausgeschieden. Am Dienstag unterlagen sie beim schwedischen BK Färjestad mit 2:4.
Schon vor einer Woche hatte Sparta zu Hause gegen den elfmaligen schwedischen Meister mit 2:6 verloren. Nun haben die Prager die Teilnahme am Play-off-Finale der Champions League endgültig verpasst.
Das Trainerinnenamt für die tschechische Nationalmannschaft der Fußballerinnen wird ab Februar Jitka Klimková übernehmen. Der hiesige Fußballverband (FAČR) informierte am Dienstag, dass die ehemalige Profispielerin einstimmig vom Exekutivausschuss gewählt wurde und man sich auf einen zweijährigen Vertrag mit Verlängerungsoption geeinigt habe.
Die 50-jährige Klimková war zuletzt für das Nationalteam in Neuseeland tätig. Bei der tschechischen Mannschaft löst sie nun Karel Rada auf der Trainerbank ab.
Am Donnerstag ist es in Tschechien bedeckt und nur in den Gebirgsgebieten im Osten des Landes zu Beginn noch etwas freundlicher. Ab dem Morgen zieht von Westen her Regen auf, der örtlich auch überfrieren kann und im Nordosten Mährens in Schnee übergeht. Ab dem Nachmittag nehmen Bewölkung und Niederschläge dann in gleicher Richtung ab. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 0 bis 4 Grad, im Südwesten und in Schlesien mitunter auch bei 6 Grad Celsius.
Seit vergangener Woche ist der bisher größte tschechische Satellit im All. Er wurde in Geheimhaltung entwickelt.
Der tschechische Musikverlag Supraphon ist eines der ältesten Plattenlabels in Mitteleuropa. Seit 1932 bringt man dort bereits Musik heraus. Nun wurde der Traditionskonzern vom US-Branchengiganten Sony Music Entertainment übernommen. Droht damit der Untergang eines Stücks tschechischer Musikgeschichte?
Eine Sammlung von 66 Arbeiten des weltweit anerkannten tschechischen Künstlers Jiří Kolář ist der Westböhmischen Galerie in Plzeň / Pilsen übergeben worden.
Die Jahreswende 1944/1945 brachte bereits den sechsten Winter des Zweiten Weltkriegs. Für Europa und den Rest des Globus zeigte sich allmählich die Hoffnung auf einen baldigen Frieden. Für mehrere Millionen deutsche Einwohner der Ostgebiete des Deutschen Reiches bedeutete dies allerdings, sich auf die Flucht vor der heranrückenden Roten Armee nach Westen zu machen. Der Exodus führte damals auch über tschechisches Gebiet.
Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.
© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.
https://deutsch.radio.cz, e-mail: deutsch@radio.cz, Facebook, Twitter, Instagram
Laden...
Laden...
© 2025