Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 28.11.2019

 
header_gold_und_rohstoff_report.png
 
 
person_bernd_lammert.jpg
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Kommende Woche wird es am Ölmarkt spannend: Es steht die Sitzung der OPEC am 5. und 6. Dezember in Wien an. Halt, das ist nicht ganz korrekt: Das Ölkartell hat 13 weitere Förderstaaten mit Russland an der Spitze zu dem Treffen dazugeladen. Es sind die Staaten, die in der Allianz OPEC+ vereint sind. Zusammen kommen sie weltweit auf einen Öl-Marktanteil zwischen 46 und 50 Prozent.

 
 

Die Protagonisten Saudi-Arabien und Russland liefern sich schon im Vorfeld einen Schlagabtausch. Es geht darum, ein Überangebot an Rohöl im kommenden Jahr zu verhindern und dazu die seit Jahren geltenden Förderdrosselungen zu verlängern oder zu vertiefen. Russland sperrt sich dem Vernehmen nach noch dagegen, die Saudis wollen im Dezember aber ihren Ölkonzern Saudi-Aramco an die Börse bringen und sind daher von stabilen Ölpreisen abhängig. Sollte es dazu kommen, dass die Beschränkung nicht verlängert werden, droht ein Ölpreisabsturz sondergleichen. 

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
3287828.image?width=600&height=338© Ded-Pixto / Fotolia.com
 
Verrückte Wette? Gold steigt auf 4.000 Dollar!
 

Der Goldpreis wird bis Juni 2021 auf über 4.000 Dollar klettern. Darauf wettet ein Spekulant an den US-Terminbörsen. Was steckt dahinter?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4091490.image?width=600&height=338© Kovalenko Inna / Fotolia.com
 
Backwardation: Seitwärtsgewinne für Long-Anleger!
 

Wegen einer besonderen Preisstruktur am Öl-Terminmarkt konnten Anleger in den vergangenen Monaten mit Long-Produkten auf den Ölpreis Gewinne machen, obwohl sich dieser nur seitwärts entwickelt hat.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
3691351.image?width=600&height=338© crimson / Fotolia.com
 
GOLD: Deutsche Anleger kaufen wie verrückt!
 

Anleger aus Deutschland decken sich mit Gold ein. Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold überschritt am Montag erstmals die Marke von 200 Tonnen und konnte seit Jahresbeginn um mehr als 10 % zulegen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3691356.image?width=600&height=338© Carsten-Reisinger / Fotolia.com
 
Aufwärtstrend beim Goldpreis bleibt intakt
 

Weitere Preisrückschläge beim Edelmetall wollen Experten nicht ausschließen. Der Anleger könnte diese aber nutzen, um Positionen auf- und auszubauen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4234669.image?width=600&height=338© 3dmentat / Fotolia.com
 
Ohne vertiefte Förderkürzungen droht Ölpreisabsturz
 

Um ein Überangebot im kommenden Jahr zu vermeiden, sind weitere Kürzungen der OPEC vonnöten. Anfang Dezember wird das Kartell zusammen mit Partnern (OPEC+) über seine Förderung im kommenden Jahr entscheiden.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
3884102.image?width=600&height=338© jyleken / Fotolia.com
 
Russland und sein Kondensat-Problem
 

Moskau setzt die Drosselungs-Vorgaben im Förderpakt der OPEC+ nur unzureichend um. Das liegt auch daran, dass ein Öl-Nebenprodukt bei der Gasförderung, Kondensat, mit in die Produktionszahlen aufgenommen wird. Andere Länder machen das nicht. Russland will diesen Punkt auf dem OPEC-Treffen zur Sprache bringen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4438847.image?width=600&height=338© Artur Marciniec / Fotolia.com
 
Stromproduktion: Bloß keine Kohle mehr!
 

Die Stromproduktion aus Kohlekraftwerken fällt dieses Jahr weltweit um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit stärker als je zuvor. Ein Ausrutscher oder ein Trend?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4438854.image?width=600&height=338© axe_olga / Fotolia.com
 
Das Wohl und Wehe des Kupferpreises hängt von China ab
 

Notierungen jenseits von 7.000 Dollar/Tonne, die vergangenes Jahr im Vorfeld der Eskalationen noch gang und gäbe waren, erscheinen derzeit unerreichbar. Immerhin hat sich die Notiz aktuell von ihrem Mehrjahrestief Anfang September bei gut 5.550 Dollar/Tonne erholt und steuert wieder auf die 6.000 Dollar-Marke zu.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
4234664.image?width=600&height=338© Steve-Young / Fotolia.com
 
Palladium - Quo vadis?
 

Der Preis für das Edelmetall erreicht ein Rekordhoch nach dem nächsten. Was steckt dahinter und vor allem: Hält der Lauf weiter an?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3293542.image?width=600&height=338© Petair / Fotolia.com
 
Kaum Spielraum für steigende Aluminiumpreise
 

Für das kommende Jahr erwarten Experten eine deutlich höhere Produktion von Aluminium, da in China die Kapazitäten massiv ausgebaut werden sollen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
6953114.image?width=600&height=338© Adiano / stock.adobe.com
 
Soja: Kein Grund zum Feiern für US-Landwirte zu Erntedank
 
US-Präsident Trump benötigt Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch zufolge im Wahljahr 2020 unbedingt ein Handelsabkommen mit China, in dem sich China zu Käufen großer Mengen von US-Agrarprodukten verpflichtet.
 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
GOLD-Tagesausblick: Abwärtstrend setzt sich durch
 

 Gold bewegt sich bereits seit September nach einem Doppeltop abwärts. Die Notierungen scheiteten dabei im Bereich der 1.517 USD und rutschten in den Vorwochen auf ein neues Tief. Die davon ausgehende Erholung in Form einer bärischen Flagge scheiterte zuletzt an der Hürde bei 1.480 USD, was Gold...

 
Ganzen Artikel lesen
 
BRENT ÖL-Tagesausblick: Zwischenkorrektur steht an
 

Der Ölpreis konnte die Rally am Mittwoch nur noch moderat fortsetzen. Im weiteren Handelsverlauf kam es dabei zu einem Rückfall unter den Intradayaufwärtstrend.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
PLATIN-Tagesausblick: Trendbruch zeigt Wirkung
 

Platin bewegte sich in den vergangenen Wochen seitwärts. Bereits im Oktober gelang ausgehend von der bei 871 USD liegenden Unterstützung eine Erholung, welche jedoch an der Hürde bei 957 USD scheiterten. Zuletzt konnten sich die Notierungen erneut über den 871 USD nach oben bewegen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
SILBER-Tagesausblick: Bodenbildung bleibt möglich
 

Seit September befindet sich Silber in einer Konsolidierung. Dabei kam es ausgehend von 18,00 USD in den vergangenen Wochen zu einer weiteren Abwärtswelle, welche auf der bei 16,66 USD liegenden Unterstützung gestoppt wurde. Darüber bot sich zuletzt eine Stabilisierung.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 29.11.2019 +++

JFD Invest - Trading und Investieren leicht gemacht - Highlights der Woche

präsentiert von JFD

+++ 02.12.2019 +++

Rendezvous mit Harry

präsentiert von BNP Paribas  


+++ 06.12.2019 +++

Psychologie und Trading (mit Markus Gabel)

präsentiert von WH Selfinvest


+++ 11.12.2019 +++

Das JFD Devisenradar - Das Webinar zur Sendung

präsentiert von JFD  

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.