Nachdem Opel die Produktion des Corsa OPC eingestellt hat, ist der Corsa GSI nunmehr der sportlichste Kleinwagen aus Rüsselsheim. Wir haben den kleinen Flitzer mit seinem 150-PS-Motor, dem OPC-Fahrwerk und in Mandarin-Orange getestet. weiterlesen
Die Anzahl digitaler Komponenten im Fahrzeug wird in den kommenden Jahren zunehmen. Ein Beispiel sind die jüngsten LIN- und CAN-Temperatursensoren von Preh, die sich sehr variabel im Interieur positionieren lassen. Hier erfahren Sie mehr!
Der Zulieferer Mann + Hummel will im Konzern 1.200 Stellen abbauen. In Deutschland sind davon bis zu 300 Mitarbeiter betroffen. Kurzfristig sollen in der Gruppe 60 Millionen Euro gespart werden – die dafür notwendigen Maßnahmen sollen noch 2019 anlaufen. weiterlesen
Volkswagen hat laut einem Bericht des „Spiegel“ „ungelöste Entwicklungsprobleme“ bei der neuen Golf-Generation. Daher wollen die Wolfsburger den VW-Dauerbrenner vorerst in einer abgespeckten Version vom Band laufen lassen – auch wegen neuer Kriterien des NCAP-Crashtests. weiterlesen
Der Automobilzuliefer Leoni geht durch schwere Zeiten: Trotz hoher Auftragsvolumen bleibt die Marge schwach. Der Grund sind hohe Kosten durch Produktionsprobleme und Managementfehler. weiterlesen
Der Automobilhersteller Daimler hat einen Auftrag für Produktionsanlagen bei PIA Automation Austria platziert. Laut einer Mitteilung umfassen die Produktionseinheiten alle Maschinen, die zur Montage und Prüfung von Antriebsstrangaggregaten benötigt werden. weiterlesen
Separate Kühlkreisläufe für den Motorblock, den Zylinderkopf, den Innenraum, Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Prinzip: Bei Verbrennungsmotoren ist das Thermomanagement sehr vielschichtig. Nicht anders ist es bei Elektroantrieben. weiterlesen
Der „Porsche Digital“-Chef Thilo Koslowski verlässt den Sportwagenhersteller. Sein Nachfolger, der Porsche-CIO Mattias Ulbrich, soll nun maßgeblich die Digitalsparte stärker mit dem Stammkonzern vernetzen. weiterlesen
Eigentlich wollten Tesla und Panasonic die Kapazitäten in der Gigafactory 1 in Nevada bis 2020 deutlich hochfahren. Doch daraus wird nun erst einmal nichts. Die angedachten Investitionen liegen aus mehreren Gründen auf Eis. Das hat auch für die geplante Batterie-Fabrik in Schanghai Folgen. weiterlesen
Im Test: der Lada Vesta Cross. Mit frischem Design und neuer Technik will der russische Automobilhersteller Konkurrenten wie dem Hyundai i30 Fahrer streitig machen. Wir haben das Modell in der Ausstattungsvariante „Luxus“ getestet. weiterlesen
Obwohl Alfa Romeo mit seinen Modellen regelmäßig Designpreise abräumt, kommen die Absatzzahlen nicht in Schwung. Das soll sich nun ändern: Mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten wollen die Italiener die Verkäufe von Giulia und Stelvio kräftig ankurbeln. weiterlesen