Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 27. Juni 2018 |
|
|
| |
|
|
|
| | | © Bar du Bois | Productive Work - What is it supposed to be?
Eröffnung: HEUTE 27.06., 19h l frei_raum Q21 exhibition space Mit Performance „365 routines“ von Artist-in-Residence Nina Kurtela (ab 20.30h in der Ovalhalle) und DJ-Set von Stefan Geissler Ausstellungsdauer: 28.06. bis 02.09., Di bis So 13-16h, 16.30-20h l Eintritt frei | In der von Anamarija Batista kuratierten Ausstellung werden der Begriff „Produktivität“ sowie die damit verbundenen vielfältigen individuellen und gesellschaftlichen Vorstellungen zur Diskussion gestellt. Die gezeigten künstlerischen Arbeiten präsentieren eine Reihe an experimentellen Settings, die in „ungewöhnlicher“ Weise Aspekte der Produktivität zeigen bzw. die Frage ihrer Kontextualisierung stellen. Sie sind als Denkfiguren, als Narrative gedacht, die die Gestalt der Produktivität unterstreichen bzw. verformen. Bei der Eröffnung werden an der „Bar du Bois“ Cocktails von RAHMAN serviert. #ProductiveWork | |
|
| | © Stephan Polzer | MQ Klassik Konzerte: mdw Chamber Open Air Fr 29.06., 19.30h l MQ Haupthof l Eintritt frei | Auch diesen Sommer verwandeln Stars von morgen das MQ in einen Klassik-Konzertsaal unter freiem Himmel - und das bei freiem Eintritt. Das Ensemble „Sonos Vienna“ ist ein inspiriertes aufstrebendes Kammermusikensemble aus Wien. Die jungen Profimusiker studierten Kammermusik und Konzertfach an den Universitäten Musik und darstellende Kunst Wien sowie am Mozarteum Salzburg. Allesamt schlossen sie ihr Studium mit Auszeichnung ab. Neben der traditionellen Wiener Klangqualität und technischem Können sind Emotion und Ausdruck wesentlicher Bestandteil ihrer musikalischen Darbietung.
Bei Schlechtwetter findet das Konzert in der Arena21 statt. | |
|
| | © Lucas Gerstgrasser | MQ Hofmusik: Ghettoblasterkonzert mit VIECH | Do 28.06., 19h l MQ Höfe l Eintritt frei l bring your own ghettoblaster!
Analoges Crowd-Listening 1.0: Das Publikum macht die Lautstärke, VIECH die Musik: Der Medienkünstler Oliver Hangl verwandelt den Hof des MQ für einen Abend in eine Do-It-Yourself Konzertbühne, auf der es weder Musikanlage noch Lautsprecher gibt – diese werden nämlich von den BesucherInnen selbst mitgebracht! So kann das Konzert der kompromisslosen Popband VIECH nur über Radiofrequenz auf hunderten Radioempfängern gehört werden.
Verleihstation: € 5,-/Ghettoblaster inkl. Batterien Schlechtwettertermin: Do 05.07. | |
| | © MQ | Film- & Literatur Festivalsommer im MQ | frame[o]ut, Architektur.Film.Sommer & Cat Video Festival 13.07. bis 01.09. l O-TÖNE 12.07. bis 30.08. l MQ Höfe l Eintritt frei
Film- und Literaturhighlights unter freiem Himmel erwarten die BesucherInnen des MQ ab Juli. An insgesamt acht Donnerstagen bietet das Literaturfestival „O-TÖNE“ wieder einen Querschnitt durch die große Vielfalt der österreichischen Gegenwartsliteratur mit Lesungen aus viel beachteten Neuerscheinungen des Jahres. Zu sommerlichem Filmvergnügen mit fünf Österreichpremieren, neuen Dokus und Kurzfilmen lädt das beliebte „frame[o]ut“ ein. Der „Architektur.Film.Sommer“ und das erstmalig im MQ stattfindende „Cat Video Festival“ runden das cineastische Programm ab. | |
| |
|
| | © Kunsthalle Wien | Space for Kids WeltTraumStadt | 02.07. bis 02.09. l Kunsthalle Wien
Diesen Sommer wird die Kunsthalle Wien im MuseumsQuartier zu einem innovativen Lern- und Begegnungsort, der gleichzeitig Spielplatz, Atelier und Ausstellung ist. Es wird mit Formen, Materialien, Strukturen und Ideen experimentiert. In einer Abfolge von verschiedenen Workshops wird ein gemeinsames Projekt zum Thema „utopischfantastischer Urbanismus“ entstehen, in dem die Kinder ihre planerischen, kreativen und handwerklichen Fähigkeiten umsetzen können. | |
| | © MINI | MINI goes MuseumsQuartier | bis 01.07.2018 l MQ Vorplatz
MINI im Herzen der Hauptstadt entdecken – noch bis 01.07. am Vorplatz des MuseumsQuartier Wien. Die neuesten Modelle stehen den ganzen Tag zum Einsteigen und Probefahren bereit. Das ist jedoch noch lange nicht alles. Mit MINI spannende Ecken in einer virtuellen Stadtszene erkunden, Barista- und Yogaworkshops sowie Musik angesagter DJs, das alles erwartet die BesucherInnen beim MINI Pop Up Space. Vom stressigen Alltag relaxen, dabei interessante Persönlichkeiten wie Anna Gasser treffen und ein gemeinsames Foto zur Erinnerung schießen – vorbeikommen lohnt sich! | |
| |
|
| | | | | © 2018 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|