Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @FrauAlegna

»Optional is nich«

»Deutschland im Deepweb 3«
Der Betreiber des seit März durch das BKA abgeschalteten Nachfolgers von »Deutschland im Deepweb« ist seit Dienstag inhaftiert, berichtet das Bundeskriminalamt. Die Seite »Deutschland im Deepweb« wurde durch den Amoklauf in München, Verbindungen zum NSU 2.0 und weiteren extremistischen Inhalten bekannt. Weiter Hintergründe erfahrt ihr hier, direkt bei: bka.de

Kontroverse Datenmaut 
Der europäische Telekomverband ETNO will, dass sich AmazonAppleFacebookGoogleMicrosoft und Netflix  an den Kosten des Netzausbaus beteiligen. Daher sollen die Konzerne Abgaben an die Netzbetreiber leisten und ihren »gerechten Anteil« zahlen. Die Europäische Kommission findet das gar nicht mal so eine schlechte Idee. Welche Risiken und Vorteile das mit sich bringt, diskutiert futurezone.at

TiKTok braucht Demokratienachhilfe
Global Witness und Cybersecurity for Democracy haben untersucht, in welchem Umfang Social-Media-Plattformen politische Werbeanzeigen mit Falschmeldungen blockieren. Die Ergebnisse der Studie zur Qualität der Moderation sind erschütternd: TikTok akzeptiert 90 Prozent der geschalteten Anzeigen, Facebook etwa 25 Prozent. Daher fordern die Wissenschaftler:innen: »Wie Facebook muss auch TikTok erkennen, dass der Schutz von Demokratie nicht optional ist: Er ist Teil der Geschäftskosten.«
netzpolitik.org

Stand CatalanGate 
Vor sechs Monaten wurde bekannt, dass dutzende Mitglieder der katalanischen Regierung und des Parlaments mit den Staatstrojanern Pegasus und Candiru ausspioniert wurden. Seitdem ist allerdings wenig passiert, da die EU-Kommission andere Länder, wie Polen und Ungarn, hier priorisierte. Das bemängeln nun die Betroffenen, denn der Untersuchungsausschuss Pegasus soll eigentlich bis Ende April 2023 abgeschlossen sein. netzpolitik.org

Millionenstrafe für Google
Google wird von der indischen Werbekommission gleich zweimal kräftig zur Kasse gebeten. Denn der gefällt unter andrem nicht, dass Google nur einen Zahlungsanbieter im App-Store anbietet. Dafür soll Google nun 113 Millionen Dollar zahlen, allerdings ist das nicht alles, denn es steht seit letzter Woche eine zweite Zahlung über 161 US-Dollar aus. Mehr dazu bei t3n.de

ARD Kultur gestartet
Die noch in der Betaphase befindliche Webseite soll Kulturangebote über Sendegrenzen hinweg anbieten und vernetzen. Im Mittelpunkt steht laut ARD Kultur; ein Angebot zu schaffen, das Kultur in ihrer Vielfalt zeigt, und für alle Altersgruppen offen ist. Zur Webseite geht es hier lang: ardkultur.de. Ein Interview mit Prof. Dr. Karola Wille, Intendantin des MDR gibt es bei medienpolitik.net

 
Neue Folge online: VDS & Co. - Zombies für den Müllhaufen der Geschichte.
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Misbah Khan (MdB, Grüne) und Erik Tuchtfeld (D64 Vorstandsmitglied) über das aktuelle Urteil zur Voratsdatenspeicherung, die Alternativen wie Quickfreeze und unsere Loginfalle, sowie über die drohende Chatkontrolle, auch im Kontext der Proteste im Iran. Hier geht es zur Episode und zu allen Folgen

Termine

  • hier könnte eine interessante digitale Veranstaltung stehen - wir freuen uns auf Input
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!