Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Optiso+ – Optimal?: Der Kanton Solothurn hat den ganzen Sonderschulbereich mit 1400 Kindern und Jugendlichen umgebaut. Optiso+ nennt sich das Projekt. Läuft es auch optimal? Unsere Autorin Noëlle Karpf hat sich nach einem Schuljahr mit Optiso+ umgeschaut und umgehört. Fazit: Man ist zufrieden, aber die ganze Umstrukturierung ist komplex, die Umsetzung braucht Zeit.
Verdingkinder: Der Unternehmer Guido Fluri hat selber einen Teil seiner Jugend im ehemaligen Kinderheim in Mümliswil verbracht. Mit seiner Stiftung hat er hier eine Gedenkstätte eingerichtet, die an ein trübes Kapitel der Schweizer Geschichte erinnert. Seit 10 Jahren besteht sie jetzt und ist den Verdingkindern, administrativ versorgten, zwangssterilisierten oder zwangsadoptierten Personen sowie Fahrenden gewidmet, die unter fürsorgerischen Zwangsmassnahmen litten. Ein Besuch.
Olten ist Hohler: Der in Olten aufgewachsene Kabarettist, Autor und Liedermacher Franz Hohler wurde im März 80. Die Stadt feiert ihren berühmten Sohn ausgiebig, ein halbes Jahr lang gibt es Ausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen über und zum Teil von und mit Franz Hohler selbst – Olten ist Hohler. Etwas gar viel des Guten, zu viel? Es gibt tatsächlich vereinzelt auch kritische Stimmen, aber sie kommen von einsamen Rufern.
Starten Sie gut in den Tag!
Urs Moser, Redaktor Kanton Solothurn, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Olivier F. Ziegler
Zwei Läden «heirateten» in der St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn: An der Hauptgasse 2 gibt es ein grosses Inneneinrichtungshaus
Die Geschäfte Botox und Ziegler Teppich und Boden beschreiten künftig gemeinsam den Weg. Beide findet man nun an der Hauptgasse 2. Ein Ereignis, das in der Kathedrale mit einem Orgelkonzert gefeiert wurde.
 
Sammler unter sich
Grenchner Stadtschreiberin und leidenschaftliche Sammlerin: «Am spannendsten sind für mich die Sachen, die niemand sammelt»
 
Biberist
Jane Melmuka führt neu das Schlösschen Vorder-Bleichenberg und verspricht «Evolution statt Revolution»
 
Erfolg
Minigolfclub Eichholz macht sein Versprechen wahr und holt den Schweizermeister-Titel wieder nach Gerlafingen
 
Sieg im Handholzen
Keiner in der Schweiz sägt so schnell wie Stéphane Thommen: «Ich will nicht nur aufs Podest, ich will Erster werden»
 
Wirtschaft und Ethik
Die Kluft zwischen Wirtschaft und Bevölkerung wächst: Zwei Solothurner Kantonsräte von FDP und SP wollen dies ändern
 
Büren an der Aare
Das neue «Lööli»-Bier hat viel Lokalbezug und bietet auch Bed and Breakfast
 
Obergericht
Messerstecher vom Bahnhof Olten wird des Landes verwiesen – obwohl er hier einen Sohn hat
 
Wahlen 2025
Bleibt sie, geht sie? In Egerkingen ist die Zukunft von Gemeindepräsidentin Johanna Bartholdi noch offen
Johanna Bartholdi ist seit 2009 Gemeindepräsidentin von Egerkingen. Vor knapp einem Jahr sagte sie, sie werde bei den kommunalen Wahlen 2025 zu 99 Prozent nicht mehr antreten. Was geschieht, wenn die Gemeinde niemanden findet, lässt sie jedoch offen.
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Arbeit
Erst liberal, nun streng: Arbeitgeber verschärfen die Homeoffice-Regeln – aber der Widerwillen ist gross
Viele Arbeitgeber wollen eine Rückkehr ins Büro – doch die Mitarbeitenden haben aus der Coronakrise eine grosse Lehre gezogen.
 
Wetter
Kommt zu Pfingsten nun der richtige Sommer? SRF-Wetterexperte wagt eine Prognose
 
US-Wahl
Wie es Donald Trump gelang, seinem schärfsten Konkurrenten Ron DeSantis den Wind aus den Segeln zu nehmen
 
Fanverbindung
Für 107 Franken ein persönliches Video: Granit Xhaka bietet seit kurzem seine Dienste auf einer Plattform an – wozu dieser Nebenerwerb?
 
Jugendschutz
Jeder zweite Jugendliche hat bereits einen Porno angeschaut: Nun fordert ein EVP-Politiker eine Pornosperre für Teenager
 
Felssturz-Liveblog
Die evakuierten Personen haben alle eine Unterkunft gefunden ++ Livecam aus der Gefahrenzone in Brienz
 
Gesundheit
Den Unispitälern steht das Wasser bis zum Hals: Sie fordern nun mehr Geld von Krankenkassen und Kantonen – und warnen vor einem Kollaps
 
Bühnenjubiläum
«Ich versuche, den Moment zu leben»: Schlagerkönigin Francine Jordi spricht über ihre Krebserkrankung und welche Pläne sie nicht mehr macht
 
Diät-Wahn
Essen ohne Regeln und dabei abnehmen? Das erhoffen sich viele von intuitiver Ernährung – Was dahinter steckt
 
Stauprognose
Nach dem Auffahrtsstau folgt der noch schlimmere Pfingststau: Auf diesen Strecken kommen Sie nur langsam vorwärts
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung