| Wandel im Wandel Jetzt neu: die September-Ausgabe von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do,
Change qua Managementplan wirkt vor dem Hintergrund der heutigen Komplexität wie ein Anachronismus. Der bessere Weg: die Orga- nisation in die Lage versetzen, sich aus sich selbst heraus zu verändern. Im aktuellen Schwerpunkt zeigen wir, welches Mindset es dafür braucht, welche Methoden wie helfen, und warum es wichtig ist, auch auf diesem Weg einen wachen Blick für die Wider- sprüche zu haben, die jeder Wandel birgt.
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an |  |
ANZEIGE | | Die Generation Z könnte unsere Gesellschaft zukunftsfähig machen â wenn man sie nur lieÃe. Vor allem Unternehmen fragen sich: Wie tickt die GenZ und wie kann man mit ihr am besten zusammenarbeiten? Ein visionäres Buch für Entscheider:innen â mit praktischen Fallbeispielen von und über eine junge Generation und ihre (möglichen) Rollen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Mehr Infos |
 | Vier Changefehler zum Vermeiden Wenn neue Organisationskonzepte in der Praxis scheitern, heiÃt es oft, sie seien nicht konsequent genug umgesetzt worden. Dabei führt ausgerechnet die Idee, eine neue Organisationsform in aller Konsequenz als Gegenmodell zum Bisherigen umsetzen zu müssen, zu schwerwiegenden Fehlern im Umgang mit Change. | Situativ verändern Organisation wird vielfach noch in KaÌstchen gedacht â vertikal von oben nach unten. EfÂfektiver ist es, von auÃen nach innen zu denken: Welche Situationen mit Kunden und zwischen uns und unseren Partnern im OÌkosystem muÌssen uns gelingen? Dabei helfen vier Fragestellungen. |
Per Nudging gewünschtes Verhalten fördern Nudging ist eine Strategie der Verhaltensänderung, bei der Menschen ein kleiner Schubs (englisch: Nudge) in eine bestimmte Richtung gegeben wird. Eine einfache Orientierungshilfe, wie das funktionieren kann, bietet das sogenannte EAST-Framework, das vom britischen Behavioural Insights Team (BIT), bestehend aus Psychologen und Verhaltensökonomen, entwickelt wurde. | Vier Prinzipien für agile Veränderung Wenn organisationaler Wandel erfolgreich verlaufen soll, lohnt es sich, Veränderungsvorhaben von Anfang an agil anzugehen. Was aber heiÃt das im Einzelnen? Handlungsleitend sollten vor allem vier Prinzipien sein. |
Unnötige Ãrgeranlässe loslassen Ãrger ist den meisten von uns im Job ein treuer Begleiter â und ein schädlicher. Er raubt Lebensqualität, Produktivität, erzeugt Stress und belastet das soziale Miteinander. Mithilfe des Ãrgerfilters lassen sich Ãrgeranlässe schnell und einfach klären und so den Ãrger reduzieren, ohne dass er dabei unterdrückt wird. | Eine agile Haltung mit Impro-Ãbungen trainieren Fünf Prinzipien verleihen Improvisationskünstlerinnen und -künstlern eine agile Haltung, aus der heraus sie spontan und flexibel agieren können. Wenn Teams in Unternehmen diese verinnerlichen, finden sie leichter ins agile Spiel. Dazu lassen sich Ãbungen aus dem Impro-Theater nutzen. |
Sechs Ideen zur Zukunft von L&D Wie könnte das Learning & Development (kurz: L&D) in Unternehmen in Zukunft â etwa im Jahr 2044 â aussehen? Welche Bedeutung hat es dann? Mit welchen Themen befasst es sich? Das Münchener Bildungsforum (MBF) hat dazu sechs Ideen entwickelt. |
ANZEIGE | | Du möchtest technisches Know-how, Soft Skills oder Management-Kompetenzen ausbauen? Dann entdecke das vielfältige und flexible Angebot des VDI Wissensforums - dem Weiterbildungsspezialisten für Fach- und Führungskräfte nicht nur im technischen Umfeld. Worauf wartest du noch?
An die Löffel, fertig los! |
Abovorteil  | Eine Location â zwei Tage â zwei Events Weiterbildung für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner gibt es Ende September in Köln im Doppelpack.
Am 29. findet tools + tipps statt. Auf dem Methodenkongress dreht sich dieses Jahr alles um Change-Methoden und ihre Anwendung in Training, Beratung und Coaching. Alle Infos
Am 30. folgt Cube â Das Visu-Event. Profis der Visualisierungs-Szene führen in ihr Handwerk ein und teilen Tipps, Tricks und Kniffe. Alle Infos
Wer beide Events bucht, spart 20 Prozent. Mit mS-Abo wird es noch günstiger. | |
ANZEIGE | | Effiziente Kommunikation ist der 1. Schritt zum Unternehmenserfolg: Menschen einen tiefgreifenden Einblick in ihre ganz persönlichen Präferenzen zu ermöglichen, ist die Grundlage für Erfolg im Privat- und Berufsleben. Denn darauf aufbauend lernen sie, wie effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen besser gelingt. Bei diesem virtuellen Insights-Discovery-Event bekommen Sie erste Einblicke darüber, wie Ihr Unternehmen durch bessere Selbsterkenntnis jedes Einzelnen, von Teams und Führungskräften langfristig Engagement, Produktivität, Teamarbeit, Kundenbindung und Führungsverhalten verbessern kann.
Jetzt kostenlos anmelden |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Woran scheitert agile Führung? Auch wenn agile Führungskonzepte mit noch so viel Verve eingeführt werden, sorgen sie nicht selten für Verunsicherung und manchmal sogar für blankes Chaos. Woran liegt das? Und können Führungsaufgaben überhaupt dauerhaft jenseits von Hierarchie und Status organisiert werden?
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. |  | |
Führung meets Coaching | Speakers Corner |  | Vom Wert der Wahrheit Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr... |  | Marcus Minzlaff in Speakers Corner: 'Haltung entscheidet nicht' mehr... |
ANZEIGE | | Bereit für die Arbeitswelt von morgen? Auf Seminarmarkt.de finden Sie unter mehr als 100.000 aktuellen Angeboten verschiedenster Bildungsinstitute garantiert die passende Weiterbildung. Komfortable Such- und Filterfunktionen führen Sie direkt zum Ziel, egal ob Sie ein Präsenzseminar, einen Onlinekurs, eine Aufstiegsfortbildung oder einen berufsbegleitenden Studiengang suchen. Die wichtigsten Informationen sehen Sie auf einen Blick. Bei Interesse können Sie direkt mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen.
Jetzt Weiterbildung suchen |
Das Blog  | Learnings übers Lernen Was haben wir während Corona über das Lernen gelernt? Welche Rolle spielen die Führungsriege und die Personalentwicklung beim Lernen? Wie sieht die Zukunft des Lernens aus? Antworten auf diese Fragen gaben Learning-Experts auf der Learntec Ende Mai/Anfang Juni 2022 â und das nach zwei Jahren virtueller Kongressmesse endlich wieder live in Karlsruhe. mehr... | weitere Blogposts | |
IMPRESSUM | |