Schöner. Wilder. Biogarten.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | In vielen Gegenden schneit es wieder – kommt etwa der Winter zurück? Nein, der Frühling macht nur eine Pause und natürlich freuen wir uns bei der Trockenheit über jegliche Art von Niederschlägen. |
| |
| © Astrid Gast / stock.adobe.com | |
Ostern steht vor der Tür! Franziska Weinstock zeigt im Video, wie sie mit Rotkohl, Zwiebelschalen, Kamille und Holundersaft Eier färbt und dabei wunderschöne, natürliche Farben und Muster erzielt. Für das Gärtnern auf kleinem Raum finden die unterschiedlichsten Gefäße Verwendung. Eine feine Sache sind sogenannte Bäckerkisten, die sich nicht nur für Kräuter, sondern auch für den Anbau von Gemüse eignen. Wie das gelingt, zeigen wir in unserem Beitrag. | | Herzliche Grüße Ihre Christine Mall | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
| © rock_the_stock/stock.adobe.com | Ostereier natürlich färben: Mit diesen Pflanzen klappt es | Sie möchten Ostereier natürlich färben? Bunte Ostereier ganz ohne Chemie gelingen mit Farben aus Pflanzen. Das ist völlig ungiftig und macht Kindern sogar mehr Spaß. | | |
| Gartentraeume Online B.V. | ANZEIGE | Das Magazin für Gartenträumer*innen ist endlich zurück! | Erhalten Sie die Gartenzeitschrift im kostenlosen Abo direkt im Postfach und lesen Sie die besten Expertentipps passend zur Jahreszeit. Stöbern Sie durch die Tipps für Ihren Frühlingsgarten und entdecken Sie kreative Ideen für Ihre Gartengestaltung! | | |
Gemüse anbauen in Bäckerkisten | Kohlrabi, Erbsen, Bohnen und andere Gemüse gedeihen auf Balkon, Terrasse und Garten in diversen Behältnissen. Wir zeigen, wie der Anbau von Gemüse in Bäckerkisten gelingt. | | |
Oster Gewinnspiel 2022 | Noch bis 18.4.2022 können Sie an unserem Oster-Gewinnspiel 2022 teilnehmen. Täglich gibt es schöne Preise zu gewinnen. Viel Glück beim Mitmachen! | | |
| © Adobe Stock / mirkograul | Igel im Garten – was tun? | Nach einem langen Winterschlaf sind viele Igel ausgehungert. Aber Vorsicht, Milch macht Igel krank! Tipps für das richtige Igelfutter. | | |
ANZEIGE | Das perfekte Oster-Geschenk! | Machen Sie einer lieben Person eine Freude und verschenken Sie Biogarten-Leidenschaft pur. Mit drei Ausgaben kraut&rüben für nur 9,90 € plus der praktischen Gärtnerseife denkt man Monat für Monat an Sie. | | |
| © Aleksandr Volkov / stock.adobe.com | Obstgarten im April – Arbeitskalender | Die Pflanzzeit für wurzelnackte Obstgehölze geht zu Ende. Je früher Sie im April die kleinen Bäume und Sträucher in die Erde setzen, umso besser. Das sind die Arbeiten im Obstgarten im Monat April. | | |
ANZEIGE | Kein Garten ist zu klein! | Für frisches Gemüse, Kräuter, Obst ist überall Platz. In dieser neuen kraut&rüben Sonderausgabe „Kleine Biogärten“ zeigen wir Ihnen, mit welchen Anbau-Tricks Sie auf kleinen Beeten reichlich ernten. Jetzt ganz neu – auch digital erhältlich! | | |
| © rudolfgeiger / stock.adobe.com | Pflanzenschutz im April – Arbeitskalender | Ob Dickmaulrüssler, Möhrenfliege oder Schnecken, der April ist ideal, um Schädlinge im Garten rechtzeitig abzuwehren. Unsere Pflanzenschutz-Checkliste im April: | | |
| © Petra Fischer / stock.adobe.com | Die Möhrenfliege abwehren und bekämpfen | Wer Karotten bereits im März bis Anfang April aussät, hat gute Chancen gegen die Möhrenfliege. So schützen Sie Ihr Gemüse gegen einen Befall. | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an xyz@domain.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |