Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Österreich kauft 42 Millionen Impfdosen für 2022/2023
Bild
Ex-Lif-Politiker im U-Ausschuss: "Keinen Wert in dem Video erkannt"
Netanjahu bringt keine Regierung zustande – und bleibt Regierungschef
Ob es dem gegnerischen Block gelingt, eine Koalition zu bilden, ist fraglich.
"Doppeltes Spiel"? ÖSV-Streit um Schröcksnadel-Nachfolge spitzt sich zu
Michael Walchhofers Konkurrentin Renate Götschl geht einem Hearing in größerer Runde aus dem Weg. Funktionäre und Toni Innauer üben Kritik. Martha Schultz winkt ab.
Deutschland erhöht eigenes Klimaziel: 65 Prozent weniger Treibhausgase bis 2030
Bis 2045 soll das Land klimaneutral sein, wie am Mittwoch bekanntgegeben wurde.
Bild
Pflanzenzucht auf Mond und Mars: Neuer Test gestartet
Petra Hauser: "Im Sommer wird der Baum undurchsichtig wie ein Brokkoli"
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Impfexperte warnt vor Impflücken: "Dann geht das Problem dort weiter"
Marton Széll erklärt, warum es so wichtig ist, in allen gesellschaftlichen Gruppen Herdenimmunität zu erreichen und vor allem die Kinder zu schützen.
Bild
Danger Dan: "Als letzte Möglichkeit ist Militanz schon in Ordnung"
"Neuen Rechten" den Mittelfinger zeigen? Der Rapper und Neo-Liedermacher hat es in Liedform getan. Applaus gab's von links, doch hat Danger Dan auch mahnende Worte für die Seinen.
Bild
Auf der Suche: Vier Junge erzählen von ihrem Weg zum Praktikum
In der Krise sind Praktikumsplätze rar, dennoch müssen viele Junge Praktika absolvieren. Wie stehen die Chancen und was ist, wenn man keine Stelle findet?
Bild
Femizide: Wie viel Inhalt steckt im neuen Gewaltschutzpaket?
Als Reaktion auf die jüngste Tötung einer Frau verkündete die Regierung Maßnahmen, mit denen man das Problemfeld Femizide angehen will. Vieles davon ist nicht wirklich neu.
Bild
"Beziehungsprobleme haben meist mit der Vergangenheit zu tun"
Roland und Sabine Bösel beraten seit 30 Jahren Paare. Hier sprechen die Therapeuten über ihre eigene Beziehung und darüber, wie die Kindheit das spätere Liebesleben prägt.
Bild
Vergessene Wörter: Wie haben Ihre Großeltern geredet?
Welche Ausdrücke, die in Ihrer Kindheit oder Jugend noch geläufig waren, vermissen Sie heute?
Bild
Liebe Mountainbiker, wir haben ein ernsthaftes Problem
Der Boom, den unser Sport im Moment erlebt, hinterlässt auf Waldwegen hässliche Spuren. Das muss und soll nicht sein. Ein Plädoyer für die vernachlässigte Trail-Etikette.
Bild
Wie sich die Vorstellung vom perfekten Busen immer wieder ändert
Klein, groß, prall oder hängend – die Vorstellung vom perfekten Busen änderte sich im Laufe der Geschichte immer wieder.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2021
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.