Im Bundeshaus ist Halbzeit: Wer gehört zu den einflussreichsten Ostschweizer Politikerinnen und Politikern in Bern? Aufgefallen sind in den ersten zwei Jahren der Legislatur vor allem Frauen: Franziska Ryser (Grüne), Esther Friedli (SVP) und Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP). Sie haben sich im nationalen Politbetrieb innert Kürze etabliert. Für manche Ostschweizer Polit-Schwergewichte lief es dagegen eher harzig.
Eingefleischte Skifans freuen sich schon lange darauf: Heute Samstag geht die Weltcup-Saison mit den Gletscherrennen in Sölden los. Zu den Favoritinnen im ersten Riesenslalom gehört Lara Gut-Behrami. Sie blickt auf eine nahezu perfekte Vorbereitung zurück. Wir berichten live ab 10 Uhr.
Sie leisten so grossartige wie anstrengende Arbeit ausserhalb des Scheinwerferlichts: Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause betreuen. Einer von ihnen ist der Niederteufner Urs Diener, der sich fast rund um die Uhr um seine an Parkinson erkrankte Frau kümmert. Die Reportage von Jolanda Riedener zeigt, wie wichtig diese Art von Pflege und Fürsorge ist.
Immer wieder werden Forderungen aus der Wirtschaft laut, die Schweiz müsse trotz des beschlossenen Atomausstiegs neue Kernkraftwerke bauen. Dem erteilt Christoph Brand, Chef des grössten Schweizer Stromkonzerns Axpo, nun eine deutliche Absage. Dies sei viel zu teuer. Grosses Potenzial sieht Brand dagegen in der Fotovoltaik, die zu einer tragenden Säule der hiesigen Stromversorgung werden soll.
Für die einen ist sie ein kulinarischer Hochgenuss, andere können mit ihr gar nichts anfangen: Die Blutwurst. Genuss-Redaktor Kaspar Enz, der die erste Blutwurst im Herbst jeweils kaum erwarten kann, hat einem Metzger bei der Produktion über die Schultern geschaut. Dabei ging es ziemlich blutig zu und her, wie er in unserem Foodblog «Ostbröckli» schreibt.
Diese und viele weitere spannende Artikel, Interviews und Recherchen finden Sie auf tagblatt.ch oder in der gedruckten Ausgabe der «Ostschweiz am Wochenende».
Eine vergnügliche Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht