In der Schweiz wird es immer wärmer. Doch nein,
in dieser Recherche der «Schweiz am Wochenende» geht es nicht um den Klimaschutz. Sondern darum, wie sich die steigenden Temperaturen auf die Polizeistunde in den Schweizer Städten auswirken. Und wo die allerletzte Runde ausgeschenkt wird.
«SRF bi de Lüt»-Traumschwiegersohn Nik Hartmann verrät
im grossen Interview, mit welchen Schweizer Werten er nichts anfangen kann, wie es seinem behinderten Sohn Melchior geht – und warum er tief im Herzen ein ländlicher Typ ist.
Weshalb die Gesellschaft ein Sandhaufen ist, erklären die St.Galler Künstlerzwillinge Frank und Patrik Riklin. Am Fotoshooting mit dem Tagblatt machen sie übrigens keine halben Sachen, wie unser
Entstehungsvideo zeigt.
Der Bund erinnert die Kantone und Gemeinden regelmässig an ihre Pflichten gegenüber den Fahrenden. Dazu gehörte auch, ihre leidvolle Geschichte im Schulunterricht zu thematisieren. Wie wenig davon umgesetzt wird, erfahren Sie
hier.
Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen und ein gutes Wochenende.
Stv. Chefredaktorin
St. Galler Tagblatt • Fürstenlandstrasse 122 • CH-9001 St.Gallen