| | Der Ticker kommt heute von @plmarten. Packen wir die 20er |
|
Voller Tatendrang starten wir in das von vielen bereits als Goldene 20er visionierte Jahrzehnt. Selbst der Tatort mit Til Schweiger kann uns die gute Laune nicht nehmen. Also, packen wir es an: Mehr Schein als Sein Es ist allgemein bekannt, dass einige Plattformbetreiber durch Ausbeutung und Scheinselbstständigkeiten Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen anstellen und soziale Mindeststandards wie den Mindestlohn reihenweise unterlaufen. Verdis Frank Werneke plädiert deshalb für die Umkehr der Beweislast bei bestimmten Geschäftsmodellen in der Plattformökonomie wie z.B. Kurier- und Lieferdiensten. Dazu müsste grundsätzlich unterstellt werden, dass derartige Plattformen sozialversicherungspflichtige Beschäftigung anbieten, berichtet Heise Online. Öffentlich-Rechtlich Digital Bei der D64-Superklausur 2019 gab Leonard Dobusch uns schon einen exklusiven Einblick in die Verschmelzung von öffentlich-rechtlichen Inhalten und der Wikipedia mit Hilfe von: Creative Commons. Der Tagesspiegel lieferte nun eine Textversion - und vielleicht wird das ja echt was mit den Goldenen 20ern... Gut oder schlecht? Umstritten bleibt sie vermutlich weiterhin, dennoch zieht der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber eine positive Bilanz der seit Ende Mai 2018 europaweit geltenden Datenschutzgrundverordnung. Im Handelsblatt werden einige Details erläutert, die trotzdem noch angepasst werden könnten. |
|
| Das neue Jahr steht vor der Tür und mit ihm die nächste Chance sich mit D64 in NRW wieder persönlich zu treffen. Am 22.02.2020 laden wir zu einer lockeren Diskussion zum Thema Kommunale Versorgung und Digitalisierung in den Landtag von NRW. Eine Anmeldung ist hier möglich. |
|
Such, Kommissar Rex! Mittlerweile sind USB-Sticks gängige Beweismittel, immerhin können auf den Datenträgern auch kompromittierende Informationen gespeichert sein. Um solche Sticks zu finden, setzt die Polizei laut Spiegel Online zunehmend auf Spürhunde - die speziell auf deren Gerüche trainiert wurden. Don't be evil? Sowohl Zeit Online als auch die Süddeutsche Zeitung berichten von deftigen Vorwürfen gegen Google. Laut dem ehemaligen Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen ordnet die Suchmaschine ihre ideellen Ansprüche und die Wahrung der Menschenrechte dem Profit unter. Konkret bezieht sich Ross LaJeunesse auf Kooperationen mit China oder Saudi Arabien. Der algorithmische Jahresrückblick Unter dem Titel "The year the wrong Amazon burnt" erreichte uns ein Blogbeitrag von Algorithmwatch, der das Jahr 2019 aus Sicht der NGO zusammenfasst. Ein Fokus liegt natürlich auf algorithmische Entscheidungssysteme. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Workshop: KI für Medienschaffende, 15.01.2020, Potsdam, Speakendenquote nicht ermittelbar FES: Sicherheit im Wandel, 27.01.2020, Frankfurt, 25% Frauen, 75% Männer #OERcamp meets Hacks&Tools, 20.-23.02.2020, Hamburg, Speakendenquote nicht ermittelbar D64: Kommunale Versorgung & Digitalisierung, 20.02.2020, Düsseldorf, 33% Frauen, 66% Männer Barcamp Freiburg, 20.-21.03.2020, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|