Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 31.10.2018

 
header_gold_und_rohstoff_report.png
 
 
person_bernd_lammert.jpg
 

Liebe Leserinnen und Leser,

was war in der letzten Zeit nur mit dem Palladium-Preis los? Die Notierung ist unlängst auf ein Allzeithoch von 1.150 US-Dollar je Feinunze gerauscht. Mehrere Gründe führten zu der jüngsten Preishausse: Einmal, weil die USA aus dem Atomwaffenpakt INF mit Russland aussteigen wollen. Der Markt befürchtete nach der Ankündigung, dass sich die Spannungen mit einem der weltweit größten Produzenten verschärfen könnten, was auch die Versorgung auf einem ohnehin angespannten Markt erschweren könnte. Dass der Markt "eng" ist, deutet die Terminkurve an, die sich in Backwardation befindet. Das heißt, Palladium mit kurzfristiger Lieferung ist teurer als mit späterer Fälligkeit.

 
 

Außerdem dürfte die rekordhohe Nachfrage aus der Automobilindustrie auch in diesem Jahr für ein Angebotsdefizit sorgen. Die Fördermenge des Metalls wird in diesem Jahr um 481.000 Unzen unter dem Bedarf liegen und die Defizite werden bis 2020 anhalten, was zum „engsten“ Markt seit zwei Jahrzehnten führt, prognostizierten jüngst Analysten der Citigroup. Allerdings ist absehbar, dass der hohe Preis von Palladium gegenüber Platin zu Substitutionseffekten in der Autoindustrie führen könnte. Ein Preisrückgang auf 1.000 US-Dollar im kommenden Jahr ist deswegen durchaus denkbar.

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
4516485.image?width=600&height=338© Ded Pixto / Fotolia.com
 
Trotz "Ölwunder" - diese ökonomische Kennzahl bleibt negativ
 

In den USA sprudelt das Öl nur so aus dem Boden. Damit müssen die USA viel weniger vom wichtigen Rohstoff importieren. Trotzdem hilft es der Handelsbilanz nicht. Wieso?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3287798.image?width=600&height=338© FlorianHiltmair / Fotolia.com
 
SILBER - Was sehe ich denn da?
 

Langsam wie eine Schildkröte arbeitet Silber an einer charttechnischen Bodenbildung. Unterhalb von 14,90 USD ist Silber aus charttechnischer Sicht allerdings noch kein Kauf!

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
Anzeige
5bb5c59f4b72c30e1afc6da6.image?client_id=beemail
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
5779223.image?width=600&height=338© Myimagine / stock.adobe.com
 
Rohstoffe im Check: Öl hui, Gold & Silber pfui!
 

Während die Tendenz bei Energierohstoffen klar aufwärts gerichtet ist, geht es mit Gold und Silber weiter abwärts. Die wichtigsten Rohstoffe im systematischen technischen Check.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4234657.image?width=600&height=338© Vitaly Korovin / Fotolia.com
 
Gold: Experte macht wenig Hoffnung
 

Auch Gold von vielen Stimmen gehypt wird - ein Analyst macht Investoren wenig Hoffnung. Der Experte sieht das Edelmetall langfristig in einem Bärenmarkt verharren.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4484930.image?width=600&height=338© Oleg Zhukov / Fotolia.com
 
Rohöl: Preistreibende Marktenge ist nicht in Sicht
 

Ab kommenden Montag werden US-Sanktionen gegen die iranischen Ölexporte eingeführt, die das Land de facto vom Weltmarkt abschneiden und das Ölangebot entsprechend einengen könnten. Doch die Angebots- und Nachfragelage entspannt sich, womöglich dürfte der Iran-Komplex den Markt im November nur kurzzeitig tangieren.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
Anzeige
 
 
bc047a21fe974b749676d7c6c415fb36.image?client_id=beemail
 
Online-Workshop: Crash-Kurs Day- und Swingtrading
 

Erobern Sie die Börse im Sturm! Im 3-tägigen Workshop „Crash-Kurs Day- und Swingtrading“ erhalten Sie von Profi-Daytrader Till Kleinlein Ihr Starterkit für den kurzfristigen Handel – von Dienstag, 13.11., bis Donnerstag, 15.11., jeweils ab 18 Uhr.

 
Die Agenda und weitere Details finden Sie hier
 
 
 
 
 
3990482.image?width=600&height=338© JPS / Fotolia.com
 
Kupfer fällt auf Siebenwochentief
 

Hintergrund der Verluste ist die Drohung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf weitere Importe aus China einzuführen, wenn es im November zu keinem Verhandlungsergebnis mit den Chinesen kommt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4462853.image?width=600&height=338© nerthuz / Fotolia.com
 
Rohstoffe: Komplexes Umfeld
 

Währungsturbulenzen, Handelskonflikt und nachlassende Wachstumsdynamik dämpfen nach Einschätzung von Helaba-Analyst Heinrich Peters wahrscheinlich vorerst die Perspektiven für Rohstoffe.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4462855.image?width=600&height=338© concept w / Fotolia.com
 
Palladiumpreis hat die guten Nachrichten schon eskomptiert
 

Sollte der Automarkt in China in der Folge einer geplanten Steuersubvention an Fahrt aufnehmen, dürfte die Palladiumnachfrage nach Einschätzung der Commerzbank profitieren. Der Palladiumpreis habe hingegen schon im Vorfeld in Erwartung einer solchen Ankündigung reagiert und sei zuletzt auf ein Rekordhoch gestiegen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
4605786.image?width=600&height=338© Bjoern Wylezich / Fotolia.com
 
Gold reagiert nur verhalten auf Börsenkapriolen
 

Turbulenzen an den Aktienmärkten, aber Gold legt im Preis nur relativ gedämpft zu. Woran könnte das liegen?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3884102.image?width=600&height=338© jyleken / Fotolia.com
 
US-Erdgas: US-Gasvorräte legen weiter zu
 

Die US-Erdgaslagerbestände sind in der Woche bis zum 19. Oktober 2018 um 58 Milliarden Kubikfuß gestiegen, nach plus 81 Milliarden Kubikfuß in der Vorwoche.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4516481.image?width=600&height=338© krmk / Fotolia.com
 
Zucker: Produktion in Brasilien Anfang Oktober stark gefallen
 

Die Zuckerproduktion in der brasilianischen Hauptanbauregion Center-South ist in der ersten Oktoberhälfte gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von zwei Millionen Tonnen auf nur noch 1,11 Millionen Tonnen eingebrochen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
e069465d083844b7b5f5980099a0e1ae.image?client_id=beemail
 
Börsen-Talk am 20. November: Kommt der Mega-Crash?
 

Wann kapitulieren die Aktienmärkte vor Dauer-Hausse und steigenden Zinsen? Setzten sich die USA gegen China durch – und nehmen so den Zusammenbruch der Weltwirtschaft in Kauf? Im Börsen-Talk am 20. November diskutieren Dirk „Mr. DAX“ Müller und GodmodeTrader-Chefredakteur Daniel Kühn ab 18 Uhr diese und weitere Fragen. Außerdem erhalten die Teilnehmer exklusive Einblicke aus Dirk Müllers neuestem Buch „Machtbeben“.

Das Webinar ist kostenlos. Den Teilnahme-Link erhalten Sie rechtzeitig vor dem Start.

 
Melden Sie sich einfach hier an
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
GOLD vor dem nächsten Schub
 

Nachdem wir bereits gestern den Goldpreis im JFD-Devisenradar unter die Lupe nahmen und hierbei eine Fortsetzung der Schwäche erahnt hatten, ist´s heute umso interessanter, da das edle Metall intraday am ersten Support nach oben hin abprallt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
SILBER - Schwung lässt nach
 

Silber befindet sich in einer tendenziell bullischen Dreiecksformation. Für eine Fortsetzung der Erholungstendenz der letzten Wochen hat es noch nicht gereicht. Die Chancen der Käuferseite schwinden sukzessive.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
BRENT ÖL - Kleiner Boden wird möglich
 

Der Ölpreis rutschte am Dienstag zunächst nochmals deutlich ab, konnte sich dann aber auf den Vortagestiefs fangen. So gelingt darüber eine weitere Gegenbewegung.

 
Ganzen Artikel lesen
 
PALLADIUM - Korrekturphase hat begonnen
 

Palladium hat nach dem Anstieg auf ein neues Rekordhoch eine korrektive Pause innerhalb der Rally begonnen. Eine Seitwärtsbewegung unterhalb der neuen Hochs ist wahrscheinlich.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 05.11.2018 +++

Rendezvous mit Harry

Harald Weygand

+++ 06.11.2018 +++

MMM - Marktanalyse mit Max

Webinar - veranstaltet von XTB


+++ 06.11.2018 +++

Highspeed-Trading

Heiko Behrendt


+++ 12.12.2018 +++

Börsen-Talk - Algo-Trading: Ist die Maschine dem Menschen auch an der Börse überlegen?

Webinar

 
 
 
Anzeige
5b6d3cf30b7e31097f3f44da.image?client_id=beemail
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.