| Entdecken Sie unsere exotische Tierwelt mit der ganzen Familie. Jetzt hier im Newsletter! |
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
| |
|
|
|
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, |
in den letzten beiden Monaten ist nicht nur in Zoo, Aquarium und Tierpark Berlin viel geschehen, auch in China hat sich einiges ereignet, was die Zukunft des Zoos maßgeblich gestalten wird. In diesem Monat haben unser Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Bruckmann und ich eine Reise nach Peking und Chengdu angetreten, bei der wir die Vertragsverhandlungen finalisieren und uns weitere Einblicke in die Haltung, Pflege und Zucht der Großen Pandas verschaffen konnten. Wir rechnen mit einer Ankunft der Pandas im Sommer 2017 und beginnen nun mit den Bauvorbereitungen. Aufgrund des sportlichen Zeitplans wird es auf dem Zoogelände rund um die neue Panda-Anlage zu Beeinträchtigungen für die Besucher kommen. Wir bitten hier um Ihr Verständnis. Positive Ergebnisse von bereits fertiggestellten Baustellen lassen sich nun im Tierpark bewundern. Noch bis zum 13. November ist dort die neue Flugshow mit Weißkopfseeadler Aron und Fleckenuhu Frodo zu sehen. Neben spannenden Veranstaltungen wie den Taschenlampentouren im Aquarium oder Halloween im Tierpark warten in diesem Newsletter wieder viele tierische Themen auf Sie: Chamäleon, Nashorn und Co. sorgen für spannende Neuigkeiten im Herbst, die sie nicht verpassen sollten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Zoo, Aquarium und Tierpark. Herzliche Grüße Dr. med. vet. Andreas Knieriem Direktor von Zoo und Tierpark Berlin |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Nun kann nichts mehr schief gehen. Der Zoo Berlin bekommt im nächsten Sommer ein Panda-Pärchen. Um die letzten Vertragsangelegenheiten und offenen Fragen zur neuen Pandaanlage zu besprechen, reisten Aufsichtsratsvorsitzender Frank Bruckmann und Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem nach China. Aktuell wird die Baustelle der sehr attraktiven 5.280 m² großen Panda-Landschaft vorbereitet. Und auch wenn bis zur Ankunft der Bären noch viel zu tun ist: Die Vorfreude ist unbeschreiblich. |
|
| |
|
|
|
| Von den noch fünf lebenden Nashornarten sind drei vom Aussterben bedroht. Aber es gibt auch kleine Lichtblicke: So brachte die Berliner Spitzmaulnashornkuh Zawadi im Juni 2016 in Tansania ihr erstes Jungtier zur Welt! Wer schon immer hinter die Kulissen der Artenschutzarbeit schauen wollte, sollte sich unseren aktuellen Blog-Beitrag nicht entgehen lassen. |
|
| |
|
| | Lange hat sie auf ihren Sieg gewartet, nun hat es endlich geklappt. Die Fichte ist „Baum des Jahres 2017“. Mit der Fichte konnte nun einer der Hauptakteure in deutschen Wäldern den begehrten Preis gewinnen. Zum 14. Mal wurde nahe der Biberanlage der Baum des Jahres im Zoo Berlin gepflanzt. 2017 steht also ganz im Zeichen der Fichte |
|
| |
|
|
|
|
| Ein Kapuzineräffchen kommt selten zu zweit |
Es ist eine kleine Sensation – vielleicht sogar eine Weltsensation … oder besser: zwei kleine. Unsere Kapuzineräffchendame Bianca hat Zwillinge bekommen. Vermutlich ist es das erste Mal weltweit, dass in einem Zoo diese Affenart Zwillinge bekommt und beide Jungtiere auch annimmt. Natürlich ist so eine Doppelbelastung ganz schön anstrengend. Aber Mama Bianca schafft das erstaunlich gut. |
|
| |
|
|
|
| Der Sommer ist vorbei – die kalten Jahreszeiten stehen uns bevor. Doch mit Beginn des Herbstes legt sich eine besondere Atmosphäre über den Zoo. Unser Fotoalbum in herbstlichen Farben zeigt, dass der Zoo nicht nur im Sommer einen Besuch wert ist. |
| | |
| |
|
|
|
| | | Am 6. Oktober feierte Nashorn Ine einen runden Geburtstag. Stolze 30 Jahre wurde die in Berlin geborene Spitzmaulnashorndame. Zur Feier des Tages gab es viele Leckereien, die unserer Kleinen sichtlich schmeckten. Ihr Alter merkt man der mehrfachen Mutter überhaupt nicht an – das liegt wohl an den Genen: Mutter Kilagoni ist mittlerweile 42 und erfreut sich bester Gesundheit. |
|
| |
|
|
|
| Fans von Nasenbären haben einen Grund zum Feiern. Ab sofort kann man beim Lieblingstierbesuch im Zoo Berlin auch den kleinen, putzigen Kleinbären näher kommen. Zusammen mit einem Tierpfleger besuchen Sie die Nasenbären, gehen auf Tuchfühlung mit Ihren Lieblingstieren und erfahren viele spannende Geschichten und lustige Anekdoten. |
|
| |
|
|
|
| Seelenruhig schmatzt Bashira ihre Blätter. So friedlich leben nicht alle Okapis auf der Welt. Der liebenswürdige und scheue Regenwaldbewohner ist in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht. Der Welt-Okapi-Tag am 18. Oktober möchte auf die akute Bedrohung dieser Tierart hinweisen. Wir unterstützen das Okapi-Schutzprojekt in der Demokratischen Republik Kongo. |
|
| |
|
| | Boost up our Artenschutzprojekte |
Beim Shoppen gleichzeitig Gutes tun? Das ist möglich. Mit Boost kann man mit wenigen Klicks die Artenschutzprojekte unterstützen. Einfach unter www.boost-project.com anmelden und beim Online-Einkauf einen von über 500 Partnershops auswählen. Bei jeder Bestellung, die über „boost“ bei einem der Shops eingeht, entsteht eine Spende, die man anschließend dem Zoo Berlin spenden kann. |
|
| |
|
|
|
|
| | | Die Moorente ist in ihren ursprünglichen Brutgebieten in Mitteleuropa schon seit den 80er Jahren ausgestorben. Seit einigen Jahren werden die kleinen Enten mit den auffällig hellblauen Augen unter Anleitung des NABU Niedersachsen am Steinhuder Meer wieder ausgewildert. Im letzten Jahr hat der Zoo Berlin zum ersten Mal im Zoo geschlüpfte Moorenten in die Wild- und Artenschutzstation nach Sachsenhagen gebracht. An diesem Wochenende wird der Zoo erneut rund 40 Jungenten zum Steinhuder Meer bringen. |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Am 31. Oktober ab 17.30 Uhr verwandelt sich der Tierpark wieder zum Gruselwunderland. Wie jedes Jahr wird in Friedrichsfelde Halloween groß gefeiert. Schon seit Jahren veranstaltet der Tierpark eines der besten und beliebtesten Halloweenfeste in Berlin. Bei „Top 10 Berlin“ wurde die Halloweenparty gerade erst zur besten der Stadt gewählt. Wer noch keine Karten hat, sollte sich beeilen. Die Ticketzahl ist limitiert. |
|
| |
|
|
|
| | | Ein roter Bauch, kuschelt auch |
Noch vor wenigen Wochen ließ sich der kleine Nachwuchs bei den Rotbauchmakis schön gemütlich von der Mutti über die Insel tragen. Mittlerweile läuft der Kleine schon auf eigenen Füßchen, bleibt aber immer noch sehr dicht auf Fellreichweite von Mama. Wie es aber noch vor einiger Zeit aussah, als man sich ständig an Mamas Bauch gekuschelt hat, davon gibt es ein Video aus unserer Rubrik "Tierpark-Nachwuchs 2016". |
|
| |
|
|
|
| Unsere Altai-Luchs-Katze Kiska hat eine wichtige Mission. Sie testet ein neues GPS- Halsband, das auch für Luchsstudien in freier Wildbahn zum Einsatz kommt. Damit ist sie den Wissenschaftlern des Leibniz-Institutes für Zoo- und Wildtierforschung eine riesige Hilfe beim Schutz dieser bedrohten Art. Seit Kiska nun ihren smarten Halsschmuck trägt, haben die Forscher die einmalige Gelegenheit, einen Luchs bei seinen Alltagsgewohnheiten zu beobachten und mit den zeitgleich aufgenommenen Daten des Sensors zu vergleichen. |
| | |
| |
|
|
|
| Flieg nicht zu hoch mein kleiner Freund |
Noch bis zum 13. November gibt es die neue Flugshow auf der neugestalteten Kiekemal Waldbühne. Nun können Tierparkbesucher von Dienstag bis Sonntag um 13:30 Uhr die Welt der beeindruckenden Greifvögel und Eulen entdecken. Nach der Winterpause geht es ab Mitte März 2017 mit den Stars der Flugshow weiter. |
|
| |
|
|
|
| Gab es einen Mord in Friedrichsfelde oder was macht der Tatort-Kommissar im Tierpark? Nein, diesmal ist Wotan Wilke Möhring nicht als ARD-Ermittler unterwegs. Als Dressman präsentiert der Schauspieler die neue Herbstmode. Beim exklusiven Fotoshooting für das Focus Magazin posierte er neben Pelikan und Co. |
|
| |
|
| | Ab kommender Woche gibt es in unseren Tierpark-Shops einen Adventskalender mit Pittiplatsch, dem kleinen Maulwurf und dem Sandmännchen zu kaufen. Hinter jedem Türchen steckt eines von 24 Mini-Büchern. So wird die Vorweihnachtszeit noch schöner und die Zeit bis Weihnachten verfliegt im Nu. Für Fans von Pitti und seinen Freunden verlosen wir je einen der drei Kalender. Schreiben Sie uns bis zum 15.11. einfach eine E-Mail an gewinnspiel@tierpark-berlin.de, welche Tierpark-Bewohner ihre Kinder am liebsten im Winter beobachten. |
|
| |
|
|
|
|
| Wie schön, dass du geboren bist, Thanos! |
Das kleine Hörnchen tollt nun schon ein Jahr durch die Nashornanlage. Unser Nachwuchs bei den Spitzmaulnashörnern hat sich prächtig entwickelt. Im September konnte unser Publikumsliebling Thanos seinen ersten Geburtstag feiern. Unser Fotoalbum zeigt seine tolle Entwicklung in den letzten zwölf Monaten. |
|
| |
|
|
|
| Große Trauer im Tierpark. Elefantendame Dashi ist in hohem Alter gestorben. Dashi wurde vermutlich 1968 in Simbabwe geboren. Ihr genaues Geburtsjahr ist nicht bestätigt, so dass sie mindestens 48 Jahre alt war. Für Afrikanische Elefanten ist dies ein stolzes Alter und Dashi war damit eine der ältesten Elefantendamen in einem europäischen Zoo. Wir werden Dashi sehr vermissen. |
| | |
| |
|
|
|
|
|
| Kleine Taschenlampe brenn‘ |
18 Uhr, es wird dunkel im Aquarium. Erst jetzt werden viele Tiere aktiv, wuseln umher und begeben sich auf die Jagd. Nur im Schein ihrer Taschenlampe können sich kleine Entdecker den Weg vorbei an Terrarien und Becken bahnen und dabei das nächtliche Treiben der Bewohner bestaunen. Überall raschelt, springt und summt es – Spannung ist garantiert. Bei den beliebten Taschenlampentouren können Groß und Klein das Aquarium Berlin von einer ganz neuen Seite entdecken. Bis März können noch 2 Termine gebucht werden. |
|
| |
|
|
|
| Wer ganz nach Belieben seine Hautfarbe wechseln und in zwei entgegengesetzte Richtungen gleichzeitig schauen kann, hat sich ein Porträt in unserem Zoo-Blog mehr als verdient, finden wir. Noch dazu, wenn er so klein und süß ist wie unser Miniatur Chamäleon Chris! Den Zaubertrick mit dem sich die bunten Farbenkünstler fast unsichtbar machen können, verraten wir hier. |
| | |
| |
|
|
|
| | | Unser Aquarium ist ein Muss für einen Berlinbesuch. Ob bei warmen oder kaltem Wetter, hier gibt es immer etwas zu entdecken. Das haben wir nun auch schriftlich: Vom Onlineportal FamilyCheck wurde das Aquarium zu einem der Top Ausflugziele Berlins gewählt. Und gerade nach dem Komplettumbau mit natürlicher Landschaftsgestaltung lohnt sich erst recht ein Besuch im größten Zoo-Aquarium. |
|
| |
|
|
|
|
|
| Zoologischer Garten Berlin AG Hardenbergplatz 8 10787 Berlin Telefon + 49 (0)30 - 254 01 - 0 Telefax + 49 (0)30 - 254 01 - 255 E-Mail: info@zoo-berlin.de Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg 92 HRB 4306 NZ Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE136782336 | Vorsitzender des Aufsichtsrats Frank Bruckmann Vorstand Dr. Andreas Knieriem Redaktion: Christiane Reiss (V.i.S.d.P) Tobias Grüter Fotos Copyright Zoo Berlin, Tierpark Berlin, Zoo-Aquarium Berlin | |
|
| |
|
|
| Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@newsletter.zoo-berlin.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
|
|