NEWSLETTER 17.02.2017
Liebe Leserin, lieber Leser,

ein Bakterium mit einzigartigem Lebensstil haben Forscher entdeckt, und zwar nicht in einem heißen Tümpel oder auf dem Meeresgrund, sondern in Ihrem Mund! Oder jedenfalls im Mund von Homo sapiens. Die eigenartige Lebensweise von "TM7x" erklärt nun auch, wie der Keim als Phantom seit Jahrzehnten die Forschung beschäftigen konnte.

Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht
Jan Dönges
Redaktion Spektrum.de
doenges@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Unser Tipp
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Strom soll auch bei unter Alltagsbedingungen verlustfrei fließen können. Daran arbeiten Forscher des MPI für Festkörperforschung in Stuttgart. Außerdem aktuell auf SciViews: Wie sieht das Leben in 200 Millionen Jahren aus? – SciViews-Rezensent Thomas Grüter ist von einer wissenschaftlich gut beratenen BBC-Produktion beeindruckt.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
David Bressan
Erosion und Unterspülung an den Überflutungskanälen des Oroville Dam (Sierra Nevada, Kalifornien) haben in den letzten Tagen zu großen Problemen geführt. Sicherheitshalber...
David Bressan schreibt über die kosmische Mineralogie von Star Trek, die nicht immer mit der irdischen übereinstimmt...
Markus Pössel vom Heidelberger Haus der Astronomie interviewt Max Rauner, Redakteur von Zeit Wissen, wie bei ihnen eine Recherche abläuft und dokumentiert wird.
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Krieg und Frieden
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag