Mittwoch, 5. März 2025
>> Browser Version
Öffentliche Verwaltung
Springer Professional
powered by:
Premium Partner:

       
 
 
 
Beiträge der Fachredaktion
Bundestagswahl 2025: Das wollen die Parteien für die Verwaltungsdigitalisierung
Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. So wollen CDU/CSU, Grüne und SPD, die in verschiedenen Konstellationen die kommende Bundesregierung bilden können, und die AfD als wohl größte Oppositionspartei die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben.
Beschlüsse des IT-Planungsrats sorgen in der Verwaltung weiterhin für Gesprächsbedarf
Am 13. November 2024 fand die 45. Sitzung des IT-Planungsrats statt. Doch die Beschlüsse – Dachstrategie, Deutsche Verwaltungscloud, Registermodernisierung und der neue Vorsitz – beschäftigen die Verwaltungsszene noch immer.
 
 
Anzeige
 
VS-NfD-konform mobil arbeiten: genusecure Suite für Behörden und geheimschutzbetreute Unternehmen
13963 -
Mit genusecure Suite lassen sich VS-NfD-konforme Mobilarbeitsplätze mit wenig Administrationsaufwand einrichten. genusecure Suite vereint den hochsicheren VPN-Client genuconnect, die Festplattenverschlüsselung Utimaco DiskEncrypt und die Smartcard-Middleware Nexus Personal Desktop Client zu einer vollintegrierten Software-Lösung. genusecure Suite erfüllt alle BSI-Anforderungen für sichere Telearbeit. Das hochentwickelte, benutzerfreundliche IT-Tool ermöglicht den reibungslosen, streng geschützten Datenaustausch zwischen Microsoft-Windows-10/11-basierten Notebooks und Tablets und dem Unternehmensnetzwerk bei voller Performance.
Mehr
 
Bundesbank legt Ideen zur Reform der Schuldenbremse vor
Die Deutsche Bundesbank schlägt - wie angekündigt - eine Reform der Schuldenbremse vor. Diese soll dem Bund mehr fiskalischen Spielraum für Milliardeninvestitionen vor allem in Infrastruktur und Verteidigung verschaffen.
Förderprogramme bieten Unternehmen Wachstumschancen
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und veränderte Bedürfnisse bei den Kunden zwingen Unternehmen, sich stetig weiterzuentwickeln, um widerstands- und zukunftsfähig zu bleiben. Zugleich erschweren Krisen und Unsicherheiten die dafür nötigen Investitionen. Hier können Zuschüsse und Förderkredite ein entscheidender Hebel sein. 
 
 
Anzeige
 
Kostenfreie Webkonferenz IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung am 25.03.2025, ab 9 Uhr
13932 -
Die Webkonferenz zur IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Lösungen. Experten zeigen, wie gezielte Schulungen, KI-gestützte Systeme und externe Sicherheitsdienste Verwaltungen effektiv vor Cyberangriffen schützen können.

Ihr Programm:
09:30 – 10:00 Uhr: Human Risk Management auf Basis von KI – so einfach geht‘s!
10:00 – 10:30 Uhr: Managed SOC aus Deutschland für Ämter und Verwaltungen
10:30 – 11:00 Uhr: Verwaltung: Wichtige Checks bei Bedrohungsabwehr als Service

Jetzt kostenfrei anmelden!
 
Viele KI-Risiken sind Datenschutzrisiken
Für Security-Verantwortliche ist Künstliche Intelligenz zugleich Chance und Herausforderung: Sie unterstützt effektiv im Kampf gegen wachsende Cyberbedrohungen, bringt jedoch auch neue Risiken mit sich und erweitert die Angriffsfläche.
Wie Führungskräfte bei KI die Belegschaft verlieren
Viele Hoffnungen ruhen auf den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz. Insbesondere Führungskräfte wittern Chancen. Allerdings ziehen Mitarbeitende nicht unbedingt am selben Strang, wie eine Studie belegt.
 
 
Anzeige
 
 
Zehn Tipps für die „Großbaustelle SAP“
SAP lässt die Wartung für Altsysteme 2027 auslaufen. Das bedeutet: Millionenschwere S/4HANA-Transformationsprojekte müssen bis dahin geplant, öffentlich ausgeschrieben und professionell umgesetzt werden. Dies erfordert mutige Entscheidungen der Behördenleitung. Ein Zehn-Punkte-Plan für Verwaltungen von PD – Berater der öffentlichen Hand.
Aus der Bibliothek
Dank E-Rechnung nachhaltiger werden
Der Einkauf ist ein wichtiger Hebel für eine wirkungsorientierte öffentliche Verwaltung und die standardisierte XRechnung kann dafür als Basis dienen. Mit ihrer Hilfe können Beschaffungsvorgänge zum Beispiel hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit analysiert werden. An welcher Stelle dabei Künstliche Intelligenz ins Spiel kommt, verrät Dr. Donovan Pfaff von Bonpago in innovative Verwaltung.
Termin: 26. März 2025
Kultur des Vergaberechts
Strategische Perspektiven und Impulse zur Zukunftsfähigkeit des Vergaberechts
Buchtipp
Die verkommene Demokratie
Die Bundesrepublik Deutschland hat sich bei ihrer Gründung eine vorbildliche demokratische Verfassung gegeben. Doch deren Anwendung habe sich zunehmend von demokratischen Prinzipien entfernt, meint Buchautor Wolfgang Plasa, der unter anderem als Beamter für die Europäische Kommission tätig war. Infolge einer unternehmerfreundlichen Wirtschaftspolitik und des Abbaus des Sozialstaats komme wirtschaftliches Wachstum fast nur mehr einer wohlhabenden Minderheit zugute, während die Mehrheit unter materiellen Sorgen leide. Die wachsenden Ungleichheiten erlaubten es der Minderheit, immer mehr Einfluss auf die Politik zu nehmen, on top kommen Krisen. Das Buch analysiert den Rückgang der Demokratie und misst die politischen Realitäten an den Ansprüchen einer demokratischen Staatsform. 
>> Newsletter verwalten
 
>>  Öffentliche Verwaltung:
Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: service@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Wahlurne 2025: © Zerbor / Stock.adobe.com
IT-Planung: © Khanchit Khirisutchalual / Getty Images / iStock
Schuldenbremse Deutschland Konjunktur: © fotomek / stock.adobe.com
Wirtschaftsförderung Fördermittel: © Андрей Яланский / stock.adobe.com
Kommunikation mit einem Chatbot: © VRVIRUS / Stock.adobe.com
AI - Artificial Intelligence: © Andrea Izzotti / Generated with AI / Stock.adobe.com
szmtagiomb_np