Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @janinefunke und @dasVitamin

Passwort ändern!

Im Internet gibt es keinen Weihnachtsfrieden… (Gilt immer noch, auch heute)

Datenleck; verstehste? 🙃
"Wie viele der Amorelie-Kund:innen von dem Datenleck betroffen sind, wollte Amorelie auf Nachfrage des Technik-Onlinemagazins Golem nicht beantworten. Ebenso wenig, ob die betroffenen Kund:innen vom Unternehmen informiert worden seien." Also, bis jetzt kam keine E-Mail. Bei Dir? Ernsthaft: Im Datenschutz geht es immer noch einen Tacken schärfer zu, wenn es um Daten wie politische Orientierung, oder auch sexuelle Orientierung geht. Zählt dann auch schon dazu, was man so bestellt? Sei's drum. Kund:innen sollten gerade bei so intimen Shops Sicherheit genießen. "Der Fall ist besonders brenzlig, da sich einige Sexspielzeuge via Smartphones auch über die Distanz nutzen lassen können. Sollten unberechtigte Dritte darauf Zugriff bekommen, könnten sie bestimmte Geräte sogar übernehmen und steuern." t3n.de

Bandbreite von ganz oben!
Google/Bing oder DuckDuckGo mal bitte was das gekostet hat, die Dinger da hoch zu bringen. Ich habe das nicht gemacht, aber: Wäre das günstiger gewesen als das Projekt der deutschen Regierung flächendeckend schnelles Internet auch ins Sauerland zu bringen? "Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von Starlink in Deutschland war mit 95,40 MBit/s im dritten Quartal 2021 höher als der Landesdurchschnitt von 60,99 MBit/s. Das ergab ein Speedtest von Ookla, der am 20. Dezember 2021 veröffentlicht wurde. Bei der Upload-Geschwindigkeit war Starlink mit 17,63 MBit/s dagegen etwas langsamer als der Durchschnitt von 21,05 MBit/s." golem.de

Bitte an den Admin weiterleiten!
"Die Log4j-Sicherheitslücke wird immer gefährlicher. Auf die ersten, noch manuellen Angriffe und Scans von IT-Sicherheitsforschern folgen jetzt automatisierte Versuche, die Sicherheitslücke auszunutzen. Nachdem einige Forscher vorsichtig spekuliert hatten, dass die Lücke ein Wurm-Potenzial hätte, holt sie die Realität nun ein: Sicherheitsforscher haben Varianten der Mirai-Botnet-Drohnen aufgespürt, die Wurm-artig verwundbare Server befallen und sich automatisch weiter verbreiten." 👀 heise.de

Der Bund und neun Bundesländer haben sich zusammengeschlossen und planen die Entwicklung eines sogenannten „souveränen Arbeitsplatzes“, mit dem die Verwaltungen in Deutschland von den Geschäftsmodellen einzelner Konzerne unabhängig werden sollen. D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt freut sich über diese Ankündigung.
Lest hier die vollständige D64 Stellungnahme. 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

 
- Aktuell keine Termine - 
 
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!