|
|
Chain of Responsibility | Das Pattern für das Refactoring | Eine neue Funktion soll eingebaut werden oder einfach nur ein Cache? Wie bewerkstelligt man das ohne massiven Eingriff in die Anwendung? Das Pattern Chain of Responsibility kann helfen.
|
|
|
|
|
|
|
KI und Data Science | Die Entwickler-Skills von morgen | Vieles von dem, was Entwickler heute tun, werden morgen KI-Systeme erledigen. Wer heute plant Entwickler zu werden, sollte sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Data Science auskennen. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Anzeige | Kostenloses Webinar am 08. Februar 2017! | Datenzugriff mit .NET Core | Manch einer trägt sich mit dem Gedanken, bei neuen Projekten statt des klassischen .NET-Framework das seit einigen Monaten in einer ersten Version verfügbare .NET Core zu verwenden. Doch was bedeutet dies für den Zugriff auf Daten?
Dieses Webinar zeigt sehr praktisch, welche Möglichkeiten sich durch .NET Core ergeben, was es zu beachten gilt und wo Stolpersteine auf Sie warten: Greift man zu ADO.NET? Oder besser zum Entity Framework? Und welche Änderungen ergeben sich hierdurch? | Jetzt kostenlos anmelden! |
|
|
|
|
|
|
|
Umfrage | Social-Media-Accounts für Entwickler? Ernsthaft? | Entwickler programmieren. Die surfen nicht im Internet. Besonders nehmen sie nicht an Social Media teil. Von wegen. Die Nutzung von Kanälen wie Twitter, Facebook, Pinterest, Instagram, Snapchat und wie sie alle heißen gehören heute auch für Entwickler zum Alltag - ja wenn nicht zum Berufsbild. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Anzeige | WDC – Web Developer Conference 2017 | AngularJS & ReactJS | Erfahren Sie auf der Web Developer Conference am 10.-11. Oktober 2017 in München mehr zu den JavaScript-Frameworks Angular und React. Ausgewählte Experten vermitteln das technische und fachliche Know-how, das Sie benötigen, um die Performance, die Qualität und das Ranking Ihrer Web-Anwendungen zu erhöhen.
Kombinieren Sie das theoretische Know-how für Lösungsansätze in der Konferenz mit praktischen Übungen unter Anleitung in den ganztägigen Workshops. | Mehr Informationen und Anmeldung gibt es hier... |
|
|
|
|
|
|
Universität Jena | Neuer KI-Algorithmus | Dr. Christian Komusiewicz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Informatik der Universität Jena und Masterstudent Maximilian Katzmann können nun auf diesem Gebiet einen Erfolg vermelden: Gemeinsam haben sie zum Thema Heuristiken geforscht und einen Algorithmus entwickelt, der schwere, abstrakte Probleme effizient und genau löst. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Bitkom | Unternehmen digitalisieren gemeinsam | Eine große Mehrheit der Unternehmen versucht über Kooperationen die Digitalisierung des eigenen Geschäfts voranzutreiben. Nach einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom geben rund vier von fünf Unternehmen (78 Prozent) in Deutschland an, dass sie Partnerschaften mit anderen Unternehmen aus der Digitalwirtschaft oder klassischen Branchen eingegangen sind, um die digitale Transformation zu beschleunigen. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Azure API Apps v1 | Preview-Version wird am 14. März abgeschaltet | Microsofts Azure App Service Team informiert aktuell darüber, dass die veraltete Preview-Variante der Azure API Apps am 14. März eingestellt wird. Die aktuellen Versionen werden weiter unterstützt und es gibt einen Upgrade-Pfad. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Anzeige | Kostenloses Whitepaper - jetzt herunterladen! | Web spricht Java | Das Vaadin-Framework erlaubt Java-Entwicklern die Erstellung von Web-Apps auf Basis von HTML5, ohne dabei Kenntnisse von Webtechnologien vorauszusetzen.
Lernen Sie in diesem Whitepaper, wie man mit dem Vaadin-Framework JavaScript generiert. | Jetzt herunterladen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
IHR KONTAKT ZU UNS
Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, Büro München, Bayerstr. 16a, 80335 München Registergericht Ulm HRB 723869, Ust-IdNr.: DE163153204 Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Florian Ebner
Telefon: +49 (89) 741 17-0, Telefax: +49 (89) 741 17-101 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tb) Mediaberatung: sales@nmg.de - Klaus Ahlering, +49 (89) 741 17-125, Thomas Wingenfeld, +49 (89) 741 17-124
Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
|
|
|
|