| | Alma Siedhoff-Buscher, Kleines Schiffbauspiel, 1923 Courtesy: Joost Siedhoff · Foto: Roman März |
| Noch bis 16. Juni: BAU [ SPIEL ] HAUS Videoinstallation von Paul Maheke & "Karbon im Design" in der Sammlung |
| Liebe Kunstfreunde, noch bis 16. Juni 2019 läuft unsere Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS, mit der wir das Gründungsjubiläum des Bauhaus in Weimar feiern. Besonders die spielerische Kultur der legendären Schule für Gestaltung steht im Mittelpunkt der Schau, die historische Objekte zeitgenössischen Arbeiten gegenübergestellt. An jedem Wochenende bieten wir Ihnen samstags um 15 Uhr und sonntags um 11 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Paul Mahekes Videoinstallation I Lost Track of the Swarm ist das Thema unserer 20-minütigen Kurzführung am Dienstag, den 28. Mai 2019 um 17 Uhr. In einem dämmrigen Raum tanzt eine dunkle Gestalt mit einer Leuchtquelle am Körper. Der Lichtkegel tastet im Rhythmus der Bewegungen den Raum ab oder er rotiert um den Leib des Tänzers und beleuchtet Teile von ihm fragmentarisch. Paul Maheke selbst ist Protagonist in einem Werk, das von Anonymität und Isolation in unserer digitalen Gesellschaft erzählt. Neu eröffnet haben wir in Kooperation mit der Neuen Sammlung die Präsentation Karbon im Design, in der Entwürfe von Ron Arad, Konstantin Grcic oder Ross Lovegrove das innovative Potential des Werkstoffes Karbon zeigen. Übrigens haben wir am Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 30. Mai 2019 von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Entdecken Sie Kunst & Design in unserem Haus! Ihre Dr. Eva Kraus und das Team des Neuen Museums | Ausstellung | | Das Neue Museum Nürnberg feiert 2019, wie ganz Deutschland und viele internationale Partner, das Gründungsjubiläum des Bauhaus in Weimar. Die legendäre Schule für Gestaltung verändert seit 100 Jahren das Bild unserer Welt. Ihre Konzepte für Bildung und Produktion, und damit letztendlich für die Gestaltung eines neuen Miteinanders, sind bis heute unübertroffen. Produktives und überaus innovatives Element war der spielerische Ansatz im bildnerischen Prozess der Bauhaus-Lehre und noch immer ist für das tief verankerte Bedürfnis nach kreativem Ausdruck das Spiel als künstlerische Strategie besonders wegweisend. Mit Werken u. a. von Friedrich Fröbel, Maria Montessori, Gustav und Otto Lilienthal, Lyonel Feininger, Bruno Taut, Walter Gropius, Hermann Finsterlin, Johannes Itten, Oskar Schlemmer, Anni Albers, Ludwig Hirschfeld Mack, Alma Siedhoff-Buscher, Georg Weidenbacher, Max Bill, Hans Gugelot, Hans Brockhage, Renate Müller, Laurie Simmons, Liam Gillick, Olaf Nicolai, Yto Barrada, Goshka Macuga, Thomas Hawranke und Eva Grubinger. Kuratiert von Prof. Dr. Thomas Hensel und Dr. Robert Eikmeyer, Präsentation von Liam Gillick. Gefördert im Fonds Bauhaus heute der Kulturstiftung des Bundes 100 jahre bauhaus Eine Co-Organisation mit der Hochschule Pforzheim | Sammlung | | Seit über 30 Jahren werden Karbonfasern (Kohlenstofffasern) aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften – wie geringes Gewicht, hohe Zugfähigkeit, Beständigkeit gegen Chemikalien und Hitze, einfache Verarbeitung – in der Luft- und Raumfahrttechnik, im Fahrrad- und Fahrzeugbau, aber auch in der Medizintechnik genutzt. Im Design fand Karbon zunächst vor allem bei Fahrrädern, später aber auch im Möbelbau Verwendung. In den Entwürfen von Ron Arad, Konstantin Grcic oder Ross Lovegrove u. a. zeigt sich das innovative Potential dieses Werkstoffs der Zukunft auf einzigartige Weise. Das vielfach ausgezeichnete „Gridboard“ von HYVE nutzt den Werkstoff Karbon, um maximale Leichtigkeit und Materialersparnis zu erreichen. Kuratiert von der Neuen Sammlung. Eine Kooperation des Neuen Museums mit der Neuen Sammlung – The Design Museum | Sammlung | | In einem dämmrigen Raum tanzt eine dunkle Gestalt mit einer Leuchtquelle am Körper. Der Lichtkegel tastet im Rhythmus der Bewegungen den Raum ab oder er rotiert um den Leib des Tänzers und beleuchtet Teile von ihm fragmentarisch. Der Betrachter hört keinen Ton, aber die geschmeidigen Schwingungen lassen eine imaginäre Soundkulisse entstehen. Konzentriert erkundet der Protagonist sich selbst sowie die Dunkelkammer als eine Art Vakuum, in der er sich mit seinem einzigen Accessoire, dem Handy und der darin verborgenen Taschenlampe bewegt. Bei dem zentral ins Bild gesetzten und über drei Kameras aus verschiedenen Perspektiven beobachteten Protagonisten handelt es sich um den Künstler Paul Maheke selbst, in dessen Werk der Tanz und die Erkundung des Körpers als Schlüssel zur Identitätssuche fungiert. Die Arbeit I Lost Track of the Swarm erzählt von Anonymität und dem Verlust von Anschlussfähigkeit in unserer heutigen digitalen Gesellschaft wie auch symbolisch von der Isolation des Individuums in einer Welt der äußeren und inneren Migration. | Führung | | Jeden Dienstag findet eine 20-minütige Kurzführung zu ausgewählten Werken aus den Sammlungen und aktuellen Ausstellungen statt. Die Kosten sind im Eintrittspreis enthalten. Informationen zu diesem und weiteren Führungsangeboten: Telefon: 0911 240 20 36 · E-Mail: mumuse@s23aasd33s.comseumspaedagogik@nmne.de | Führung | | FÜHRUNG ZUR AUSSTELLUNG "BAU [ SPIEL ] HAUS" | von 23.03.2019 bis 16.06.2019 jeden Samstag, 15 Uhr, Kosten: 3 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis. jeden Sonntag, 11 Uhr, Kosten: 3 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis.
Mo 10.06.2019, 15 Uhr Kosten: 3 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis.
Do 13.06.2019, 18 Uhr Themenführung "100 Jahre später – Zeitgenössische Positionen" mit Sophia Rösch. Kosten: 3 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis.
|
|
| |