|
|
|
Robert C. Martin (Uncle Bob) | FP versus OOP | Etliche Jahre hat Robert C. Martin mit Menschen zusammengearbeitet, die die Funktionale Programmierung (FP) erlernt haben und auf die Objekt-orientierte Programmierung (OOP) herabsahen. Viele davon sehen FP und OOP als unvereinbare Pole. In einem umfangreichen Blog-Beitrag hat Martin jetzt seine Gedanken zu diesem Thema zusammengefasst. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Anzeige | Zur Ausführung von SAP-Workloads | Der geschäftliche Wert von Cisco UCS | Verschiedene Faktoren transformieren rasant die globale SAP-Landschaft. Um die potenziellen Vorteile zu untersuchen und um die Auswirkungen auf Leistung, Geschäftsergebnisse sowie Rechenzentrums- und Personalzeitkosten zu verstehen, hat IDC mehrere Unternehmen befragt, die SAP-Workloads auf Cisco-UCS Integrated-Infrastructure-Lösungen ausführen.
Die Ergebnisse finden Sie in dieser Studie zusammengefasst. | Zum kostenlosen Download |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige | Test Driven Development und Testpyramide | Verhältnis Tester vs. Entwickler | Beleuchten Sie die unterschiedlichen Aspekte des Softwaretests. Legen Sie dabei nicht nur auf Testautomatisierung und Best Practices wert, sondern auch auf die Bedeutung und verschiedenen Ausprägungen der Qualitätssicherung. Im DWX-Track „Testen“ wird neben Test Driven Development und der agilen Testpyramide, auch auf das Verhältnis zwischen Testern und Entwicklern eingegangen. Am Ende wird erläutert, wie man die Reaktionen und Sichtweisen der Nutzer auf die Software erfassen kann. | Weiterlesen... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tech-on-Tour | Job-Entdecker-Tour in Nürnberg | Am 7. Juni 2018 findet in Nürnberg die diesjährige Tech-on-Tour statt. Sie startet um 12 Uhr in einer zentral gelegenen Location mit einem Lunch-Buffet. Um 13 Uhr gehen die Shuttle-Busse auf Tour. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Köln, 04.-06.06.2018 | 3-Tages-Training | SQL Server-Programmierung | Datenbanken sind zentraler Baustein moderner Applikationsentwicklung. Wie Sie sie effizient verwenden, vermittelt Ihnen dieses Training. Sie erfahren, welche wichtigen Best Practices bei der Entwicklung von Datenbankanwendungen mit Hilfe von ADO.NET Classic/ADO.NET Core und Entity Framework/EF Core existieren. Und Sie lernen dank anschaulicher How-to’s wesentliche Vor- und Nachteile der Zugriffstechnologien kennen. Dabei stehen die Performance, Sicherheit und Wartbarkeit der Anwendung stets im Mittelpunkt. >>> weiterlesen |
|
|
|
|
|
Köln, 12.-14.06.2018 | 3-Tages-Training | Angular für Fortgeschrittene | Ziel dieses Trainings ist es, Ihnen fortgeschrittene Konzepte von Angular sowie fortgeschrittenes Wissen zu Frontend-Architekturen zu vermitteln, um wirklich leistungsfähige Web-Apps erstellen zu können. Dazu erlernen Sie u.a. den Umgang mit dynamischen Komponenten für flexible Oberflächen, erhalten ein tieferes Verständnis für den Change-Detection-Prozess zur Performanceoptimierung, lernen die Redux-Architektur für Enterprise-Projekte kennen und erstellen mit Hilfe von Angular Universal, Electron und NativeScript schließlich eine Anwendung für Desktop- und Mobile-Devices. >>> weiterlesen |
|
|
|
|
|
Köln, 02.-04.07.2018 | 3-Tages-Training | Einstieg in Python | Mit diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Einstieg in die Programmiersprache sowie fortgeschrittene Techniken der Anwendungsentwicklung mit Python. Ziel ist der souveräne Umgang mit der Programmiersprache, den wichtigsten Bibliotheken, der Entwicklungsumgebung und dem Ökosystem. Die Beispiele und Übungen, mit denen das Erlernte im Kurs umgesetzt wird, behandeln die Website- und Webservices-Entwicklung sowie Python für Statistik, Daten-Analyse und Data Mining. >>> weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHR KONTAKT ZU UNS
Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, Büro München, Bayerstr. 16a, 80335 München Registergericht Ulm HRB 1429, Ust-IdNr.: DE147033675 Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Florian Ebner
Telefon: +49 (89) 741 17-0, Telefax: +49 (89) 741 17-101 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: sales@nmg.de, Thomas Deck, thomas.deck@nmg.de, Tel. +49 (89) 741 17-282
Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.
Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
|
|
|
|