Liebe Leserin, lieber Leser,
"Wieso bin ich, wer ich bin?" - diese Frage stellen sich Philosophen seit Jahrtausenden. Auch Wissenschaftler interessieren sich dafür, wie die Persönlichkeit eines Menschen entsteht und sich über die Jahre verändert. Denn heute wissen wir: Der Charakter reift ein Leben lang, auch wenn die frühe Kindheit uns stark für die Zukunft prägt. Manche Veränderungen beginnen schon vor der Geburt, andere erst im späteren Leben.
Doch welche Erlebnisse und Prozesse prägen unser Temperament? Und was passiert dabei im Gehirn? Wie können wir unsere Kinder bestmöglich bei ihrer Entfaltung unterstützen? In unserem neuen Kompakt zum
Thema Persönlichkeit widmen wir uns diesen Fragen.
Einen entspannten Start in die Woche wünscht Ihre
Michaela Maya-Mrschtik