Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Interview mit Ex-Audi-Vorstand
Peter Mertens: „Kräfte bündeln, um im Geschäft zu bleiben“
„Europa kann die Klimaziele nicht im Alleingang erreichen“, sagt Ex-Audi-Vorstand Peter Mertens. Im Interview erklärt er, warum es neben der E-Mobilität weitere Technologien für das Überleben der hiesigen Autoindustrie braucht, und wie es um die Zulieferer bestellt ist. weiterlesen
Inhalt
Erster Test
Hyundai Ioniq 5: „Das wichtigste Auto, das wir je auf den Markt gebracht haben“
Hyundai führt das erste Auto auf seiner E-GMP-Plattform für alternative Antriebe ein. Der batteriebetriebene Ioniq 5 soll Maßstäbe setzen – technisch, optisch und auch mit seinem Innenraumkonzept. Bei einer ersten Testfahrt haben wir geprüft, ob das gelingen kann. weiterlesen
Klage gegen Daimler
„Thermofenster“ wohl kein Grund für Schadenersatz
Tausende Autofahrer fordern von Daimler Schadenersatz. Der Vorwurf: Die sogenannten Thermofenster seien nicht rechtmäßig. Die Erfolgsaussichten dürften eher gering sein. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Knorr-Bremse steigt in das Bieterrennen um Hella ein
 
Bei Knorr-Bremse besteht ein „grundsätzliches Interesse am möglichen Erwerb von rund 60 Prozent der Aktien“ von Hella. Ob der Zulieferer tatsächlich ernst macht, bleibt fraglich. weiterlesen
 
 
Mercedes-Benz stellt 3.000 Softwareentwickler ein
 
Mercedes-Benz will ein neues Betriebssystem für vernetzte Autos entwickeln – und Tausende Software- und IT-Spezialisten einstellen. Alleine in Sindelfingen werden rund 1.000 Mitarbeiter gebraucht. weiterlesen
 
Dieselskandal
VW drohen in den USA neue milliardenschwere Bußgelder
Volkswagen musste in den USA in Sachen Abgasskandal eine herbe Niederlage einstecken. Dem Autobauer drohen neuerliche, milliardenschwere Strafzahlungen. Jetzt zieht der Konzern vor den Obersten Gerichtshof. weiterlesen
Klimaschutz
Umweltbehörde: CO2-Emissionen der Neuwagenflotte sinken
Neu zugelassene Autos bliesen 2020 laut Europäischer Umweltbehörde rund zwölf Prozent weniger CO2 in die Luft als noch ein Jahr zuvor. Der Hauptgrund: Es sind mehr Stromer unterwegs. weiterlesen
Neue Modelle
Mercedes eActros: Leise und ladefreundlich
Die Elektrifizierung macht auch vor Lkw nicht Halt. Mercedes bringt nun den elektrischen Actros. Der kann zwar nicht ganz so viel laden wie ein Diesel-Actros, bietet dafür aber andere Vorteile. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Wenn der Postmann nicht mehr klingelt
 
Der Prototypenbauer feilt an seinem System für eine nachhaltigere Paketzustellung. Jetzt gibt es mehr Details zu dem raffiniert ausgestatteten Lieferfahrzeug.
weiterlesen auf   
 
 
Flixbus-Gründer: „Rahmenbedingungen führen Deutschland in der Umweltdebatte vor“
 
Bei Flixbus kommen ab dem 1. Juli erstmals auch Biogas-Busse zum Einsatz. Allerdings nicht in Deutschland. Warum erklärt CEO André Schwämmlein und schießt dabei scharf gegen die Rahmenbedingungen hierzulande.
weiterlesen auf   
 
Elektronik
Valens und Sony kooperieren bei Bildsensoren
Sony setzt bei seinen Bildsensoren künftig auf A-PHY-Technik von Valens. Sie ermöglicht Datenraten von bis zu 16 Gbit/s mit einer Roadmap hin zu 48 Gbit/s und mehr. weiterlesen
THE FUTURE CODE 2021
Kostenloser Digital Kick-Off am 30. Juni
Einfach nur „Business as usual“ ist Ihnen nicht genug? „So haben wir das schon immer gemacht“ können Sie einfach nicht mehr hören? Damit sind Sie nicht allein! Am 30. Juni beim Digital Kick-Off zu THE FUTURE CODE 2021 lassen wir mit Ihnen den Trott des Berufsalltags hinter uns und blicken gemeinsam in die Zukunft der Industrie! Jetzt kostenlos anmelden
Batterie-Rohstoffe
BASF: Neue Prototypanlage für Batterierecycling in Brandenburg
BASF will im brandenburgischen Schwarzheide eine Prototypanlage für das Batterierecycling bauen. Sie soll Anfang 2023 in Betrieb gehen. weiterlesen
Elektromobilität
Olaf Scholz: Stehen vor einer zweiten industriellen Revolution
Deutschland werde sich aufgrund der angestrebten Klimaneutralität bis 2045 grundlegend ändern. Im Falle eines Wahlsiegs will Olaf Scholz das Ladenetz schneller ausbauen und Milliarden Euro in die Infrastruktur investieren. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden