Schwarzfischer und legendäre Ruten In dieser Dezember-Ausgabe geben wir euch wir einen Einblick in die legendäre St. Croix-Rutenfabrik im US-amerikanischen Wisconsin und einige Gewässer dort. Ausserdem verraten wir, warum beim Eglifischen Geduld und langsame Köderführung manchmal den Unterschied machen. Und wie reagiert man richtig, wenn man einen Schwarzfischer am Gewässer entdeckt? Mit Augenmass und Vorsicht – wir haben dazu auch die Kantonspolizei befragt. Diese Themen und noch mehr sind in der akltuellen Dezember-Ausgabe des «Petri-Heil» zu finden. Schwarzfischer erwischt – was tun? | Gewässerpächter, Vereinsmitglieder oder Patentinhaber begegnen gelegentlich Schwarzfischern. Dabei sind Augenmass und Vorsicht geboten. «Petri-Heil» hat auch bei der Kantonspolizei nachgefragt. St. Croix: Legendäre Ruten aus den USA! | Im nordamerikanischen Park Falls, einem kleinen Dorf in Wisconsin, entstehen seit 1951 in Handarbeit die ikonischen St. Croix-Ruten. «Petri-Heil» besuchte die Fabrik und einige umliegende Gewässer. Langsame Köderführung im Winter | Eile ist nicht immer von Vorteil – auch beim Eglifischen. An manchen Tagen bringen langsam präsentierte Köder mehr Erfolg. Wir zeigen, worauf es bei der Zeitlupe ankommt. Viel Spass beim Lesen und Ausprobieren! Ruben Rod Redaktor |