Leckere Rezepte für Februar
Dienstag, 04.02.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Leserin,
lieber Leser!
Was darf in meiner Küche auf keinen Fall fehlen? Eine Bratpfanne. Am besten etwas höher, mit passendem Deckel – und schon bin ich bestens gerüstet für viele köstliche Gerichte!
© Metro Hopper / adobe.stock.com
Ob knusprige Bratkartoffeln, ein leckeres (Gemüse-) Schnitzel, aromatische Schmorgerichte oder süße Nachspeisen – die Bratpfanne erweist sich als echtes Multitalent! Sie hilft uns nicht nur beim scharfen Anbraten, sondern auch beim sanften Garen und kann, sofern sie kein Plastik enthält, sogar in den Ofen. Doch was macht eine "gute" Bratpfanne aus? In Pfannen mit Antihaft-Beschichtung lauern giftige PFAS-Chemikalien. Um diese zu vermeiden, haben wir einige Tipps und empfehlenswerte Pfannen zusammengestellt.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© StockFood/Immediate Media/Good Food
Rezept: Bohnen-Chili mit Röstpaprika
Chili im Western-Style: Mit geröstete Paprika und mit Kakaopulver und Zimt gewürzt - lecker!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Alle lieben Ofengerichte
Freuen Sie sich auf 90 raffinierte Rezeptideen für die kalte Jahreszeit. Die praxiserprobten Rezepte gelingen garantiert!
Hier bestellen >>
© Juefrateam / adobe.stock.com
Rezept: Kaiserschmarrn wie auf der Almhütte

Genießen Sie zarten, luftigen Kaiserschmarrn wie auf der Almhütte – ein süßer Höhepunkt der alpinen Küche!

Artikel lesen
© myviewpoint / adobestock.com
Rezept: Gemüse-Frittata mit Möhren, Paprika und Zucchini
Wenn es mal wieder schnell gehen muss, ist eine Gemüse-Frittata ein unheimlich dankbares Rezept. Ratzfatz fertig und einfach anpassbar - mit dem Gemüse, was gerade da ist.
Artikel lesen
© weixx - stock.adobe.com
PFAS-Chemikalien meiden und reduzieren
Wir haben PFAS längst im Blut - giftige Chemikalien, die überall in der Natur zu finden sind. So kann man den Eintrag vermeiden.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben Schürze
Schön und praktisch zugleich. Unsere kraut&rüben-Schürze aus recyceltem Canvas macht sowohl im Garten als auch in der Küche eine gute Figur.
Jetzt bestellen!
© kab-vision/stock.adobe.com
Käsespätzle selber machen
Mit Käse bestreut und im Ofen überbacken, selbstgemachte Käsespätzle schmecken immer.
Artikel lesen
© Nadia / adobestock.com
Rezept: Japanische Pfannkuchen aus Kohl
Die Japaner lieben herzhafte Pfannkuchen aus Kohl. Sie werden es verstehen, wenn Sie dieses einfache Okonomiyaki-Rezept probieren.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Ein echter Klassiker
Ob auf dem Wochenmarkt oder für das Picknick – in dem kraut&rüben Carrybag dark blue von Reisenthel transportieren Sie alles sicher und komfortabel.
Hier bestellen!
© Angelica Parisi / stock.adobe.com
Rezept: Sellerieschnitzel – vegetarische Gemüse-Bratlinge
Vegetarische Sellerieschnitzel aus Knollensellerie lassen sich einfach zubereiten – leckere Rezeptidee für die fleischlose Küche.
Artikel lesen
© Didier Sibourg / adobe.stock.com
Rezept: Lauchgemüse mit Sahne
Genießen Sie unser cremiges Lauchgemüse-Rezept mit Sahne: Einfach, lecker und perfekt als Beilage oder Hauptgericht!
Artikel lesen
© julie208 / adobe.stock.com
Rezept: Dinkel-Risotto mit Gemüse
Auch mit Dinkel lässt sich ein köstliches Risotto kochen. Petersilienwurzel, Honigessig, Koriander und rosa Pfeffer sorgen für die exquisite Note.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.