­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
16. August 2024
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

wenn Sie auf einen Pflegedienst angewiesen sind, sollten Sie sich vor der Auswahl den Vertrag genau durchlesen. Wir erklären Ihnen, was in so einem Pflegevertrag stehen sollte. Außerdem informieren wir Sie über Hilfen, mit denen Sie in NRW die steigenden Kosten in Pflegeeinrichtungen leichter stemmen können.

Darüber hinaus thematisieren wir, für wen sich dynamische Stromtarife lohnen und warum sich Restschuldversicherungen eher nicht lohnen, welche Rechte Sie bei steigendem Zusatzbeitrag Ihrer gesetzlichen Krankenkasse haben und wie Sie Geld zurückbekommen können, wenn Sie auf der Internetseite service-rundfunkbeitrag.de Formulare ausgefüllt haben.
Auch zwei technische Themen haben wir in diesem Newsletter für Sie: Wir beantworten Fragen zum Mobilfunk-Standard 5G und zeigen, wie Sie Bildschirmfotos und -videos mit Ihrem Smartphone oder PC erstellen.


Unser Online-Jugendmagazin checked4you.de hat beruhigende Infos für alle, die eine Erpresser-E-Mail erhalten haben, in der jemand Bitcoins fordert.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Der Pflegevertrag - was muss drin stehen?
­
Wer einen Pflegedienst in Anspruch nimmt, sollte zuvor einen schriftlichen Pflegevertrag mit dem Anbieter abschließen. Der Pflegevertrag muss der pflegebedürftigen Person ausgehändigt werden. Ein prüfender Blick ins Kleingedruckte verrät bereits vorher, ob wirklich alles Wichtige geregelt ist.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Wie Sie in NRW Hilfen für die Kosten im Pflegeheim bekommen
­
Die Kosten in den Pflegeheimen in Nordrhein-Westfalen sind laut einer Studie auf durchschnittlich 2.858 Euro gestiegen. Hinzu kommt die Ausbildungsumlage, sodass sich der Eigenanteil auf bis zu 3.004 Euro belaufen kann. Mit verschiedenen Hilfen können Sie den Eigenanteil senken.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Dynamische Stromtarife: Für wen es sich lohnt und worauf Sie achten sollten
­
Immer mehr Stromanbieter bieten dynamische Tarife an. Das Besondere an den Tarifen: Der Preis ist nicht fest, sondern ändert sich in Abhängigkeit vom Börsenpreis, in der Regel stündlich. Wie funktionieren dynamische Stromtarife und worauf sollten Sie vor Abschluss eines Vertrages achten?
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
Restschuldversicherungen sind teuer und leisten nur wenig
­
Kreditnehmer, die ihre Kreditraten für den Fall des Todes, Krankheit oder Verlust des Arbeitsplatzes absichern wollen, können eine Restschuldversicherung abschließen. Doch die zahlt eher selten und ist in der Regel sehr teuer.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
Zusatzbeitrag der Krankenkasse: Sonderkündigung und Wechsel möglich
­
Erhöht eine gesetzliche Krankenkasse ihren Zusatzbeitrag oder erhebt sie ihn erstmalig, haben Versicherte ein Sonderkündigungsrecht.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
Nach Abmahnungen: Rundfunkbeitrag-Service kündigt Rückzahlungen an
­
Nachdem die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt und der Verbraucherzentrale Bundesverband die Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de abgemahnt haben, kündigt das Unternehmen an, in vielen Fällen die Widerrufe der Verbraucher:innen zu akzeptieren und Rückzahlungen vorzunehmen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
Was ist 5G? Vorteile und Risiken der 5. Generation Mobilfunk
­
5G – was verbirgt sich hinter dieser Abkürzung? Wie weit ist das Mobilfunknetz in Deutschland schon verbreitet und welche Chancen und Risiken gehen damit einher? Hier sind die Antworten.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Bildschirmaufnahmen: Dokumentieren mit Smartphone, Tablet und Computer
­
Screenshots oder Screencasts (englisch für Bildschirmaufnahmen) sind wichtige Hilfen, um anderen zum Beispiel Missstände auf Internetseiten oder in Apps zu zeigen – vor allem, wenn es zum Streit kommt. Wir zeigen, wie Sie sie erstellen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themen der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Kamera gehackt, beim Pornogucken gefilmt?
­
Per E-Mail wollen Abzocker Kohle machen. Sie behaupten, den Empfänger bei sexuellen Handlungen gefilmt zu haben und erpressen ihn. Manchmal stehen in den Mails sogar echte Passwörter oder Handynummern des Empfängers!
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Pflegerechtsberatung
­
Rechtliche Beratung für pflegebedürftige, behinderte oder chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Rechtsberatung im Gesundheitswesen
­
Orientierungshilfe im Gesundheitssystem: Unser Beratungsangebot befasst sich mit Konflikten zwischen Ärzten und Patienten, Ärger mit Krankenkassen und somit mit Ihren Rechten als Patient.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
20
AUG
­
­ ­ ­
­
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus | Online-Seminar
­
Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Hitzeschutz“.
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 20. August 2024 | 18:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
12
SEP
­
­ ­ ­
­
Patientenverfügung | Online-Seminar
­
Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung - jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 12. September 2024 | 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
17
SEP
­
­ ­ ­
­
Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten | online
­
Inhalte des Seminars: Legale Möglichkeiten der Beschäftigung einer ausländischen Haushalts- und Betreuungskraft, welche Aufgaben sie in Privathaushalten übernehmen dürfen, Tipps zur Wahl von Vermittlungsagenturen sowie die Darlegung der verschiedenen Modelle und deren Kosten.
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 17. September 2024 | 12:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Handbuch Pflege
­
Das "Handbuch Pflege" der Verbraucherzentrale: Pflege ganz praktisch organisieren mit allen nötigen Verträgen und Checklisten.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Pflegefall - was tun?
­
Wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird, kommen viele Fragen auf. Der Ratgeber Pflegefall- was tun? von der Verbraucherzentrale führt Schritt für Schritt zur guten Pflege.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der
Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809-0 | Fax: 0211 3809-216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­