| | der Ticker kommt heute von @konradkraemer Pflichtjahr im Metaverse |
|
36 Grad in Deutschland, Hitzerekorde brechen. Eine Generation, die bei 2raumwohnung nicht an Elektropop, sondern an Immoscout denkt, badet die Fehler der Generation davor aus. Diese bemühen sich derweil geistreiche Denkanstöße, wie verpflichtende Jahre nach dem Schulabschluss zu geben. Gegenvorschlag: Pflichtjahr für alle ab 50: ein Jahr Metaverse – auf in die digitale ZUKUNFT, hier die passenden News: 61 Fragen: Hat das Innenministerium bezüglich der (sehr schlechten Idee) Chatkontrolle, an die EU-Kommission geschickt. Die zum Teil pointierten und überraschend gut überlegten Fragen, lassen sich unter netzpolitik.org nachlesen. Eeeendlich: Meta hat spektakuläre News für die analoge Menschheit: Der erste Online-Store im Metaverse eröffnet! Derzeit sind dort vor allem Luxusmarken zu erwerben. Marc Zuckerberg zufolge, sei dies vor allem ein großer Treiber der Kreativwirtschaft und ein toller Weg, sich selbst auszudrücken – wir wünschen viel Vergnügen! (theverge.com) Nachrichtenmüdigkeit: Hat der aktuelle Reuters Digital News Report ermittelt: In Großbritannien und Brasilien sei das Phänomen besonders ausgeprägt. Zudem nehme die junge Zielgruppe News fast ausschließlich über Social Media wahr. Aber auch in Deutschland gibt es alarmierende Signale: Während 2015 74% der Deutschen angaben sich sehr für Nachrichten zu interessieren, waren es 2022 noch 57%. Mehr gibt es auf netzpolitik.org. |
|
KI ist gar kein Allheilmittel! Dies hat die Federal Trade Commission in einem jüngst veröffentlichten Report herausgefunden! Besonders diskriminierende Vorurteile von künstlichen Intelligenzen waren offenbar für diese Einschätzung ausschlaggebend. Digitale Gewalt sei ein gesellschaftliches Problem, welches auch gesellschaftlich bekämpft werden müsse. nextgov.com Hörtipp des Tages: Na, wisst ihr, wer der dritte deutsche Astronaut war? Reinhard Furrer hieß der Mann, der nicht nur Astronaut war, sondern zuvor auch Tunnel für Geflüchteten aus der DDR grub und alleine von Deutschland nach Ecuador flog. Viele seiner Erlebnisse nahm Furrer auf Tonband auf, nachzuhören in einem Feature bei bremen zwei! |
|
Termine 23.06.2022, Wem gehört das Internet?, Berlin, 25% Frauen 27.06.2022, Let's talk Defi - How Web3 transforms Fintech to DeFi, 25% Frauen 30.06.2022, CityLAB Sommerfest, 47% Frauen verschoben auf Herbst, DsiN-Jahreskongress 2022 – Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21. Jahrhundert, Berlin, Quote nicht berechenbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|