|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| I Love Radio I Love Hits 2020 Aktuelle Charts | 2000er & 2010er | Du möchtest die beliebtesten Songs 2020 hören? I Love Radio spielt sie alle! mehr |
| | vorleser.net-Radio Weihnachten Hörspiel | Literatur | Traumhaft schöne Weihnachten mit den vorleser.net-Weihnachtsklassikern. mehr |
|
| "Aus meinem Leben" Hörspiel | Der Autor Franz Michael Felder wurde 1839 in Schoppernau im Bregenzerwald geboren. Er war ein bekannter zeitgenössischer Literat - rebellisch und politisch engagiert. In seiner Autobiografie erzählt er mit voller Passion und ohne Sentimentalität über die frühen Schicksalsschläge. mehr |
| Der Fall Jens Söring und Elizabeth Haysom Krimi | Es ist eine Geschichte wie im Film: Ein Austauschstudent verliebt sich in ein Mädchen, das ihre Eltern hasst. Kurz danach sind sie tot. Es beginnt eine kurze Flucht und ein Leben hinter Gittern. mehr |
| Die Akkordeonistin Viviane Chassot Klassik | Viviane Chassot spielt sowohl Akkordeon als auch Klavier. Sie bewegt sich dabei in Genres wie Klassik, Jazz und neue Musik. Aber liebt es auch gern zu improvisieren. mehr |
| Der Komponist Martin Herchenröder Klassik-Feature | Der Sender bringt zum 60. Geburtstag des Komponisten, Organist und Musikwissenschaftler Martin Herchenröder ein Porträt. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| John McLaughlins Formation Shakti (1975 â 1977) Jazz | 1974 gründete der britische Gitarrist John McLaughlin die Formation Shakti. Die akustische Band gehört zu den bekanntesten des Indo-Jazz. Mit L. Shankar an der Violine, Zakir Hussain am Tabla und Vikku Vinayakram am Ghatam entsteht eine Improvisationsmusik mit indischen und europäischen Wurzeln. mehr |
| Perkussionistin Ingrid Oberkanins als Interviewgästin Jazz | Die Perkussionistin und Schlagwerkerin Ingrid Oberkanins wurde in Oberösterreich geboren. Sie zählt zu den bekanntesten Musikerinnen des Landes. Ob Klassik, Jazz oder vielen anderen Musiktraditionen aus aller Welt, sie glänzt in vielerlei Hinsicht. Auch was Instrumente angeht, ist sie vielfältig. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Von 1970 bis 2020: Die Lange Nacht der Rock- und Pop-Musik Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Mehr als 50 Jahre hat die Rock- und Popmusik durchlebt. Dabei die Altersgrenzen überschritten. Sowohl jung und alt lassen sich von der Musik begeistern. Eine Lange Nacht über die Geschichte des Rock- und Popmusik. mehr |
| 1-2-Tip - Disko in der DDR Feature | Vor dreiÃig Jahren wurde die Ex-DDR jedes Wochenende ab 19 Uhr mit Diskobeats und Rock`n Roll beschallt. Die Sendung reist mit ihren Zuschauern in die Vergangenheit und erlebt noch mal ein Stück Kulturgeschichte, die damals viele Menschen geprägt haben und der Wert noch heute unterschätzt wird. mehr |
|
| Die Gaumler - Widerstand gegen Ernährungswahn im Jahr 2120 Hörspiel | Im Jahr 2120 wird die komplette Bevölkerung mit Tabletten ernährt, nachdem der Ernährungswahn der Menschen zu umfangreichen Todesfällen geführt hat. Der Staat verordnet daraufhin eine kontrollierten Ernährung. mehr |
| Lebensgeschichte und gesammelte Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren Hörspiel | Das bekannte und persönliche Werk Dickens "David Copperfieldâ beinhaltet zahlreiche autobiografische Eigenschaften. mehr |
| Ikar - zu Wasser, zu Lande, in der Luft Kinder-Hörspiel | Auf der Suche nach seinen Vater zieht Ikar in die weite Welt hinaus und findet ihn auf der Insel Kritti, wo er ein Irrgarten für einen Monster erschaffen hat. mehr |
| Eine Schachtel voller Wunder Kinder-Hörspiel | Miranda und Mirabelle finden eine geheimnisvolle Schachtel. Sie schätzen, dass es eine Wunschschachtel ist und wollen es sofort testen. Ein Wunder nach dem anderen passiert, ohne die Schachtel in Anspruch zu nehmen. Aber dann kommt die Wunderschachtel noch zum Einsatz, jedoch anders als gewünscht mehr |
| Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson Krimi | Hasse Karlsson ist ein Mörder ohne Gewissen und deckt die grausame Wahrheit über den Tod der Frau über der Eisenbahnbrücke auf. mehr |
| 3. Raderbergkonzert 2020 / 2021 Klassik-Konzerte & Oper | Der niederländisch-amerikanische Geiger Stephen Waarts hat schon einige erfolgreiche internationale Violinwettbewerbe bestritten und damit seiner Karriere einen groÃen Schub gegeben. Im 3. Radebergkonzert 2020 / 2021 war er zu Gast mit seinem französischen Klavierpartner Yannick Rafalimanana. mehr |
| "Inspiration" - Konzert mit dem Philharmonischen Orchester GieÃen Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Motto des Philharmonischen Orchester GieÃens und des Generalmusikdirigenten Florian Ludwig hieà diesmal "Inspiration". Die Interpreten wollten damit die hinter der Musik stehende Idee, Anlass und Anliegen des Komponisten beleuchten. mehr |
| Nachtmix - Mehmets Schollplatten Alternative & Indie | Sonstiges | Seit Jahren verfolgt die vielleicht beste Nummer sieben, die FuÃball-Deutschland je hatte, die Popkultur und dabei insbesondere die Independent-Szene. Sein Fantum in Sachen Musik bringt Mehmet Scholl einmal im Monat bei Bayern 2 an die Hörer. mehr |
| Ein Guter Winter mit Bon Iver Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Als der Sänger und Gitarrist Justin Vernon aus den USA das erste Mal die Formulierung "Bon Iver" hörte, hatte er keine Ahnung, dass sie aus dem Französischen kommt. Beim ersten Schneefall wünschen sich die Menschen in Alaska "Bon Iver!", also einen glücklichen Winter. mehr |
| Das alternative Neujahrskonzert des Vienna Art Orchestra Jazz | Am ersten Tag des Jahres 2000 wurden alle Stücke des Neujahrskonzerts zwei Mal gespielt. Nicht, weil das Publikum jedes Mal nach einer Zugabe schrie, sondern weil die zweite Version des "Lagunenwalzer", der "Hellenen-Polka" des "Czardas" und des "Donauwalzer" zehn Stunden später erklang. mehr |
| Schlaf und Traum in der Musik Feature | Viele Komponisten haben in ihren Werken die Themen Schlaf- und Traummusik eingearbeitet. Heute kommt das Angebot von den Streamingdiensten, die Einschlafplaylisten in Apps vorschlagen und das Smartphone zu einem akustischen Schlafgerät machen oder Videoportale dies mit Geräuschsoundtracks schaffen. mehr |
| Framing â Wie man mit Sprache manipulieren kann Wissenschaft & Technik | Feature | Als Definition des "Framing" gilt folgendes: Verschiedene Formulierungen mit demselben Inhalt kann Einfluss auf das Verhalten des Adressaten nehmen und ihn dadurch manipulieren. Die beste Erklärung ist das halb volle oder halb leere Glas. Eine Sendung über die Manipulation mit der Sprache. mehr |
| "Als Mann, Frau, divers schuf er sie?" Talk | In der Gesellschaft hat sich im Bereich der Geschlechterverhältnisse in den vergangenen Jahren prägnant verändert. Im Gespräch darüber sind die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff und die Journalistin Christiane Florin. mehr |
|
| Die Judenbuche Literatur | Lesung | Nachdem die Leiche des Juden Aaron unter einer groÃen Buche gefunden wird, wurde der Baum nur noch "Die Judenbuche" genannt mehr |
| Krise in der Klosterzelle - Juwelendieb taucht im Kloster unter Hörspiel | Nach einem Juwelenraub bekommen Bob und seine Tochter Morgane einen wertvollen Diamanten in die Finger. Aber die Polizei ist ihnen schon auf der Spur. Daher trennen sich beide und Bob findet im Kloster Unterschlupf. Nur kommt alles anders als geplant. mehr |
| Laurent Binet: Eroberung Literatur | Lesung | Laurent Binet berichtet humorvoll über eine alternative Weltgeschichte. Damals schlugen sich alte Wikinger zu Pferd und mit Eisenwaffen bis nach Südamerika durch. Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus war ein erfolgloses Unterfangen, dafür schafften die Inkas die Eroberung Europas. mehr |
| Acqua Alta - Die Fälle des Commissario Brunetti Hörspiel | Krimi | Venedig steht unter Wasser. Aber Commissario Brunetti hat überhaupt keine Zeit, in Melancholie zu schwelgen. Als eine Archäologin überfallen wird, ist der Commissario schon einem internationalen Schmugglerring auf den Fersen. mehr |
| Das Zittern des Fälschers von Patricia Highsmith Literatur | Lesung | Ein Schriftsteller wartet in voller Erwartung auf eine Nachricht der Geliebten. Währenddessen arbeitet er an der tunesischen Küste weiter an seinem Werk "Das Zittern des Fälschers". Als ein fremder Besucher im Dunkeln erscheint, schleudert er ihm voller Panik seine Schreibmaschine entgegen. mehr |
| Herrn Arnes Schatz Literatur | Lesung | Selma Lagerlöfs "Herrn Arnes Schatz" basiert auf eine reale Geschichte, die im 16. Jahrhunderts passiert ist. Ihre Schaugeschichte erzählt von einem Raubüberfall mit drei schottischen Landsknechte in einem Pfarrhaus. Alle im Haus werden ermordet. Nur die kleine Elsalill überlebt im Versteck. mehr |
| Julianna Awdejewa - Dänisches Nationales Sinfonieorchester Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Pianistin Julianna Awdejewa gehört zu den wenigen Frauen, die den Chopin-Wettbewerb in Warschau gewonnen haben. Da ist es kein Wunder, dass besonders ihr Chopin-Spiel hervorsticht. Die beiden Konzerte spielte sie mit Frans Brüggen und dem Orchestra of the Eighteenth Century auf CD ein. mehr |
| Vokales und Instrumentales von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel Klassik-Konzerte & Oper | Das Ensemble Exclamatio war am 1. Mai 2019 gemeinsam mit der Mezzosopranistin Christina Segura mit Werken von Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi in der Sant Joan in Berga zu hören. Von Anfang an förderte das Festival alter Musik der Pyrenäen katalanische Musikgruppen. mehr |
| Six Continents No. 2 Weltmusik gemischt | Konzert | Manu Delago auf dem âHangâ. mehr |
| Wolfgang Muthspiel & Chamber Trio beim Jazzfestival Leibnitz 2020 Jazz | Konzert | Wolfgang Muthspiel gründet das âChamber Trioâ und liefert einen Höhepunkt des Leibnitz Jazzfestivals 2020. mehr |
| Ein Dorf auf dem Mond? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Der ESA-Chef Jan Wörner will auf dem Mond eine Siedlung errichten. Doch nicht nur er hat Pläne für den Mond. mehr |
| Alltag mit Attacken - Richterinnen in Guatemala Leben & Liebe | Feature | Yassmin Barrios und Erika Aifan prozessieren gegen einflussreiche Politiker. Deshalb ist ihr Leben in Gefahr. mehr |
| Erziehungstipps von der Expertin - Katharina Saalfrank bei Radio Teddy Leben & Liebe | Wissen | Ratgeber | Hier wird ratlosen Eltern geholfen! Der Kinder- und Familiensender Radio Teddy hat die TV-Familienberaterin Katharina Saalfrank, besser bekannt als "Super Nanny", für seine Vormittagsshow gewinnen können. Jeden ersten Montag im Monat beantwortet sie die Fragen hilfesuchender Eltern. mehr |
|
| Interview mit einem Stern Hörspiel | Der Deutsche Ernst Schnabel war der erste nach dem Krieg mit der Planung einer Weltumrundung mit dem Flugzeug. Seine Reise dauerte neun Tage. Als er wieder in Hamburg zurück kam, präsentierte er innerhalb von vier Wochen die fertig bearbeiteten Originalfilme und Manuskripte. mehr |
| Friedrich Dürrenmatt: Der Pensionierte Hörspiel | Die vorzeitige Pensionierung des Kommissärs Höchstetter von der Berner Kantonspolizei wurde vollzogen. Doch er will noch vorher seine unerledigten Fälle aufsuchen. Seine Absicht ist nicht, die Kriminellen zu verhaften, aber ihnen die Fehler vor Augen führen, die zu einer Verhaftung geführt hätten. mehr |
| Argovia Philharmonic: Mit Vogelsang und Sommerklang Klassik-Konzerte & Oper | Als er im September dann doch in die neue Saison starten konnte, war die Freude riesig. Mit seinem nordisch geprägten Programm trat Rune Bergmann seine erste Saison als Chefdirigent des Argovia Philharmonic Orchesters an. Als Hauptstück des Programms dient Edvard Griegs Klavierkonzert. mehr |
| Virtuoser Belcanto-Gesang: Erinnerungen an den Tenor Rockwell Blake Klassische Musik | Der 1951 geborene US-Amerikaner Rockwell Blake gehörte vor allem in den 80er bis 90er-Jahren zu den berühmtesten Belcanto-Tenören. Schon vor Juan Diego Flórez, Javier Camarena oder Lawrence Brownlee bestach er durch hohe Virtuosität, agile Koloraturfähigkeit und souveräne Spitzentöne. mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| "Dig Down Deep" von Berlin nach New York Jazz | Konzert | Höhepunkte des Live-Stream-Marathons am Jazzfest Berlin 2020. mehr |
| Caterina Valente â die Wandelbare Jazz | Zum 90. Geburtstag von Caterina Valente sprechen Manfred Papst und Eric Facon über die Künstlerin. mehr |
| Verneri Pohjola Jazz | Konzert | Der Jazztrompeter "Verneri Pohjola". mehr |
| Vom Kampf um den Kindesunterhalt Feature | Alleinerziehende Eltern tragen ein hohes Armutsrisiko und der Sozialstaat hat oft keine Antwort für die Not der Familien. mehr |
| Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Ein verarmtes Städtchen verspricht sich Wohlstand. Doch zu welchem Preis? mehr |
| Aufstieg und Fall des Kunsthändlers Helge Achenbach Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Feature | Ãber den Kunsthändler und Millionenbetrüger "Helge Achenbach". mehr |
|
| Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Hörspiel | Felix Krull ist sehr erfolgreich in seinen kriminellen Tätigkeiten. Mit seinem Charme wird er sogar zu einem Marquis erkoren. mehr |
| Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud Hörspiel | Plötzlich häufen sich in der Praxis des Psychotherapeuten Schlomo Freud unangemeldete Patienten, die alle über die gleichen mysteriösen Symptome klagen. Sind diese Vorfälle überhaupt auf die Psyche zurückzuführen? mehr |
| Der Monat Januar von Karl-Heinz Bölling Hörspiel | In den Wintermonaten ist es kalt und trostlos. Die Menschen halten sich eher in den warmen Kaufhäusern, Bibliotheken und Museen auf. In diesen Räumen treffen stets zwei Männer, eine Frau und ein Künstler aufeinander. Ist es ein Zufall? mehr |
| Die Stiftung von Kay Langstengel Krimi | Katharina Bremer ist 35 und arbeitslos. Nun hat sie auch noch ein Tumor. Die Krankenkasse übernimmt keine Operation. Wegen ihrer Arbeitslosigkeit bekommt sie keinen Kredit. Ihr Arzt schickt sie zu einer Stiftung, die ihr ein unmoralisches Angebot als Gegenleistung für ihrer Behandlung unterbreitet. mehr |
| Vom Entlehnen und Verzinsen musikalischer Ideen Klassische Musik | Auch das Musikleben spürt die Kontaktbeschränkungen, die wegen der Corona-Pandemie nötig sind. Social Distancing muss bei Proben, im Unterricht und beim Austausch sein. Der Begriff kling zwar neu, aber das Prinzip gibt es schon lange. Ein gutes Beispiel: Georg Friedrich Händel und Gottlieb Muffat. mehr |
| Ein Traum, "Turandot" zu singen! Klassische Musik | Der erste professionelle Chor Litauens war der Chor des Litauischen Nationaltheaters für Oper und Ballett. Er wurde 1920, vor genau 100 Jahren gegründet und hatte sein Debüt in einem gemütlichen Theater mit 500 Zuschauerplätzen mit "La Traviata" von Giuseppe Verdi. mehr |
| Joan Baez - Sängerin und Aktivistin Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Die Folk- und Bürgerrechtsikone Joan Baez feiert 80. Geburtstag. mehr |
| Das Restaurant, die Attentäterin und der Dichter Feature | Ist der Dichter "Mahmoud Darwish" mitverantwortlich für Terrorismus? mehr |
| Wie die Corona-Krise die Sprache verändert hat Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Im Gespräch mit dem Soziolinguisten Professor Friedemann Vogel. mehr |
| Ich meins doch nur gut - Ãber Ratschläge und anderes Bescheidwissen Leben & Liebe | Feature | Ines Molfenter spricht mit verschiedenen Ratgebern und mit denen, die den Rat empfangen. mehr |
|
| ... wie ein Lied: Psychopharmaka-Albtraum einer jungen Frau Hörspiel | Krimi | Kira ist siebzehn. Momentan mag sie ihr Leben nicht und ändert es von heute auf morgen. Sie nimmt ihre Sachen und macht sich mit ihrem Freund Evrim aus dem Staub, um ihr Glück zu finden. Ohne jegliches Wissen ihrer Mutter setzt Kira auch ihre Tabletten ab und verliert die Kontrolle. mehr |
| Ein "kühnes, herrliches Kind": Waltraud Meier - nicht nur mit Wagner Klassische Musik | Klassik-Feature | Im Privatleben ist die deutsche Mezzosopranistin Waltraud Meier eigentlich ziemlich geerdet, doch durch ihre eindrucksvolle Erscheinung, ihren flammenden Gesang und ihre Leidenschaft für den Beruf wird ihr Bühnenleben von anderen mit ziemlich abgehobenen Adjektiven beschrieben. mehr |
| Ein Wunder an Rafinesse: Joseph Haydns Symphonie Nr. 96 Klassische Musik | Haydns 96. Sinfonie erhielt ihren Beinamen "Das Wunder" durch einen Beinahe-Schicksalsschlag. Nur weil das Publikum den berühmten Musiker aus nächster Nähe sehen wollte, entfernten sie sich aus der Mitte des Gebäudes, bevor ein Kronleuchter herabstürzte. Durch dieses Wunder kam niemand zu Schaden. mehr |
| Die Cellistin Anja Lechner und der Pianist François Couturier Jazz | Musiker-Porträt | Die Cellistin Anja Lechner und der Pianist Francois Couturier mit neuem Album "Lontano". mehr |
| Grenzgänger aus L.A. â der Pianist Billy Childs Jazz | Ãber den Pianisten und dreifachen Grammy-Preisträger "Billy Childs". mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
| Helden-Theater - Vor, während und nach der Pandemie Leben & Liebe | Feature | Der Heldenstatus ist flüchtig. Heute wird dem Krankenhauspersonal applaudiert, aber wer verdient morgen unsere Anerkennung? mehr |
|
| Die leichten Schritte des Wahnsinns Hörspiel | Der Selbstmord ihres Freundes Mitjas war so plötzlich, dass Lena Poljanskajas Zweifel daran hat. Auch der Tod seiner Ehefrau Katja birgt ein Rätsel. Daher beginnt Lena auf eigene Faust zu ermitteln und erahnt noch nicht, in welche Gefahr sie sich begibt. mehr |
| Hölderlins Heimsuchung Hörspiel | Krimi | Während der Dichter Friedrich Hölderlin in seinem Turm am Rande des Wahnsinns seine Poesie daher dichtet, geschehen im Tübingen des frühen 19. Jahrhunderts zwei Todesfälle - vielleicht sind es sogar drei. Zwei Ermittler gehen dem auf den Grund - mit modernen Methoden. mehr |
| Grauen: "Autostopp is Jensiits" und "Guetnachtgschichtli" Hörspiel | Vier Freunde kommen jede Vollmondnacht zu einem Lagerfeuer zusammen und erzählen sich Gruselgeschichten. Dabei handelt es sich um Erzählungen wie etwa das Spukhaus des GroÃvaters, merkwürdige Anrufe beim Babysitter oder dem überaus netten, aber äuÃerst wahnsinnigen Nachbarn... mehr |
| Friedrich Dürrenmatt: Der Verdacht Hörspiel | Kommissar Bärlach von der Berner Polizei und sein behandelnder Arzt haben einen grauenhaften Verdacht. Der Chef einer Schweizer Nobelklinik soll wahrscheinlich der KZ-Arzt Dr. Nehle sein. Durch seine cleveren Ermittlungen kommt er hinter dem Geheimnis. mehr |
| Ausgeforscht? Das Staatliche Institut für Musikforschung Berlin auf dem Prüfstand Klassische Musik | Klassik-Feature | Allseits bekannt ist das goldene Gebäude-Ensemble zwischen Tiergarten und Potsdamer Platz. Im Mittelpunkt ist die Berliner Philharmonie. Der unscheinbarste Teil davon ist das Staatliche Institut für Musikforschung. Das rund 130 Jahre alte Institut rückt nun zurück in die Ãffentlichkeit. mehr |
| Musiklandschaft Franken - Jubiläen 2021 Klassik-Feature | Im Jahr 2021 erleben wir viele 75-jährige Jubiläen. Nach dem Krieg gründete sich eine Vielzahl an Musikgruppen. 100 Jahre alt wird das Mozartfest in Würzburg und die Internationale Orgelwoche in Nürnberg wird 70. Die Geschichten dieser Jubiläen beleuchtet Wolfgang Schicker. mehr |
| Deutschlandfunk "On Stage" Weltmusik gemischt | Konzert | Die Band âThe Cat Empireâ am Rudolstadt-Festival 2019. mehr |
|
| |
|