Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/289/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
LCR Radio
Country | LCR - Linedance & Country Radio spielt Country-Musik aus verschiedenen Ländern. Dazu Neuigkeiten aus der... mehr
ON Schlager
Schlager & Discofox | Hier schlägt das Schlagerherz! Neuerscheinungen und Kultschlager aus der deutschen Hitparade. mehr
SA 08.07.2023
Genauso bloß anders
Hörspiel | Als der Vorhang aufgeht, sieht man Glatzen, hohe Haare, steil wie ein Gebirge und Haare wie Messer, die aus dem Kopf stechen. Der coole Typ mit dem Iro fragt mich, ob ich auch Anarchistin bin. Ich weiß zwar nicht, was das ist, aber sage ja, gleichgültig klingend, aber innerlich aufgeregt. mehr
Peeling Oranges - Generationenkonflikt südkoreanischer Migrantinnen
Hörspiel | Nach einer langen Abwesenheit kehrt Moon Jae zurück zu seiner Mutter und Schwester. Im Garten spukt der Geist seiner verstorbenen Großmutter herum. "Peeling Oranges" von Patty Kim Hamilton erzählt eine bewegende Geschichte über Familie und Liebe, die die Grenzen zwischen Leben und Tod überschreitet. mehr
Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten
Hörspiel | In dem Hörspiel "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten" geht es um die voranschreitende Technologisierung der Städte. Sogar perfekte künstlicher Partner:innen sind bestellbar, aber die Suizidrate ist erschreckend hoch. KI-Kommissarin Köhl sucht die Angehörigen der Toten. mehr
Herren der Lage
Hörspiel | Krimi | Lucian Wing, der ruhigste Sheriff von Vermont, erhält Besuch von Männern in Nadelstreifenanzügen, die nach Cardiff kommen, um die Einwohner und ihre Stadt aufzumischen. mehr
"Spaziergänge eines einsamen Träumers"
Hörspiel | Zu den größten europäischen Philosophen, Pädagogen, Schriftstellern und Naturforschern gehört ohne Zweifel Jean-Jacques Rousseau. Autor und Radiomacher Mische Zickler holt in seinem Hörspiel den Denker aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Rousseau lebt noch! mehr
Nächster Halt: Mars
Kinder-Hörspiel | Das Mädchen Goa und der Junge Eyk fliegen in "Nächster Halt: Mars" zum ersten Mal alleine als erste Kinderbesatzung zum Mars. Ihre Reise wird von einer Künstlichen-Intelligenz-Maschine (KIM) begleitet und birgt für die Kinder eine besondere Überraschung, als sie den Mars erreichen. mehr
Der Deutsche Kleinkunstpreis 2023
Comedy & Kabarett | Seit 1972 ist der Deutsche Kleinkunstpreis ein sehr begehrter Preis auf den deutschsprachigen Bühnen. Er gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für Kabarett und Kleinkunst und hat eine lange Tradition. mehr
Christian Thielemann und das BR-Symphonieorchester
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Den himmlischen Klängen von Giuseppe Verdi bei Sonnenuntergang an einem der schönsten Plätze Münchens zu lauschen, das ermöglicht "Klassik am Odeonsplatz"! Unter der malerischen Kulisse der historischen Dreiklang-Residenz, Feldherrnhalle und Theatinerkirche, präsentiert Christian Thielemann Verdi. mehr
50 Jahre Deutsche Streicherphilharmonie
Klassik-Feature | Zur Streicherphilharmonie können alle Musiker:innen kommen, die zwischen 11 und 20 Jahre alt sind. In der Sendung "50 Jahre Deutsche Streicherphilharmonie" geht es um die Geschichte des Orchesters und die nahe Zukunft des Nachwuchsensembles. mehr
Peter Legat über Count Basic
Jazz | Mit Christian Bakonyi spricht der Gitarrist Peter Legat über seine Karriere und unter anderem auch über seine erfolgreiche Band Count Basic. In der Sendung "Peter Legat über Count Basic" geht es um das Leben des Musikers. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Große Kids - Tage und Nächte mit Neunzehn
Feature | Der Autor Helmut Kopetzky hat eine Vielzahl von Features produziert, von denen dieses das anarchischste ist. Denn das Hörstück wurde in weiten Teilen von seinen damals neunzehnjährigen Sohn erstellt, dem Kopetzky das Mikrofon übergibt, der dann mit seiner Clique rastlos durch die Großstadt streift. mehr
Vom Geflüchtetenheim ins Konzerthaus – Die Kids der Al Arabi Musikakademie
Feature | Die Lehrer:innen, die für die Berliner Al Farabi Musikakademie unterrichten, geben an Brennpunktschulen und in Geflüchtetenheimen Musikunterricht in kleinen Gruppen. Die Sendung "Vom Geflüchtetenheim ins Konzerthaus – Die Kids der Al Farabi Musikakademie" geht es um die Nachwuchstalente. mehr
SO 09.07.2023
Dankbarkeiten
Hörspiel | Dieses Kammerspiel befasst sich generationsübergreifend mit Empathie und die Würde des Menschen. Die 84-Jährige Michka Seld ist nicht mehr in der Lage alleine zu wohnen. Ihr Sprachverlust, die sogenannte Aphasie ängstigt sie bis zur Erstarrung. Nun braucht sie Hilfe. Eine ehemalige Nachbarin hilft. mehr
De Reis mit den fleegen Hollänner
Hörspiel | Wegen immenser Schulden floh Wagner nach England. Auf seiner Schiffsreise von Riga aus erlebte er einige Abenteuer, die er in seinen Werken verarbeitete wie in der Oper "Der fliegende Holländer". mehr
Heidi Heimat von Robert Schoen
Hörspiel | In Robert Schoens Versuchsanordnung wird deutlich, wie sehr die populäre Figur Heidi und ihr Heimweh auch im 21. Jahrhundert zum Drama taugt. Anhand einer Heidi-Verfilmung erzählten zahlreiche Asylsuchende ihre Geschichten nach. Wünsche und Sehnsüchte spiegeln sich hier wider. mehr
"Herr im Garten"
Hörspiel | Die Gewährleistung von Handlichkeit, Präzision und Effizienz ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und steht stellvertretend für einen Namen, der längst nicht mehr für jemand persönlichem steht, sondern für eine Vision. mehr
Der dritte Mann
Hörspiel | Der Autor Greene hat sowohl das Drehbuch als auch den Roman "Der dritte Mann" geschrieben und dabei die Suche nach Harry Lime in dem von Krieg zerstörten Wien zum Thema gemacht. Erstaunlicherweise kam das Drehbuch vor dem Roman! mehr
Unverpackt - Schwarze Komödie über Green Capitalism
Hörspiel | Aylins Unverpackt-Laden bietet die Möglichkeit, mit gutem Gewissen nachhaltig zu konsumieren, denn er ist umweltfreundlich, fair und produziert dazu null Müll. Doch die Krise trifft auch diese scheinbar idyllische Welt und stürzt die grüne Unternehmerin in moralische Konflikte. mehr
Nicht mit mir von Per Petterson
Hörspiel | Jim und Tommy waren einst unzertrennlich. Nach 30 Jahren treffen sie sich nun wieder. mehr
Sommer auf Balkonien
Kinder-Hörspiel | Lenka und Pontus verbringen ihre Sommerferien im Königreich Balkonien und genießen das kleine Paradies - wenn da nur nicht die häufigen Streitigkeiten ihrer Eltern wären. mehr
Geschichten vom kleinen Herrn Paul
Kinder-Hörspiel | Der Sommer naht und mit ihm die lang ersehnten Sommerferien. Der kleine Herr Paul verbringt seine Freizeit auf seine ganz eigene Art und Weise. Beim Aufräumen findet er eine Hand voll verlorener Buchstaben, die ihm sofort neue Ideen einflößen. mehr
Mit einem Lächeln im Gesicht: Ton Koopman in Lausanne
Klassik-Konzerte & Oper | Ton Koopman, ein niederländischer Musiker, gehört zu den aktivsten Künstlern unserer Zeit. Er ist bekannt für seine Spielfreude, Begeisterung und Spontanität. Während seines Auftritts in Lausanne war er sowohl als Solist als auch als Dirigent gefragt. mehr
"fill in − International Jazz Festival Saar"
Live-Musik | Jazz | Konzert | Mit einem unverkennbaren Sound hat John Scofield sich zu einer lebenden Legende des Jazz entwickelt, indem er ihn seit Anbeginn seiner Karriere stark beeinflusste. Seit den späten 70er Jahren hat sein außergewöhnliches Gitarrenspiel den Jazz geprägt. mehr
Portrait der Sängerin Basma Jabr
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Basma Jabr, eine syrische Musikerin, lebt in Wien, ebenso wie einige ihrer wichtigen musikalischen Partner. Die Musikerin hat vor Kurzem ihr aktuellstes Album "Furat" herausgegeben, die nun in der Sendung vorgestellt wird. Darin lässt sie Lieder arabischer Sängerinnen aufleben. mehr
Die US-amerikanische Musikerin Indigo De Souza
Musiker-Porträt | Indigo De Souza ist der Überzeugung, dass alles gesagt werden muss und sie zeigt keine Scheu vor großen Gefühlen oder Tabu-Themen. mehr
Traditionsbewusste Zeitlosigkeit: BPM-Fetischisten
Jazz | Das Quartett BPM-Fetischisten, dessen Name sich aus "beats per minute" zusammensetzt, besteht aus dem Gitarristen Simon Cremer, dem Pianisten Lucas Ramamonjisoa, dem Kontrabassisten David Dolliner und dem Schlagzeuger Matti Felber. mehr
Sommerliche Jazzbrise: Ray Brown
Jazz | Musik kann mitunter magische Augenblicke hervorbringen, in denen alles harmonisch ineinandergreift und Publikum sowie Musiker in einem gemeinsamen Rausch aus Spiel und Hörvergnügen verschmelzen. mehr
Zwischen Protest und Pessimismus - Jugendkultur der 80er-Jahre
Feature | Die Ära der Hippies geht zu Ende, an ihrer Stelle prägen nun Punks das Stadtbild. Aus Rockern werden Heavy-Metal-Fans und die Gothic-Kultur wird zum Trend. Die Jugend der 1980er-Jahre in Deutschland etabliert eine bisher unbekannte Szene-Kultur und rebelliert auf eigene Art und Weise. mehr
Klasse und Habitus - Autorinnen und Autoren erzählen vom Milieuwechsel
Feature | Lange sprach man kaum noch über die soziale Herkunft und Privilegien. Gerade im Literaturbetrieb machen diese aber einen gehörigen Unterschied. Nun spricht man wieder mehr über sie. Wie gehen praktizierende Literatinnen und Literaten damit um? mehr
MO 10.07.2023
Mary Shelley: Frankenstein
Hörspiel | Lesung | Viktor Frankenstein ist ein Wissenschaftler an der Universität Ingolstadt, der ein Monster in unsere Welt bringt. Die Sendung "Mary Shelley: Frankenstein" berichtet von der Urfassung des Werks, in der es insbesondere um die Verantwortung von Viktor geht und das Gefühl der Ablehnung. mehr
María Dueñas
Klassik-Konzerte & Oper | Ein Porträt der spanischen Komponistin und Violinistin María Dueñas. Sie gehört zu den erfolgreichsten Geigerinnen ihrer Generation, auch auf internationaler Bühne. mehr
Beatrice Rana und das WDR Sinfonieorchester
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Andrew Manze wird die einzige Opernouvertüre von Robert Schumann sowie sein hochberühmtes Klavierkonzert und eine sinfonische Liebeserklärung von Ralph Vaughan Williams an seine britische Heimat dirigieren. mehr
Jazzbaltica 2023 - Benjamin Lackner Quartett
Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | Nils Landgren ist begeistert von dem, was ihm Benjamin Lackner und sein Quartett geschickt haben. Obwohl sie bereits früher in Kontakt standen, war der Inhalt noch nicht passend. Doch jetzt ist die Zeit gekommen und Landgren freut sich auf ihren bevorstehenden Auftritt. mehr
Lisa Wulff: preisgekrönte Hamburger Bassistin
Jazz | Lisa Wulff schafft es auf dem Kontrabass und E-Bass virtuos zu agieren, ihre Kompositionsstücke erklingt mit einer kristallklaren Stimme. Die 33-Jährige wurde von Jazzlegende Rolf Kühn in seinen letzten Lebensjahren hochgeschätzt. Ihr neustes Album heißt "Sense & Sensibility". mehr
Virtuos und fulminant: Mario Rom's Interzone
Jazz | Konzert | Im Januar 2021 feierte das beeindruckende Trio Interzone sein zehnjähriges Gründungsjubiläum mit dem herausragenden Album "Eternal Fiction". Mit diesem Werk bewies die Band erneut ihre internationale Bedeutung innerhalb der Jazz-Szene Österreichs. mehr
Lithium-Förderung in Deutschland – Ressource und Umweltrisiko
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Zur Erreichung der Klimaneutralität sollen Verbrenner durch Elektroautos ersetzt werden. Dafür werden jedoch Unmengen von Lithium zur Stromspeicherung benötigt. Das Lithium ist nun weltweit zur gefragtesten Ressource geworden. Entbrannt sich nun ein Handelsstreit um dieses begehrte Gut? mehr
Ohne Blöße – Erwachsene Nichtschwimmer überwinden ihre Angst
Feature | Leben & Liebe | Es gibt hier in der Gegend nur wenige Leute, die als Nichtschwimmer aufgewachsen sind, aber sie sind häufiger anzutreffen, als man denkt. Etwa fünf Prozent der Bevölkerung wären nicht in der Lage, sich im tiefen Wasser über Wasser zu halten. mehr
Steigende Kosten machen immer mehr Pflegebedürftige zu Sozialfällen
Feature | Politik | Die steigenden Kosten für die Unterbringung in Pflegeheimen führen dazu, dass viele Bewohner auf Sozialhilfe angewiesen sind. Die Tatsache, dass wir immer älter werden und länger leben, ist zwar erfreulich, aber es bedeutet auch, dass die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen zunimmt. mehr
Violinistin Anne-Sophie Mutter im Gespräch mit Grit Schulze
Talk | Anne-Sophie Mutters Eltern hatten eigentlich nicht vor, dass sie Geige spielt. Doch das kleine Mädchen aus dem Süden Deutschlands blieb beharrlich und begann im Alter von fünf Jahren ihren ersten Geigenunterricht. Schon ein halbes Jahr später konnte sie ihren ersten Wettbewerb gewinnen. mehr
DI 11.07.2023
"Stolz des Ostens" - Neid, Hass und Intrigen:
Hörspiel | Ein Junge folgt einem Paar auf Schritt und Tritt, die sein Zimmer und sein Zuhause besetzt haben. Zwischen den vier Protagonisten des Hörstücks "Stolz des Ostens", die von einer Mischung aus Abscheu und Faszination geprägt sind, entsteht eine bedrückende Stimmung. mehr
"No Man is an Island" - Karl Berger 1995 in Donaueschingen
Jazz | Karl Berger war ein begabter Musiker, der nicht nur Vibrafon und Klavier spielte, sondern auch als Lehrer tätig war. Im April 2023 verstarb der gebürtige Heidelberger im Alter von 88 Jahren in den USA, wo er seine Wahlheimat gefunden hatte. mehr
Das women in (e)motion-Festival in Bremen
Jazz | Von der Soulband bis zur Sologitarre war auf der women in (e)motion-Festival in Bremen waren alle Stile vertreten. Darunter befanden sich Musikerinnen wie Georgia van Etten, Amak, Gwenifer Raymond, Ina Forsman, Yumi Ito und Megan Henwood. mehr
Narkose: Schmerzfrei – aber nicht ganz ohne Risiko
Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | In deutschen Krankenhäusern werden jährlich etwa 17 Millionen Narkosen durchgeführt. Hinzu kommen zahlreiche weitere Eingriffe in ambulanten Behandlungszentren und Arztpraxen. Nicht jeder Patient möchte bei vollem Bewusstsein operiert werden und Schmerzen währenddessen sind unerwünscht. mehr
"Halts Maul, du lügst" - Verdingkinder in der Schweiz
Feature | In der Schweiz wurden Hunderttausende von Waisen- und Scheidungskindern "verdingt". Oft wurden sie gegen den Willen ihrer Eltern weggenommen und meist bei Bauernfamilien untergebracht, die dafür Kostgeld erhielten und dazu eine billige Arbeitskraft. mehr
Jung, spirituell, online – Sinnsuche auf Social Media
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Es gibt zahlreiche spirituelle Coaches auf Social Media, die ihren Followern Yoga- und Meditations-Live-Sessions anbieten, inspirierende Beiträge über Selbstliebe und positive Gedanken veröffentlichen und Tarot-Karten legen. mehr
Autorin und Ex-Politikerin Sawsan Chebli im Gespräch mit Franziska Eder
Talk | Im Arabischen bedeutet der Name Chebli "Löwenkind" und Sawsan Chebli kämpft auch wie eine Löwin. mehr
MI 12.07.2023
ARD Radio Tatort: "Nacht der vergessenen Sterne"
Hörspiel | Krimi | Das bedrohliche Knistern und Knirschen, während ein Feuer sich unaufhaltsam durch ein Haus frisst. Plötzlich stürzt der Dachstuhl ein. Das leise Miauen einer Katze verwandelt sich in ein Keuchen. Schritte auf dem Kiesweg und dann die verzweifelte Stimme eines jungen Mannes. mehr
Mitternachtsshopping von Nikola Richter
Hörspiel | Mick und Sammi haben eine glückliche Kindheit in der DDR-Provinz verbracht. Als die Mauer schließlich fällt, ändert sich ihr Leben jedoch grundlegend. Der eine wird zum Nazi, während der andere sich zum Punk entwickelt. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. mehr
"Orgelnacht und Arie", Espoo
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Jeden Sommer finden in der mittelalterlichen Steinkirche von Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, Konzerte im Rahmen des "Orgelnacht und Arie"-Festivals statt. Der finnische Tenor Tuomas Katajala ist für die künstlerische Programmgestaltung verantwortlich. mehr
Die Wut über die verlorenen Taler - Bachs verrücktes Jahr 1717
Klassik-Feature | Während die Menschen allgemein die 200. Jubiläumsfeier des Thesenanschlags von Martin Luther feierten, befand sich der Weimarer Hoforganist und Konzertmeister Johann Sebastian Bach im Gefängnis - angeklagt wegen "halsstarriger Bezeugung". mehr
Das MDR Sinfonieorchester beim Mahler Festival in Leipzig
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im Rahmen des Mahler Festivals Leipzig haben der MDR Rundfunkchor und das MDR Sinfonieorchester das Publikum mit frühen Werken von Gustav Mahler begeistert. mehr
Jarrett Ungehört: Archiventdeckung - 1973 Solo im Bremer Sendesaal
Jazz | Konzert | Keith Jarrett gab am 12. Juli 1973 eines seiner ersten Klaviersolokonzerte im Bremer Sendesaal zum Besten. Obwohl er von Rückenschmerzen geplagt war, überzeugte er das Publikum mit seinen zwei Sets, die heute auf der ECM-Veröffentlichung "Concerts Bremen / Lausanne" nachgehört werden können. mehr
Doppelleben – Eine Tochter und ihr geheimnisvoller Vater
Feature | Leben & Liebe | Der Mauerfall brachte Familien auseinander. So auch in Polas zu Hause. Ihr Vater wurde wegen Spionage für die DDR verhaftet und angeklagt. Die Familie wussten 17 Jahre nichts darüber. mehr
DO 13.07.2023
Der amerikanische Saxofonist James Brandon Lewis
Jazz | Musiker-Porträt | In seiner Jugend war James Brandon Lewis stets auf der Jagd nach neuen Jazzplatten. Sein tiefgründiges Wissen über Saxofonisten erweiterte er durch sein reges Interesse an Naturwissenschaften, welches von seiner Mutter, einer Mathe-Lehrerin, geweckt wurde. mehr
Bassistin Athina Kontou und ihre Band "Mother"
Jazz | Das Lied "Tsivaeri" hat eine besondere Bedeutung: Es steht für Schatz und Juwel und stammt aus der griechischen Migrant:innen-Kultur. Ähnlich wie bei Athina Kontous Mutter kommt es von den Dodekanes-Inseln in der Ägäis. mehr
Die Kubakrise 1962 – Als der Kalte Krieg fast zum Atomkrieg wurde
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Ein Dritter Weltkrieg stand bereits im Oktober 1962 dank der Sowjetunion und der USA im Raum. In der Sendung "Die Kubakrise 1962 – Als der Kalte Krieg fast zum Atomkrieg wurde" blickt zurück auf den damaligen Konflikt in Anbetracht der aktuellen Geschehnisse. mehr
Wald oder Windpark – Wenn die Energiewende an die eigene Haustür klopft
Feature | Leben & Liebe | Die Gemeinde Meckesheim im Rhein-Neckar-Kreis beabsichtigt, auf einem bewaldeten Höhenzug sechs Windräder mit einer Höhe von 250 Metern zu errichten. Was sagen die Befürworter und die Gegner dazu? mehr
Was hätte Marlene dazu gesagt?
Feature | Uisenma Borchu ist eine Filmemacherin aus der Mongolei. Als sie zwölf Jahre alt war, hatte sie die ersten Berührungspunkte mit Marlene Dietrich und wurde nachhaltig von ihr geprägt. In "Was hätte Marlene dazu gesagt?" geht es um den Einfluss von Dietrich auf das Schaffen von Borchu. mehr
FR 14.07.2023
"Bonjour Tristesse" von Françoise Sagan
Hörspiel | "Bonjour Tristesse" erzählt die Geschichte der siebzehnjährigen Cécile und ihrem Vater Raymond, die ihren Sommer an der französischen Riviera mit Raymonds jungen Partnerin Elsa verbringen. Ihr Leben dort ist gezeichnet von einer maßvollen Zügellosigkeit. mehr
All Hail Mother Internet
Klangkunst | Die tunesische DJ Deena Abdelwahed fragte sich, was sie ohne das Internet wäre. Um ihre Antwort darzulegen, schuf sie eine Radioperformance, die Elemente aus Hörspiel und Clubmusik vereint. mehr
"Das Warheads-Oratorium"
Hörspiel | Klangkunst | Für viele die im Krieg dienen, betrachten den Krieg als Beruf und Droge so wie der Legionär Günther Aschenbrenner und der britische Söldner Karl Penta. mehr
Klassik am Odeonsplatz
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Auch wenn Wunderkinder erwachsen werden, können sie auf ihre reichhaltige Erfahrung zurückgreifen. Der chinesische Starpianist Lang Lang ist mittlerweile 41 Jahre alt und begeisterte am 9. Juli erneut die 8.000 Fans von "Klassik am Odeonsplatz" zusammen mit den Münchner Philharmonikern. mehr
Eröffnungskonzert der Brandenburgischen Sommerkonzerte
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Zum 32. Mal finden dieses Jahr die Brandenburgischen Sommerkonzerte statt und sind eine musikalische Bereicherung für das Bundesland. Die Sendung "Eröffnungskonzert der Brandenburgischen Sommerkonzerte" handelt von dem Event. mehr
First Night of the Proms
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Unter der Leitung von Dalia Stasevska tritt Paul Lewis gemeinsam mit den BBC Singers, Symphony Chorus und Orchestra bei den BBC Proms live auf. Auf dem Programm stehen Werke von Grieg, Sibelius, Bohdana Frolyak und Britten. mehr
Das Andrina Bollinger Trio
Konzert | Andrina Bollinger ist eine schweizerische Sängerin, Komponistin und Multiinstrumentalistin, die mit kompromissloser Entschlossenheit vorgeht. Es scheint, als ob ihre Stimme keine Gefühlsregungen auslässt. mehr
Briefe an mich, Zwiegespräch mit meinem queeren Ich
Feature | Die Autorin tritt in Kontakt mit ihrem 19-jährigen Ich, um zu reflektieren, wovon sie beeinflusst wurde und woher ihre Erwartungen an ihr Sexleben kommen. "Briefe an mich - Zwiegespräch mit meinem queeren Ich" beschäftigt sich mit unterschiedlichen Fragen zum Thema Sexualität. mehr
Ein Cowboy im Cyberspace
Feature | Maximilian Netter startet eine Recherche zum Thema Kryptowährungen und stößt dabei auf einen ehemaligen Kommilitonen, der mit Krypto sehr erfolgreich ist. Möglicherweise hat er sogar den Millionärsstatus erreicht. mehr
Wohnungsnot bekämpfen – Büros umwidmen statt Häuser bauen
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Warum werden Büroräume nicht in Wohnraum umgebaut? Denn Wohnraum in den Großstädten ist rar, weil die Nachfrage äußerst hoch ist. Über bebaubares Land wird gestritten. Daher versuchen Stadtplaner und Architekten leer stehende, verwaiste Büro- oder Industriegebäude in Wohnräume umzugestalten. mehr
Spitzenturnerin und Buchautorin Kim Bui
Talk | Die deutsche Turnerin Kim Bui kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken: Dreimal nahm sie an den Olympischen Spielen teil, gewann Medaillen bei zwei Europa-Meisterschaften und wurde mehrfach Deutsche Meisterin. Im August 2022 verabschiedete sie sich schließlich vom Leistungssport. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: mail@phonostar.de
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen